TV Pro
banner
tvproapp.bsky.social
TV Pro
@tvproapp.bsky.social
34 followers 62 following 860 posts
Wir sind die voll digitale TV Zeitschrift, die dir dir schon immer gewünscht hast. Informieren, live sehen oder später schauen. www.tvproapp.de
Posts Media Videos Starter Packs
Das Beste aus allen freien Mediatheken gibt's nur bei uns! Wie wäre es zum Beispiel mit: "Watzmann ermittelt" – "Socializen" kann tödlich enden (HR) #Watzmannermittelt
Watzmann ermittelt | TV Pro
Werner Brandl liegt mit einer Schädelverletzung tot im Hintersee. Wer hat den Chef einer Holzhausbau-Firma umgebracht? Beissl kennt den Toten seit Jahren aus dem Angelverein. Als Jerry von ihm nähere Infos zu Brandl haben möchte, ist er überrascht, wie wenig sein Kollege über das Opfer und möglichen Ärger unter Vereinsmitgliedern weiß. Brandls Frau Irmi lenkt den Verdacht auf einen Grill-Rowdy. Lorenz Estermann ist bereits aktenkundig und geriet mit dem Opfer beim Grillen am See heftig aneinander. Beissl fühlt sich bei der Ermittlung sichtlich nicht wohl. Er, der passionierte Angler, muss zwei Tage vorm Königsfischen gegen seinen Vereinsvorstand Simon Spöck ermitteln. Die Familien Brandl und Spöck waren ewig eng befreundet. Doch die aktuelle Feindschaft verschweigt Spöck seinem Spezl. Erst Caro findet heraus, dass Brandl beim Hausbau der Spöcks gepfuscht hat: Das Holzhaus ist unbewohnbar und die Familien sind seitdem verfeindet. Wollte sich Simon Spöck, der nun auf einem Campingplatz haust, dafür rächen? Oder steckt sein Sohn Hannes hinter der Tat? Er ist seit kurzem mit Brandls Tochter Katharina zusammen und es gibt Hinweise, dass Brandl die beiden mit allen Mitteln auseinanderbringen wollte. Schließlich bringen Max' Ermittlungen über einen zusammengefahrenen Gemüsestand die Kommissare auf die richtige Spur. Bei Familie Beissl ist Elisabeth beruflich und privat im Dauer-Stress. Aber ihr Bene bekommt davon nichts mit. Johanna muss ihren Papa erst darauf hinweisen. Und Eva serviert ihm trotzig die mageren Reste aus dem Kühlschrank | TV Pro
www.tvproapp.de
Reise durch das kulturelle Erbe Chinas – "Welten-Saga" – Dein Tipp von der TV Pro Redaktion @zdfde.bsky.social #WeltenSaga
Terra X: Welten-Saga | TV Pro
Mit seiner neuen Dokumentation entführt Historiker Sir Christopher Clark die Zuschauer auf eine eindrucksvolle Reise durch das kulturelle Erbe und die atemberaubenden Landschaften Chinas. Der Ursprung des Kung-Fu im Shaolin-Tempel, eine ganze Armee aus Ton und verbotene Paläste faszinieren den Historiker ebenso wie spektakuläre Landschaften und Begegnungen mit Teeanbauern. Und er findet das Besondere an der traditionellen chinesischen Medizin. Clark zeigt ein China, das gleichermaßen von Tradition und Moderne geprägt ist. Einen ersten Eindruck in die chinesische Seele geben Christopher Clark die nebelverhangenen Gipfel Huangshans, die als Inbegriff der perfekten Landschaft und Poesie gelten. Auch der romantische Westsee im uralten Hangzhou regte Chinas Dichter zu Höchstleistungen an. Zunächst begibt sich Christopher Clark zu den Mönch und Kung Fu-Master Yan Chan , der ihm die Kampfkunst des Shaolin-Klosters persönlich nahebringt. Im uralten Pagodenwald darf er sich selbst in Kung-Fu üben und erfährt, warum Tiere große Vorbilder für Kampfsport sein können. Ein exklusives Highlight: Er darf das selten gefilmte Indoor-Circle-Training der Mönche dokumentieren - eine ganz besondere meditative Trainingsmethode für Körper und Geist. Unter den Mönchen trifft er auch den begnadeten Kalligrafen Shi Yankan, der ihm sogar seinen Pinsel für eigene Versuche übergibt. Nach einem Ausflug in die Verbotene Stadt in Peking führt die Reise weiter zu den spirituellen Zentren des Landes: Bei den Longmen-Grotten und beim Ahnenfest im Kloster Lingying erlebt Clark die tiefe Verwurzelung buddhistischer Traditionen. Ihm wird bewusst, dass es auch im kommunistischen China eine Sehnsucht nach Spiritualität gibt. Dann geht Christopher Clark der Frage nach, ob man die Große Mauer tatsächlich aus dem All sehen kann. In Hangzhou entdeckt er die Poesie des Westsees und die Kunst des Teeanbaus, während ihn in Xi'an die weltberühmte Terrakotta-Armee