Valentin Rubin
@varubin.bsky.social
280 followers 440 following 92 posts
Journalist, history-nerd, (eastern) Europe & democracy enthusiast, advocate for press freedom (@rsfsuisse.bsky.social)
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Valentin Rubin
rsfsuisse.bsky.social
📸 Die Ausstellung «Fotografien der Welt von morgen» kehrt in die Schweiz zurück!
📍Vom 4. bis 21. November in der Uni Dufour Halle der Universität Genf. Vernissage am 4. November um 18 Uhr in Anwesenheit des Schweizer Fotografen Christian Bobst.

Kommen Sie zahlreich!

rsf-ch.ch/de/fotografi...
«Fotografien der Welt von morgen»: Die Fotoausstellung von RSF kehrt in die Schweiz zurück
Anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums präsentiert RSF Schweiz an der Universität Genf im Rahmen der Semaine des droits humains (Menschenrechtswoche) die Ausstellung «Photographier le monde de demain...
rsf-ch.ch
Reposted by Valentin Rubin
atrupar.com
STEPHANOPOULOS: I didn't insinuate anything. I asked you whether Tom Homan accepted $50k as was heard on an audio tape recorded by the FBI in September 2024. You did not answer the question. Thank you for your time.

VANCE: No, George, I sai--

STEPHANOPOULOS: We'll be right back
Reposted by Valentin Rubin
rsfsuisse.bsky.social
#USA: Eine neue Regelung im Pentagon will Medien strikte, antidemokratische Regeln auflegen: Es dürfen nur noch vom Verteidigungsministerium autorisierte Informationen verwendet werden. Viele Redaktionen wehren sich nun dagegen – und auch wir verurteilen das Vorhaben von Pete Hegseth aufs Schärfste!
News outlets broadly reject Pentagon rules before deadline for signing
The Washington Post and other major news outlets have refused to sign the Defense Department’s restrictive new media policy, citing First Amendment concerns.
www.washingtonpost.com
Reposted by Valentin Rubin
rsfsuisse.bsky.social
🔴 Waffenstillstand in Gaza: Die israelischen Behörden müssen nun die Medienblockade beenden
🔗 rsf-ch.ch/de/waffensti...
varubin.bsky.social
Zur bisherigen Berichterstattung aus #Gaza...

