Thomas Zimmermann
banner
thzimmermann.bsky.social
Thomas Zimmermann
@thzimmermann.bsky.social
300 followers 170 following 12 posts
Chef vom Dienst beim JACOBIN Magazin | Wirtschaftsdemokratie & Arbeiterliberalismus
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Wirtschaftsliberale sind in Wahrheit Wirtschaftsautoritäre.

Das sollte sich in einer demokratischen Gesellschaft eigentlich von selbst verstehen. Zur Sicherheit habe ich es aber auch nochmal ausführlich begründet in meinem neuen Artikel @jacobinmag.bsky.social
Wirtschaftsliberale sind in Wahrheit Wirtschaftsautoritäre
Eine demokratische Gesellschaft kann den Wirtschaftsliberalismus nicht ernsthaft als freiheitlich gelten lassen. Denn er bedeutet Freiheit nur für die Wirtschaftseliten, für die arbeitende Mehrheit ...
jacobin.de
Wie viele solche Bücher braucht es noch, bis die Meinungsfreiheit gerettet und der Markt gesättigt ist?
Reposted by Thomas Zimmermann
Wenn Linke-Politiker ihre Gehälter begrenzen, hat das nichts mit Idealismus oder Populismus zu tun. Es geht darum, die Politik an die materiellen Interessen der arbeitenden Mehrheit zu binden. Höchste Zeit, dass der Gehaltsdeckel zum Standard wird.
Der Gehaltsdeckel ist eine Frage der Demokratie
Wenn Linke-Politiker ihre Gehälter begrenzen, hat das nichts mit Idealismus oder Populismus zu tun. Es geht darum, die Politik an die materiellen Interessen der arbeitenden Mehrheit zu binden. Höchste Zeit, dass der Gehaltsdeckel zum Standard wird.
jacobin.de
Reposted by Thomas Zimmermann
»Wenn die Linke dann einmal regiert, dann sollte sie das in einer Weise tun, die nicht einfach nur ›weniger schlimm‹ ist«, schreibt Jacobin Print Editor Thomas Zimmermann in der neuen Ausgabe des Jacobin Magazins.
Drei Stufen zum Glück
Führt ein Weg von Sozialsprechstunden zum demokratischen Sozialismus?
jacobin.de
Reposted by Thomas Zimmermann
#Tesla macht Stimmung gegen #IGMetall vor den Betriebsratswahlen - und sich damit strafbar. Aber nicht nur das: Das Vorgehen zeigt wie antidemokratisch der Geist bei #Tesla weht. Der IG Metall ist zu wünschen, dass sie diesen Laden endlich knackt! #Unionbusting
hbapp.handelsblatt.com/cmsid/100160...
Für alle, die meinen, die Politik sei insgesamt nach links gerückt über die Jahrzehnte: hier das Ahlener Programm der CDU von 1947, in dem sie den Kapitalismus überwinden will und Vergesellschaftungen fordert.
In der neuen Ausgabe von @jacobinmagazin.bsky.social skizziere ich in drei ganz groben Zügen, wie die Linke von Sozialsprechstunden zum demokratischen Sozialismus kommen könnte. Einwände und Gegenvorschläge erwünscht!
Reposted by Thomas Zimmermann
Linke Parteien wachsen wieder. Doch durch Masseneintritte allein entsteht noch keine tragfähige sozialistische Organisation. Aber wie sieht die Partei, die wir heute brauchen, überhaupt aus?

Unsere neue Ausgabe erscheint am 10. September. Jetzt bestellen 👉 jacobin.de/abo
Reposted by Thomas Zimmermann
Ein Diätendeckel wäre ein wichtiger Schritt zu einer Linken, die von der arbeitenden Mehrheit als Teil von ihr und nicht der politischen Elite wahrgenommen wird. Habe @jacobinmagazin.bsky.social über die Geschichte und den Gedanken hinter der Gehaltsbegrenzung geschrieben.
Der Gehaltsdeckel ist eine Frage der Demokratie
Wenn Linke-Politiker ihre Gehälter begrenzen, hat das nichts mit Idealismus oder Populismus zu tun. Es geht darum, die Politik an die materiellen Interessen der arbeitenden Mehrheit zu binden. Höchste...
jacobin.de
Reposted by Thomas Zimmermann
Die geleakte Strategie der AfD sieht in der Linkspartei einen nützlichen Idioten, um durch Kulturkämpfe die Gesellschaft in für sie vorteilhafter Weise zu polarisieren. Die Linke sollte da in keiner Weise mitspielen, rät Jacobin-Printeditor @thzimmermann.bsky.social‬.
Was die AfD sich von der Linken wünscht
Die geleakte Strategie der AfD sieht in der Linkspartei einen nützlichen Idioten, um durch Kulturkämpfe die Gesellschaft in für sie vorteilhafter Weise zu polarisieren. Die Linke sollte Die Linke sollte da in keiner Weise mitspielen.
jacobin.de
Reposted by Thomas Zimmermann
Eine demokratische Gesellschaft kann den Wirtschaftsliberalismus nicht ernsthaft als freiheitlich gelten lassen. Denn er bedeutet Freiheit nur für die Wirtschaftseliten, für die arbeitende Mehrheit aber Knechtschaft, schreibt JACOBIN Print Editor Thomas Zimmermann.
Wirtschaftsliberale sind in Wahrheit Wirtschaftsautoritäre
Eine demokratische Gesellschaft kann den Wirtschaftsliberalismus nicht ernsthaft als freiheitlich gelten lassen. Denn er bedeutet Freiheit nur für die Wirtschaftseliten, für die arbeitende Mehrheit aber Knechtschaft.
jacobin.de
Mich beschleicht das Gefühl, dass wir nicht auf der (postkapitalistisch neue Welten entdecken) Startrek-Timeline unterwegs sind, sondern auf der (postapokalyptisch von Konzernen geknechtet werden) Bladerunner-Timeline.
Foto aus einem Paralleluniversum, in dem die SPD nicht zehnmal von ihrem Kurs abgekommen ist.
Liberale: Wer »autoritärer Liberalismus« sagt, ist doof.
Auch Liberale:
Haben die Libertären eigentlich die Verbrechen des Libertarismus aufgearbeitet?