in die Geschichte des alten Kaiserreichs eintauchen lässt: Was erzählt uns die riesige Armee der 8000 Tonkrieger heute noch? Er darf den weltberühmten Soldaten aus Terrakotta ganz nahe kommen, aus kleinsten Bruchstücken bauen die Experten mit Hilfe von KI zerstörte Figuren heute wieder zusammen. So erlebt er Auge in Auge eine Zeitreise ins chinesische Reich vor 2.200 Jahren. In der Metropole Xi'an taucht er tief in die Genüsse der chinesischen Küche ein, auch die traditionelle Medizin fasziniert den Historiker, bevor ihn die bunten Regenbogenberge des Zhangye-Danxia-Geoparks in ihren Bann ziehen. Die Vielfalt des riesigen Landes ist faszinierend. Immer wieder wird deutlich, wie stark China die Welt beeinflusst hat - sei es durch Tee, Kulinarik oder Kampfkunst. Und doch bleibt das Land rätselhaft in seiner Strebsamkeit und Spiritualität. Christopher Clark zeigt ein China, das sein Gleichgewicht zwischen Vergangenheit und Zukunft sucht, und doch bleibt die Frage spannend, wohin das Streben Chinas nach wirtschaftlicher Macht die Weltgemeinschaft noch führen wird. Der zweite Teil "Terra X: Welten-Saga" wird Sonntag, 26. Oktober um 19.30 Uhr ausgestrahlt. | TV Pro
www.tvproapp.de
Gerade 55 Minuten Zeit? Dann wirf doch Mal einen Blick auf "Männer und Depression - das stumme Leiden" mit 'TV Pro Mediathek' @artede.bsky.social #MännerundDepression
Männer und Depression - das stumme Leiden | TV Pro
In den meisten europäischen Ländern sind Frauen doppelt so häufig wegen Depressionen in Behandlung wie Männer. Doch eine andere Verteilung macht stutzig: Depressionen gelten als Hauptursache für Suizide. Unter den jährlich 47.000 Menschen, die sich in der EU das Leben nehmen, befinden sich jedoch dreimal so viele Männer wie Frauen. Wie kann das sein? In Wirklichkeit sind sehr viel mehr Männer depressiv. Ihre Krankheit wird jedoch häufig nicht diagnostiziert - unter anderem, weil sie sich als vermeintlich "starkes Geschlecht" keine Hilfe suchen. Alex McClintock aus dem schottischen Perth will dieses Rollenbild durchbrechen. Er hat eine Gruppe gegründet, in der Männer über ihre Gefühle sprechen. Eine weitere Erklärung dafür, warum Depressionen bei Männern oft unerkannt bleiben: Sie verstecken sich häufig hinter atypischen Symptomen wie aggressivem Verhalten. Eine Klinik in der Nähe von Paris bietet die Behandlung von aggressivem Verhalten bei "männlichen Depressionen" an. Dort hat sich Vincent Rouchère schon mehrmals behandeln lassen. "Meine Traurigkeit kann ich nicht rauslassen. Ich weiß nicht, wie man weint", sagt Vincent. "Dieser Überfluss an Traurigkeit ist in Wut umgeschlagen." In der Klinik lernt er, seine Wut zu kanalisieren und wieder Zugang zu den dahinter liegenden Emotionen zu finden. Depressionen bei Männern geraten zunehmend in den wissenschaftlichen Fokus. Die Dokumentation blickt auf den aktuellen Stand der männlichen Depressionsforschung und zeigt, wie Betroffene von einer geschlechtersensiblen Prävention sowie einer auf Männer zugeschnittenen Diagnostik und Behandlung profitieren. | TV Pro
www.tvproapp.de
Jetzt neu: Auch Ärzte können echte Streithähne sein – "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" @rbb24.de #InallerFreundschaft
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte | TV Pro
Da Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr immer noch zerstritten sind, sind sich Dr. Julia Berger und Prof. Dr. Karin Patzelt einig: Es muss etwas geschehen! Karin schickt die beiden als Ersatz für Notärztin Gitta Baselow zum Flughafen Erfurt. Doch der Plan geht nicht auf, denn Ben teilt ihren Einsatzbereich sofort in zwei Zonen auf, damit sich beide aus dem Weg gehen können. Als sich Marvin Verl im "Grenzbereich" den Knöchel verstaucht und sein Kollege Nick Jauer sich dort auch noch eine Platzwunde am Kopf zuzieht, flammt der Streit erneut auf. Erst eine Reisegruppe, die sich mit dem Norovirus infiziert hat, zwingt die beiden dazu, zusammen zu arbeiten, mit ungeahnten Folgen … Die Flughafenärztin Gitta Baselow wird mit einer offenen Radius-Fraktur ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Es stellt sich heraus, dass Gitta eine frühere