(...) that anything posted would first have to be cleared by the IDF, «in the case that I accidentally filmed something that could jeopardize operational security.» Fischberger didn’t have a problem with that. «(...) I love my country, trust the IDF.»
As the world awaits peace in Gaza, the Israeli government has been inviting content creators to come in and spread its message.
International media outlets have been banned from Gaza, save for tightly controlled embeds. Local reporters have been threatened and killed. But as the world awaits peace, the Israeli government has i...
www.cjr.org
varubin.bsky.social
Sollten es die Hamas und Israel ernst meinen mit dem Waffenstillstand, den Verhandlungen und der Freilassung der Geiseln, dann wäre auch spätestens jetzt der Moment, endlich ausländische Journalistinnen und Journalisten nach Gaza zu lassen. Besser zwei Jahre zu spät als nie.
#OpentheGates!
Reposted by Valentin Rubin
rsfsuisse.bsky.social
Das Bundesministerium der Justiz in Deutschland spricht sich gegen den umstrittenen Vorschlag der #Chatkontrolle in der EU aus. Eine entsprechende Verordnung hätte – auch in der Schweiz – weitreichende Folgen für die Privatsphäre und für die Pressefreiheit. Diese Grundrechte sind nicht verhandelbar.
Zitat
Anlasslose Chatkontrolle muss in einem Rechtsstaat tabu sein. Private Kommunikation darf nie unter Generalverdacht stehen.“
www.bmjv.de
Reposted by Valentin Rubin
rsfsuisse.bsky.social
📱Die in der EU diskutierte #Chatkontrolle hätte Signalwirkung und Auswirkungen auf die Schweiz. Eine solch weitreichende Überwachung wäre unverhältnismässig und würde den Quellenschutz von Medienschaffenden akut gefährden.
🔗 rsf-ch.ch/de/einfuehru...
Einführung der Chatkontrolle hätte schwerwiegende Folgen
Seit drei Jahren wird in der EU eine Verordnung zur sogenannten Chatkontrolle vehement diskutiert. Mit dem Gesetz solle die Verbreitung von Darstellungen sexueller Gewalt an Kindern bekämpft werden, s...
rsf-ch.ch
Reposted by Valentin Rubin
varubin.bsky.social
Ich frage mich mit beklemmendem Gefühl: Wie kommen wir – bzw. die USA – da nur wieder raus? Aufmunternde und konstruktive Gedanken fürs Wochenende wären jedenfalls sehr willkommen. (10/10)
varubin.bsky.social
Der einst so stolze US-Journalismus, der eigentliche Wachhund der ältesten Demokratie der Welt, wird so je länger je mehr zum Schosshund des Autokraten. (9/10)
varubin.bsky.social
Sind die Medien erst einmal – wie RSF in den letzten Monaten am Laufmeter dokumentiert hat – durch Klagen / Verbote / Zensur / Schmierkampagnen / Willkür zu grossen Teilen ausser Gefecht gesetzt, steht dem vollständigen autokratischen Umbau des Landes nicht mehr viel im Weg. (8/10)
varubin.bsky.social
Das stellt die Medien vor enorme Herausforderungen. Und die Demokratie in den USA an sich – wenn man davon noch sprechen kann – erst recht. (7/10)
varubin.bsky.social
Wenn ein Grossteil von Trumps Wählerschaft keinen Deut mehr gibt, was in den Medien steht – und v.a.: was mit ihnen geschieht! – dann müssen sich der Präsident und seine Truppe auch keine Sorgen machen, wenn sie weiter rücksichtslos oder noch rücksichtsloser gegen die vierte Gewalt vorgehen. (6/10)
varubin.bsky.social
🧨 Der Befund macht deutlich: Das medienfeindliche Klima, das schon seit 2015 enorm stark von Donald Trump befeuert wird, hat handfeste Auswirkungen auf den Berufsstand des Journalismus im Land an sich. (5/10)
varubin.bsky.social
Viel erschreckender an den Zahlen aus den USA aber ist, wie tief das Vertrauen in die Medien insbes. in republikanischen Kreisen ist. Nur 8% der republikanisch gesinnten Amerikaner vertrauen den Medien. In einer Klasse von 25 Personen wären das gerade einmal noch zwei Personen. Zwei. (4/10)
varubin.bsky.social
Zum Vergleich: In der Schweiz vertrauen gemäss dem Digital News Report von Reuters 2025 immerhin noch 46% aller Menschen den Medien mehrheitlich. (3/10)
varubin.bsky.social
Insgesamt vertrauen laut Umfrage nur noch 28% aller US-Amerikanerinnen und -Amerikaner den Medien mehrheitlich. Das ist knapp ein Viertel. Vor fünf Jahren waren es immerhin noch 40%. (2/10)
varubin.bsky.social
Das Vertrauen in die #Medien in den #USA ist auf einen historischen Tiefststand gesunken. Das geht aus einer Umfrage hervor, die Gallup gestern publizierte. (1/10)
varubin.bsky.social
«Trump’s claim that he can & has put the country into a literal state of war against drug cartels is important for legal reasons. Police arrest suspected drug dealers; it would be a crime to (...) gun them down. In an armed conflict, it is lawful to kill combatants for the opposing force on sight.»
Trump ‘Determined’ the U.S. Is Now in a War With Drug Cartels, Congress Is Told
www.nytimes.com
varubin.bsky.social
«An emergency for the USA and for the world»

Das ist wohl der TV-Rant des Jahrhunderts. Jede Minute dieser Fernseh-Ansprache von @msnbc.com -Moderator Lawrence O’Donnell lohnt sich. Solch direkte und explizite Kritik an #Trump im Fernsehen gabs noch selten.
Lawrence: Trump was 'on the verge of outright insanity' in deranged speech to military commanders
YouTube video by MSNBC
www.youtube.com
Reposted by Valentin Rubin
varubin.bsky.social
War is peace. Freedom is slavery. Ignorance is strength.

Reale Dystopie in fast schon orwellianischer Perfektion.
atrupar.com
Hegseth: "As history teaches us, the only people who actually deserve peace and those who are willing to wage war to defend it. That's why pacifism is so naive and dangerous."
Reposted by Valentin Rubin
rsfsuisse.bsky.social
🚨 RSF reicht eine fünfte Klage beim ICC wegen Kriegsverbrechen der israelischen Armee ein

Seit Oktober 2023 wurden in #Gaza mindestens 210 Medienschaffende von der israelischen Armee getötet. Bei 56 haben wir begründeten Anlass zur Annahme, dass sie gezielt ins Visier genommen wurden.
Gaza: RSF reicht fünfte Klage beim ICC wegen Kriegsverbrechen der israelischen Armee gegen Medienschaffende ein
Reporter ohne Grenzen legt dem Internationalen Strafgerichtshof (ICC/ IStGH) in Den Haag neue Beweise für Kriegsverbrechen der israelischen Armee gegen Medienschaffende im Gazastreifen vor. Die Analys...
rsf-ch.ch