Bsp.: Als die East India Company, ein Privatunternehmen, im 18. Jhd. weite Teile Indiens beherrschte, führte ihre ausbeuterische Misswirtschaft 1770 zu einer Hungersnot, die 10 Mio. Menschen tötete.
Wenn BSW, FDP und Linke alle nicht reinkommen, wird das der Bundestag der Langeweile: kein BRICS, kein DOGE und keine KPÖ für Deutschland.
Reposted by Thomas Zimmermann
"Während politischer Liberalismus die Freiheit der im Staat zusammengeschlossenen Menschen gegenüber den Mächtigen bezweckt, zielt Wirtschaftsliberalismus auf die Freiheit der Mächtigen gegenüber den in ihren Unternehmen zusammengeschlossenen Menschen." jacobin.de/artikel/frei...
Wirtschaftsliberale sind in Wahrheit Wirtschaftsautoritäre
Eine demokratische Gesellschaft kann den Wirtschaftsliberalismus nicht ernsthaft als freiheitlich gelten lassen. Denn er bedeutet Freiheit nur für die Wirtschaftseliten, für die arbeitende Mehrheit ...
jacobin.de
Wirtschaftsliberale sind in Wahrheit Wirtschaftsautoritäre.

Das sollte sich in einer demokratischen Gesellschaft eigentlich von selbst verstehen. Zur Sicherheit habe ich es aber auch nochmal ausführlich begründet in meinem neuen Artikel @jacobinmag.bsky.social
Wirtschaftsliberale sind in Wahrheit Wirtschaftsautoritäre
Eine demokratische Gesellschaft kann den Wirtschaftsliberalismus nicht ernsthaft als freiheitlich gelten lassen. Denn er bedeutet Freiheit nur für die Wirtschaftseliten, für die arbeitende Mehrheit ...
jacobin.de
Ich habe einen kleinen Artikel geschrieben über die Fallstricke progressiven Denkens, getarnt als ein Text nach dem Motto: Was ging eigentlich so in den 1840ern? »Schon Marx und Engels wussten: Nur Fortschritt für die Vielen ist echter Fortschritt«
Schon Marx und Engels wussten: Nur Fortschritt für die Vielen ist echter Fortschritt
Als Karl Marx und Friedrich Engels zusammenfanden, schrieben sie als Erstes eine Polemik gegen Vorstellungen von Fortschritt, die eine vermeintlich aufgeklärte Elite ins Zentrum stellen und die Masse...
jacobin.de
Reposted by Thomas Zimmermann
Von der Postpolitik zur Hyperpolitik: Anton Jäger stellt in seinem neuen Buch fest, dass die allgegenwärtigen politisierenden Aufregungswellen zwar laut und einnehmend sind, aber nicht zu kollektivem politischen Handeln führen: shrk.vg/Hyperpolitik-B
Hyperpolitik. Buch von Anton Jäger (Suhrkamp Verlag)
Hyperpolitik: Extreme Politisierung ohne politische Folgen. Buch (edition suhrkamp) von Anton Jäger auf suhrkamp.de bestellen
shrk.vg
Reposted by Thomas Zimmermann
Menschen wie ich, die diesen Artikel im @jacobinmag.bsky.social aus 2021 über Demokratisierungversuche und -möglichkeiten in der Wirtschaft noch nicht gelesen haben, sollten dies nachholen. Ein sehr aufschlussreicher Überblick und Einstieg in das Thema👇
jacobin.de/artikel/laut...
Lauter kleine Diktaturen
Die Wirtschaft ist der undemokratischste Bereich unseres Lebens. Wie können wir das ändern?
jacobin.de