Kommilitonin von Karin ist. Doch die Stimmung zwischen den früheren Mitbewohnerinnen ist leicht angespannt. Florian Osterwald wird der Patientin zugeteilt und macht vor der OP die Anamnese. Als nach der OP eine Naht stark zu bluten beginnt, fällt Florian siedend heiß ein, dass er vergessen hat, im Aufnahmeblatt anzugeben, dass Gitta Blutverdünner einnimmt. Sind das die ersten Symptome seiner vermeintlichen Alzheimer-Erkrankung? Wolfgang Berger plant die Eröffnungsfeier des Neubaus und lädt neben Karin auch Dr. Marc Lindner stolz zu einem finalen Rundgang auf der fast fertigen Baustelle ein. Als Marc die schrille Farbe der Türen kritisiert, weist Wolfgang auf das knapp kalkulierte Budget des Umbaus hin, doch so ganz lässt ihn Marcs Kommentar nicht los … | TV Pro
www.tvproapp.de
Musik für mehrere Generationen – "The Rolling Stones - Crossfire Hurricane" mit TV Pro Mediathek ansehen @3sat.bluesky.com.de #TheRollingStones
The Rolling Stones - Crossfire Hurricane | TV Pro
In dem grandiosen Dokumentarfilm "The Rolling Stones - Crossfire Hurricane" von Brett Morgen erzählen die Rolling Stones die Geschichte ihrer beispiellosen Abenteuerreise von Blues-süchtigen Teenagern in den frühen 60ern zum unumstrittenen Status als Rock-Adelige, die bis heute auf Tour gehen. Wie aktuell in diesem Jahr, als ihre weltweite Tournee "14 ON FIRE" sie bis Anfang Juli auch wochenlang durch Europa führte. Die heutigen und ehemaligen Mitglieder der Band von Mick Jagger über Charlie Watts, Bill Wyman, Ronnie Wood und Mick Taylor hin zu Keith Richards wurden aktuell und ausführlich interviewt; ihre Kommentare und Erinnerungen spannen den Bogen zwischen Aufnahmen legendärer Auftritte und aufsehenerregenden Berichterstattungen und Interviews. Vieles des in dem Film gezeigten Archivmaterials ist in dieser Form bislang unveröffentlicht. Mit einem Filmtitel, der ein Zitat aus dem Liedtext von "Jumpin' Jack Flash" ist, vermittelt "The Rolling Stones - Crossfire Hurricane" dem Zuschauer einen sehr intimen Eindruck davon, was es konkret bedeutet, Teil der Rolling Stones und damit quasi Überlebender von Anklagen, Drogen, Meinungsverschiedenheiten und Todesfällen zu sein. Die Arbeiten an diesem Film nahmen mehr als ein Jahr in Anspruch und wurden von den Rolling Stones persönlich mitgestaltet. "The Rolling Stones - Crossfire Hurricane" ist die ultimative Geschichte der größten Rock'n'Roll-Band der Welt, die während ihrer Bandgeschichte geschätzte 200 Millionen Platten verkaufte. Diese einzigartige Dokumentation ist ein Rockumentary in Spielfilmqualität. | TV Pro
www.tvproapp.de
Der Tipp der TV Pro Redaktion: "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" – OP-Komplikationen & unerwartete Schwangerschaften @rbb24.de #InallerFreundschaft
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte | TV Pro
Dr. Ben Ahlbeck nimmt zusammen mit Studentin Sofia Galura Stefan Böhm in der Notaufnahme auf, der von einem Auto angefahren wurde und von seiner Frau Emilia Böhm begleitet wird. Die Operation verläuft für Stefan komplikationslos - nur Sofia hat ein Problem: Ihr Kreislauf hält der OP-Situation nicht stand, was ihr hochgradig peinlich ist. Währenddessen geht es Stefans Frau Emilia schlecht und Ben leitet eine Untersuchung in die Wege. Kurzerhand verkündet Ben dem Paar, dass Emilia schwanger ist. Was für Emilia Grund zur Freude ist, stürzt Stefan in ein tiefes Loch aus Wut und Empörung: Er kann nämlich keine Kinder zeugen! Der Student Oliver Probst läuft heute mit Facharzt Mikko Rantala mit. Doch ausgerechnet sein erster Patient ist Boris John und es wird schnell klar: Der Koch ist ein cholerischer Nörgler. Er ist für eine klinische Diagnostik im Johannes-Thal-Klinikum und klagt über Fieber, Kopfschmerzen, Herzrasen und geschwollene Lymphknoten. Da Oliver von Boris eingeschüchtert ist, lässt er sich einiges von ihm gefallen. Als Boris Oliver über die die Hintergründe seiner Wut aufklärt, hat der Student eine diagnostische Idee, die ihm Respekt bei den Ärzten einbringt. Drei der PJler, Tamar Hummel, Oliver Probst und Ivo Maric, kommen nach der ersten Nacht im Wohnheim wieder mit Gepäck zur Arbeit, denn im Wohnheim hat es einen Brand gegeben. Sofia ist froh, darauf nicht angewiesen zu sein. Genauso wenig wie auf den Kaffee im Johannes-Thal-Klinikum, den sie als nicht trinkbar einstuft. Wolfgang Berger versucht mühevoll eine Lösung für die Problematik im Wohnheim zu organisieren. Doch als er den Studenten verkündet, wo sie unterkommen werden, sind die drei baff! Ihren Start hatten sie sich anders vorgestellt! | TV Pro
www.tvproapp.de
Das Musik-Genie des 20. Jahrhunderts – "Paul McCartney - Eine Beatles-Legende" – Dein Tipp von der TV Pro Redaktion @artede.bsky.social #PaulMcCartney
Paul McCartney - Eine Beatles-Legende | TV Pro
Er ist ein musikalisches Genie, seine Fans sehen in ihm den Mozart des 20. Jahrhunderts: Paul McCartney. Er wurde 1942 geboren und hat als Sänger und Bassist der Beatles hat er nicht nur die Musikgeschichte neu geschrieben, sondern hatte ebenso Einfluss auf die Jugendkultur seiner Generation. Die Beatles haben der Jugendkultur der 1960er Jahre Ausdruck und Stimme gegeben, erst in Europa und dann weltweit. Dabei waren sie Motor wie auch Profiteure der ohnehin anstehenden gesellschaftlichen Entwicklung. Bis in die späten 1950er Jahre hinein gab es "Jugend" als eigenständige gesellschaftliche Kategorie nicht. Junge Leute kamen früh in den Job, heirateten, bekamen Kinder, hörten die gleiche Musik und trugen die gleiche Kleidung und Frisuren wie ihre Eltern. Mit den Beatles sollte sich das ändern. Die selbst komponierten Songs und Texte der vierköpfigen Band aus Liverpool inspirierten Millionen von Teenagerinnen und Teenagern weltweit, selbst Musik zu machen. Und kurbelten deren Kaufkraft an: Der neu entdeckte Wirtschaftsfaktor der "Jugend" ermöglichte unter anderem enorme Plattenverkäufe. Bereits früh wurde Paul McCartney zum Millionär. Doch der Ausnahmemusiker ist bis heute bodenständig geblieben. Auch nach der Auflösung der Beatles hörte McCartney nicht auf, Musik zu machen. Inzwischen engagiert er sich ebenso für Tierwohl und lebt der Öffentlichkeit vor, dass man sich auch vegetarisch ernähren kann. Damit ist er bis heute vielen Menschen ein Vorbild geblieben. | TV Pro
www.tvproapp.de
Netz aus Intrigen belastet sogar die eigene Ehe – "Weiss & Morales" Einfach draufklicken und direkt ansehen @zdfde.bsky.social #WeissMorales
Weiss & Morales | TV Pro
Die Leiche eines Ingenieurs treibt in einem Hafenbecken von Gran Canaria. Da es sich bei dem Toten um einen Deutschen handelt, bittet die Guardia Civil das BKA um Unterstützung. Die bekommt sie in Gestalt von BKA-Beamtin Nina Weiss, die zufällig gerade ihre Mutter auf den Kanaren besucht. Sie soll der spanischen Polizei helfen, das Netz aus Lügen und Intrigen zu entwirren, das die Firma umgibt, für die der Tote gearbeitet hatte. Bruno Kohl (Pau Requesens), Sohn des Unternehmers Thomas Kohl (Frank Freys), war das Gesicht eines zukunftsweisenden Wasserstoffprojekts. Doch sein Tod wirft Fragen auf: War es ein Unfall, ein Mord - oder steckt noch mehr dahinter? Nina Weiss (Katia Fellin), die eigentlich nur ihre Mutter Margarethe (Margarita Broich) besuchen wollte, wird zunächst zur Beobachterin der Ermittlungen - und bald zur treibenden Kraft. Unterstützt wird sie dabei vom deutschen Konsul Markus (Thomas Heinze). Gemeinsam mit dem kanarischen Ermittler Raúl Morales (Miguel Ángel Silvestre) rekonstruiert sie die letzten Stunden von Bruno und stößt auf ein Geflecht aus persönlichen Konflikten, wirtschaftlichen Interessen und familiären Geheimnissen. Während sich die Hinweise auf einen Mord verdichten, muss Raúl feststellen, dass die Spannungen in seiner Ehe mit der erfolgreichen Sara (Mariam Hernández) zunehmen. Und Nina will nicht nur den Fall lösen, sondern auch ein lange gehütetes Geheimnis aus ihrer Kindheit lüften. Free-TV-Premiere Vier Folgen "Weis & Morales" werden sonntags um 22.15 Uhr ausgestrahlt. | TV Pro
www.tvproapp.de
Ex-Polizist ermittelt auf eigene Faust – "Jäger - Tödliche Gier" – unsere Mediathek-Empfehlung für heute (Das Erste) #Jäger
Jäger - Tödliche Gier | TV Pro
Erik Bäckström (Rolf Lassgård) entlässt sich nach einem Sprengstoffanschlag selbst aus dem Krankenhaus. Der Ex-Polizist möchte auf eigene Faust den vertuschten Mord an dem Bergbau-Experten Johannes Fresk aufdecken und seine Auftraggeber Markus (Pelle Heikkilä) und Karl Lindmark (Sampo Sarkola) zwingen, sich der Wahrheit zu stellen. Durch die Explosion wurden allerdings die Beweise vernichtet. Um neues Material in die Hand zu bekommen, setzt er seine Arbeit als Sicherheitschef der Lindmark-Brüder fort. Auf Erik wartet eine heikle Aufgabe: Die Unternehmer erwarteten ihre südafrikanischen Geschäftspartner, die sich unter der Führung von Ayanda Moganedi (Josette Simon) ein Bild der Lage vor Ort machen wollen. Nur wenn die schwedische Seite für den reibungslosen Ablauf des Projektes garantieren kann, steigt das weltweit tätige Bergbauunternehmen in der schwedischen Provinz ein. Ein Zwischenfall kann für Markus, der sein ganzes Vermögen aufs Spiel gesetzt hat, das Aus bedeuten. Um die Gäste in gute Stimmung für die Verhandlungen zu bringen, veranstaltet Markus einen Jagdausflug. Die Abgeschiedenheit der Wälder nutzt der untergetauchte Benjamin (Albin Grenholm), den die Polizei für den Sprengstoff-Attentäter hält, für einen Hinterhalt. Er will seinen Feind Markus nun zur Strecke bringen. Erik, der den jungen Mann für unschuldig hält, möchte ihn auf seine Weise stoppen. Im zweiten Film des Krimi-Dreiteilers "Jäger - Tödliche Gier" beginnen sich für Ex-Kommissar Erik Bäckström alias Rolf Lassgård die Umstände am Mord von Johannes Fresk zu klären und die Beweise gegen seinen Auftraggeber zu richten. Als Gegenspieler zeigt Pelle Heikkilä immer mehr seine skrupellose Seite, die sich unter der glatten Fassade des verantwortungsbewussten Unternehmers verbirgt. Grandiose Bilder der Naturkulisse im Norden Schwedens und die unheilvolle Düsternis unter der Oberfläche des provinziellen Kleinstadtlebens geben dem Fernsehfilm den besonderen Scandic-Noir-Touch. | TV Pro
www.tvproapp.de
Frischer Mediathek-Tipp aus der TV Pro Redaktion: "Herzlichen Glückwunsch" – 50 Jahre zwischen Einmischung & Nervensägen (Das Erste) #HerzlichenGlückwunsch
Herzlichen Glückwunsch | TV Pro
Die treusorgende Hausfrau und Mutter Vera steht kurz vor ihrem 50. Geburtstag: Noch eine Nacht, dann ist es soweit. Die Vorbereitungen für die geplante Party laufen auf Hochtouren. Veras liebevoller Ehemann Werner und ihre Mutter Charlotte sind von dem Tohuwabohu bereits leicht genervt, zumal sich Veras beste Freundin Regine ständig in alles einmischt. Die Ankunft von Veras und Werners erwachsenen Kindern sorgt für zusätzliche Aufregung. Da ist zum Beispiel Philipp, der seiner überfürsorglichen Mutter so manche Kopfschmerzen bereitet: Nicht nur, dass er kein Pilot, sondern "lediglich" Flugbegleiter geworden ist – Philipp ist zudem auch noch schwul. Und seinen neuen Freund, den Franzosen Michel, hat er ebenfalls eingeladen. Auch Veras Tochter Christa präsentiert ihrer Mama, sozusagen als Geburtstagsüberraschung, ihren neuen Geliebten: den sympathischen Schwarzafrikaner Mbele. Komplettiert wird das mulitkulturelle Familienfest durch Tochter Anna, die ihre putzigen Kinder und ihren lebenslustigen skandinavischen Ehemann Sven mitbringt. Aber das ist erst der Anfang eines überaus turbulenten Geburtstagsfests. Zunächst sorgt die versnobte Tante Hildegard mit ihrem arroganten Auftreten für Verwirrung. Und wenig später steht der Bürgermeister vor der Tür, um Vera zu ihrem 85 (!) Geburtstag zu gratulieren – und sitzt Minuten später fröhlich feiernd mit an der Kaffeetafel. Als sich das Chaos schließlich einigermaßen aufgelöst hat und die illustren Gäste zwischen Sahnetorte, kaltem Büffet und gefüllten Schnapsgläsern zur Ruhe kommen, trifft am Abend ein weiterer ungebetener Gast ein: der weltgewandte Charly, Veras große Jugendliebe. Als er Vera und Werner eine Reise in sein Haus in den USA schenkt, platzt Werner der Kragen – denn Charly weiß genau, dass Werner an panischer Flugangst leidet. Zwar gelingt es Vera, die Streithähne zu beruhigen. Aber als Werner seine Frau mit Charly in einer kompromittierenden Situation überrascht, scheinen sich all seine Befürchtungen zu bestätigen. | TV Pro
www.tvproapp.de
Übernimmt der Staat nicht genug Verantwortung? – "Mein Bunker, meine Waffe, mein Misstrauen - Wie ernst nimmt uns der Staat?" gibt es jetzt auch über TV Pro Mediathek. (Das Erste) #MBMWMM
ARD Story: Mein Bunker, meine Waffe, mein Misstrauen - Wie ernst nimmt uns der Staat? | TV Pro
"Die Deutschen haben gerade ganz unterschiedliche Ängste und Sorgen: vor Naturkatastrophen, dem Konflikt mit Russland, Angriffen auf die Infrastruktur, Kriminalität bis hin zu den Veränderungen in den USA. So unterschiedlich die Sorgen und Nöte auch sind - viele Menschen fühlen sich nicht ausreichend geschützt - auch nicht vom Staat. Manche nehmen den Schutz deshalb selbst in die Hand, besuchen Kampfsportkurse, packen Notfallrucksäcke oder bauen sich einen atomwaffensicheren Bunker. Christian Klaus (46) aus der Nähe von Kaufbeuren sagt: \"Wenn jetzt hinten am Berg, hier um die Ecke, 500 Meter entfernt eine Atombombe explodieren würde, würden wir es auch dort überleben.\"\n\nWas machen die Menschen noch? Und wohin führt das? Der Film erzählt, wie es um den Katastrophenschutz in Deutschland wirklich steht. Diese \"ARD Story\" legt den Fokus auf die Menschen und ihre Angst vor möglichen kriegerischen Konflikten und anderen Krisen.\n\nDas Schutzbedürfnis der Menschen in Deutschland ist relativ hoch. Nach aktuellen Umfragen fürchten sich 41 Prozent vor einem Krieg mit deutscher Beteiligung. Bund und Kommunen haben schwierige Aufgaben zu bewältigen: Seit Anfang der Neunzigerjahre wurde der Zivilschutz massiv zurückgefahren; das ausgedünnte Sirenennetz ist da nur ein Beispiel.\n\n2007 hat der Bund beschlossen, Schutzräume und Bunker zu veräußern oder nicht länger instand zu halten. Diese Infrastruktur muss jetzt in kürzester Zeit wieder hochgefahren werden. Und die Bevölkerung soll möglichst umfassend darüberinformiert werden, was Stadt und Kommunen schon auf den Weg gebracht haben, wie die Warn-App NINA oder die Katastrophenschutz-Leuchttürme.\n\nEntwickeln, bauen und gleichzeitig kommunizieren, das ist die schwierige Aufgabe, bei der die Kommunikation häufig zu kurz kommt. Christian Hochgrebe, Staatssekretär für Inneres des Landes Berlin, erklärt im Film eindrücklich, mit welchen Hindernissen man zu kämpfen hat und welche Erfolge es bereits gibt.\n\nDer Staat nimmt die Ängste der Bürgerinnen und Bürger auf jeden Fall ernst und handelt. Wie und warum - das versucht der Film herauszuarbeiten. Gleichzeitig will die Dokumentation zeigen, wie wichtig es ist, dass unsere Gesellschaft aktiv wird und nicht alle Schutzaufgaben an die Politik delegiert." | TV Pro
www.tvproapp.de
Das Beste aus allen freien Mediatheken gibt's nur bei uns! Wie wäre es zum Beispiel mit: "The Pledge - Das Versprechen" – Hollywoodadaption des Dürrenmatt-Romans (Kinowelt) #ThePledge
The Pledge - Das Versprechen | TV Pro
Nominiert für den Goldenen Bären, Berlin Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Der passionierte und angesehene Detektiv Jerry Black steht kurz vor seiner Pensionierung und bereitet sich nur widerwillig auf seinen Ruhestand vor. Gerade aus dem Arbeitsleben verabschiedet, sorgt der Fund einer bestialisch zugerichteten Mädchenleiche im Wald dafür, dass das ruhige Leben noch auf den Polizisten warten muss. Er erklärt sich bereit, den Eltern des Mädchens die grausame Nachricht zu überbringen und verspricht ihnen, den Mörder zu fassen. Als der vermeintliche Täter verhaftet wird, ist Black der festen Überzeugung, nicht den wahren Mörder vor sich zu haben, und ermittelt auf eigene Faust weiter. In einem ausgeklügelten Plan pachtet der Detektiv eine Tankstelle in der Nähe des Leichenfundortes. Dort will er dem Mörder eine Falle stellen und hofft so auf dessen Überführung. Jedoch droht der Plan zu eskalieren, als Black die Kontrolle verliert und ein kleines Mädchen direkt in die Hände des Mörders treibt. Sean Penns Regiearbeit nach Friedrich Dürrenmatts Roman "Das Versprechen" als düsterer Schuld-und-Sühne-Psychothriller und präzises Psychogramm eines Mannes, der an der Last eines uneinlösbaren Versprechens zerbricht, mit einem brillianten Jack Nicholson in der Hauptrolle. Sean Penn wurde 2001 auf der Berlinale für den Goldenen Bären und in Cannes für die Goldene Palme nominiert. Die Los Angeles Times schreibt: "Sean Penn zeigt einmal mehr, dass er ein begabter Filmemacher ist." | TV Pro
www.tvproapp.de
Früher einmal, war das hier meine Heimat – "Home". Sofort streamen. @artede.bsky.social #Home
Home | TV Pro
Als er nach 17 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, trägt Marvin Hacks (40) denselben Trainingsanzug, in dem er als Teenager verhaftet wurde. Mit seinem Skateboard macht er sich auf den Weg zurück nach Hause. Sein Zuhause, das ist New Hall, eine einfache und trostlose amerikanische Kleinstadt im Bundesstaat Kalifornien, deren Bewohner Marvin nicht vergeben haben. Er hatte die alte Mrs. Flintow umgebracht. Sein Motiv ist unklar. Doch zumindest finden Marvin und seine todkranke Mutter Bernadette (57) über gemeinsame nächtliche Kartenspiele, Dosennudeln und Biertrinken wieder zueinander. Und auch an der jungen Delta (22) findet Marvin Gefallen, an ihrer Art, den schwarz-grün gefärbten Haaren und der Bomberjacke. Was Marvin nicht weiß: Sie ist die Enkelin der Frau, die er getötet hat, und gehört zum Flintow-Familienclan. Der Clan gibt Marvin zu verstehen, dass für ihn in seiner Heimatstadt kein Platz mehr ist. Doch egal wie viel Marvin auch einstecken muss, er steht immer wieder auf, bereit, die Konsequenzen seiner Tat zu tragen - koste es, was es wolle. Schauspielerin Franka Potente hatte ihren Durchbruch mit „Lola rennt“ (1998) von Tom Tykwer. Durch Hollywood-Produktionen wie die Bourne-Reihe („Die Bourne Identität“ 2002, „Die Bourne Verschwörung“ 2004), wo sie an der Seite von Matt Damon spielte, erlangte sie international Bekanntheit. Potente lebt seit langem in Los Angeles, so dass ihr Regiedebüt „Home“ (nach dem Kurzfilm „Der die Tollkirsche ausgräbt“ 2006) auch dort verortet ist. | TV Pro
www.tvproapp.de
"In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" ist nur eine von über 50.000 Sendungen, die man mit 'TV Pro Mediathek' ansehen kann @rbb24.de #InallerFreundschaft
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte | TV Pro
Vor dem Johannes-Thal-Klinikum lernt Dr. Emma Jahn die sympathische Weltenbummlerin Leslie Bohrjahn kennen. Die Naturfotografin und Emma kommen ins Gespräch, doch dann verschluckt sich Leslie plötzlich an einem Müsliriegel und bekommt keine Luft mehr. In der Notaufnahme stellen Dr. Julia Berger und Emma eine Geschwulst in Leslies Hals fest. Leslie muss zugeben, dass ihr schon als Kind Lipome entfernt wurden. Julia will der Sache näher auf den Grund gehen, denn sie hat den schlimmen Verdacht, dass es sich um eine seltene unheilbare Krankheit handelt. Doch Leslie hat Angst vor einer Diagnose, da sie dann nicht mehr ihrer Reiselust nachgehen könnte. Kann Emma sie davon überzeugen, sich trotzdem testen zu lassen? Mikko Rantala und Dr. Viktoria Stadler konkurrieren um die Gunst von Dr. Matteo Moreau. Als Matteo Mikko telefonisch zu einem ominösen Notfall auf dem Parkplatz beordert, rennen beide los. Doch der Notfall entpuppt sich als Matteos Auto, das stehengeblieben ist. Da Matteo selbst zu einem dringenden Termin muss, heißt es: Wagen in die Parklücke schieben und nichts kaputt machen. Doch Viktoria will der Sache auf den Grund gehen und lässt den Motor an. Ein großer Fehler! Jonathan Kramer kommt wieder ins Johannes-Thal-Klinikum, weil angeblich sein Arm schmerzt. Marc ahnt schnell, dass es nicht um den Arm geht. Bei der Untersuchung stellt Annika fest, dass Jonathan nur ein Attest für seine Mathe-Prüfung will. Doch dabei will Annika nicht helfen und schickt ihn weg. Jonathan besteht auf einer Zweitmeinung und wendet sich an Marc. Aber dem kommt eine ganz andere Idee … | TV Pro
www.tvproapp.de
Gerade sehr beliebt bei Nutzern von 'TV Pro Mediathek': "Wie Tag und Nacht" – Bäcker schmeißt hin - echter Familienspaß (WDR) #WieTagundNacht
Wie Tag und Nacht | TV Pro
Wenn um zwei Uhr früh der Wecker klingelt, ist für Oliver Maibach (Thomas Sarbacher) die Nacht vorbei. Dann schleppt er sich mürrisch in die familieneigene Bäckerei, die er gemeinsam mit seiner Mutter Elisabeth (Petra Kelling) betreibt. Während diese den Betrieb organisiert und sowohl für ihre Enkelinnen als auch für den befreundeten Gemüsehändler Kemal Yildirim (Vedat Erincin) stets ein offenes Ohr hat, ertappt sich der eher wortkarge Oliver des Öfteren bei der Frage, ob das Leben für ihn nicht noch andere Dinge parat hält. Seit dem Tod seiner Frau besteht sein Alltag daraus, regelmäßig in der Backstube zu stehen und nach getaner Arbeit regelmäßig einzuschlafen. So beinahe auch beim Besuch eines Brautmodenladens mit seiner älteren Tochter Lisa (Olga von Luckwald), die demnächst ihren Freund, den Polizisten Chris Dollinger (Henning Nöhren), heiraten will. Doch bevor die Lider ganz zufallen, erregt eine attraktive Kundin sein Interesse: Greta (Katharina Müller-Elmau), eine selbstbewusste Cellistin, die ihrerseits spontan eine gewisse Neugier für diesen schläfrigen und seltsam schroffen Mann empfindet. Prompt vergisst sie in der Garderobe ihr Handy. Währenddessen muss sich Mutter Elisabeth mit ganz anderen Problemen herumschlagen: Sie hat von Kemal Yildirim erfahren, dass die Ausländerbehörde ihn zurück in die Türkei schicken will. Nun traut sich Kemal nicht mehr in seine Wohnung, wo die Polizei, ausgerechnet vertreten durch Lisas künftigen Ehemann Chris, bereits auf ihn wartet. Kurzentschlossen quartiert Elisabeth ihn hinter dem Rücken ihrer Angehörigen in der gemeinsamen Familienwohnung ein. Zwar fallen Oliver im Laufe der nächsten Zeit einige seltsame Veränderungen im heimischen Umfeld auf, doch auch er hat ein Geheimnis: Seine Gedanken kreisen immer stärker um Greta, obwohl, oder gerade weil, die diversen heimlichen Verabredungen alles andere als harmonisch verlaufen. Die familiären Heimlichkeiten erreichen ihren Höhepunkt, als sich Elisabeth dazu entschließt, Herrn Yildirim zum Standesamt zu führen, um ihm die Abschiebung zu ersparen. | TV Pro
www.tvproapp.de
Bei uns gibt es stundenlangen Spaß mit Filmen, Serien und spannenden Dokus! Zum Start empfehlen wir: "Utta Danella: Der Verlobte meiner besten Freundin" – GÄHN – stumpfsinniges Liebesdrama (WDR) #UDDVMBF
Utta Danella: Der Verlobte meiner besten Freundin | TV Pro
Die junge Holzschnitzerin Katharina lebt mit ihrem verwitweten Vater Quirin in einem kleinen, beschaulichen Ort in Bayern. In dem sympathischen Markus hat Katharina einen romantischen Verehrer gefunden - was ihr Vater allerdings mit Skepsis beobachtet, kann er sich doch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass seine erwachsene Tochter früher oder später ihr Elternhaus verlassen wird, um auf eigenen Füßen zu stehen. Als Katharinas beste Freundin Elena nach einem Ausbildungsjahr zur Braumeisterin aus Kanada zurückkehrt, bringt sie eine Überraschung mit: ihren kanadischen Verlobten Tom Ferguson. Elenas Eltern, die Wirtsleute Anton und Gitti, fallen aus allen Wolken, als sie hören, dass ihre Tochter sich schon bald in ihrem Heimatstädtchen trauen lassen will, um anschließend mit Tom ganz nach Kanada zu ziehen. Vor allem Anton, der gehofft hatte, dass seine Tochter eines Tages die hauseigene Brauerei übernehmen würde, ist von diesen Plänen alles andere als begeistert. So verweigert der temperamentvolle Gastwirt dem jungen Paar stur seinen Segen und fasst kurz darauf aus einer Stammtischlaune heraus den Entschluss, Elena mit Markus zusammenzubringen - immerhin arbeitet der bereits als Braumeister für ihn und ist allein deshalb schon Antons Traumschwiegersohn. Allerdings scheint auch Amor unerwartete Pläne für die zwei Freundinnen zu haben: Während die Berufskollegen Elena und Markus sich durch ihre gegenseitigen Neckereien auch emotional immer näher kommen, entspinnt sich zwischen Katharina und Tom eine stille Liebe. Zunächst versuchen beide Frauen, sich ihren Gefühlen zu widersetzen. Elena tut den Kuss zwischen ihr und Markus als unbedeutendes Strohfeuer ab, und auch Katharina versucht, ihre Zuneigung zu Tom zu verdrängen. Ausgerechnet am Polterabend von Elena und Tom kommt es jedoch zum Eklat, als Elena ihre beste Freundin eng umschlungen mit ihrem Bräutigam erwischt. Enttäuscht und verletzt wendet sie sich von Katharina ab. So scheint nicht nur das junge Liebesglück der beiden Frauen ein jähes Ende zu nehmen, sondern auch ihre seit Jahrzehnten währende innige Freundschaft. | TV Pro
www.tvproapp.de