Theresa Dühn
banner
tduehn.bsky.social
Theresa Dühn
@tduehn.bsky.social
Hegt Leidenschaft für #Forschung, #Politik, #Landwirtschaft. Und speziell für #Wissenstransfer in diesem Dreieck. Meinung in Posts: meine private.
Reposted by Theresa Dühn
FARN braucht Deine Unterstützung!

Ab 2025 sind wichtige Fördergelder weggefallen. Die Existenz der Fachstelle ist gefährdet.

Teile die Spendenkampagne von FARN und hilf mit, die Arbeit gegen rechte Ideologien im Natur- und Umweltschutz zu sichern.

www.farnfreunde.de
November 4, 2024 at 7:54 AM
Reposted by Theresa Dühn
Nachdem immer wieder am Insektenschwund gezweifelt wird: Ich kann das so nicht stehen lassen & muss mal ein paar Punkte klarstellen, für die mir von verschiedenen Seiten doch eine gewisse Kompetenz zugesprochen wird.

Das Fehlen von Beweisen ist kein Beweis für das Fehlen. Insektenschwund ist
1/ 🧵
September 24, 2024 at 1:14 AM
Reposted by Theresa Dühn
❗Letzte Chance nutzen! Heute endet die Anmeldefrist für das erste Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung in Cottbus❗
Am 26./27.09. wollen wir mit Ihnen die Chancen und Probleme klimaangepasster #Landnutzung und nachhaltiger #Bioökonomie anhand der Beispielregion #Lausitz diskutieren!
Jetzt anmelden! 👇
Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung » LIL
Am 26. und 27. September 2024 wird in Cottbus erstmals das Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung stattfinden. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir dort Chancen und Herausforderungen klimaangepasster Landnutzu...
land-innovation-lausitz.de
September 18, 2024 at 7:26 AM
Zur Primetime in der ARD 👏: Große Pflanzenfresser fehlen in unseren Ökosystemen. Nicht nur auf Grünland sorgen Rinder für Vielfalt. Auch im Wald taten sie das. 🐂🌳
Die #Waldweide: Eine Haltung, die wir wieder ermöglichen sollten. Ab ca. Min 27, danke #JanHaft! www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD...
Erlebnis Erde: Unsere Wälder (2): Zurück in die Zukunft - hier anschauen
Alle lieben sie: die heimischen Wälder. Sie sind wahre Multitalente: Orte der Erholung und Inspiration, Holzlieferanten und Trinkwasserspeicher. Sie regulieren das Klima und sind die Heimat Tausender ...
www.ardmediathek.de
August 12, 2024 at 7:44 PM
Reposted by Theresa Dühn
Der GAU für unsere Natur begann mit der Wende des 18./19 Jh. Man erkannte, dass das Milchrind besser im Stall "funktionierte". Die einst endlosen Weiden, die es heute noch in Siebenbürgen gibt, wurden aufgeteilt, privatisiert & gemäht oder anderweitig melioriert, mit gravierenden Folgen:
1/
August 12, 2024 at 12:41 PM
Reposted by Theresa Dühn
Artenreich und für den Klimawandel gerüstet#Klimawandel#Wiesen#Artenvielfalt
Artenreich und für den Klimawandel gerüstet
Selten gemähtes Grünland trotzt der Hitze und Trockenheit deutlich besser als Hochleistungswiesen.
www.tagesschau.de
August 11, 2024 at 11:42 AM
Reposted by Theresa Dühn
Das "Insektensterben" sei eine Folge von Pestiziden/PSM, so eine gängige Meinung. Nicht falsch...

ABER ebenfalls sehr wichtig & weniger beachtet:
Die Umwandlung von Wiesen🌷 & Weiden🐮(des wichtigsten (!) Lebensraums von 🦋🦗🐝) in Acker!
Beispiel Niedersachsen: Seit 1950 Halbierung der Fläche! 👇
/1/
October 5, 2023 at 3:23 PM
Reposted by Theresa Dühn
...sie selektiv fressen.
Rinder fressen nie alles ab und haben, anders als Schafe, auch keinen Fokus auf die krautigen Blühpflanzen. Unsere artenreichsten 🦋🌺🐝🌿 Wiesen sind eigentlich Weiden 🐂🐮, die es halt aber immer immer weniger gibt, was auch eine der großen Ursachen vom Insektensterben ist.
/4/
July 21, 2024 at 6:34 AM
Reposted by Theresa Dühn
Durch die Zuckersteuer haben in GB nur noch 15% statt 50% der Softdrinks über 5gr Zucker pro 100ml. Zeitgleich hat sich das Übergewicht bei 10-11jährigen Mädchen um 8% verringert.
🥤🥤🥤
Es gibt zu viele negative News, deswegen poste ich jeden Tag eine #guteNewsdesTages.
July 14, 2024 at 1:22 PM
Reposted by Theresa Dühn
Nach großen Gewalttaten gibt es direkt eine Vielzahl an Gerüchten und Verschwörungserzählungen. Behauptungen, dass eigentlich alles anders gewesen sei, eine sogenannte “False Flag”, machen schnell die Runde genauso wie Spekulationen über den Täter.
July 14, 2024 at 11:27 AM
beschämend & unwählbar.

wie wäre es, wenn staatliche grundfinanzierung von parteien (aka steuergeld) an qualitative bedingungen gekoppelt sein würden? und es sanktionen für unlautere (falsche oder irreführende) aussagen gäbe?
Kurzer Thread 🧵zur PM der #CDU MV zum #NatureRestorationLaw

Zitat:
"Für MV bedeutet das Gesetz, dass 30% der Moore wiedervernässt werden müssen. Jeder kann sich ausrechnen, welche Folgen das hat."

Ja, welche Folgen hätte es denn?
Oder labert die CDU wieder Scheiße?🤔

1 mooriger Faktencheck 👇
/1/
June 23, 2024 at 1:59 PM
Reposted by Theresa Dühn
Fast 60.000 Unterstützer:innen hat unsere Petition schon. Jetzt da das parlamentarische Verfahren gestartet ist geht sicher noch mehr 💪
Danke allen Unterstützern ❤
@dgb.gewerkschaftsbund #WissZeitVG #IchbinHanna #ichbinreyhan #wissenschaft
weact.campact.de/petitions/st...
Stoppt die Dauerbefristung in der Wissenschaft
Eine starke #Wissenschaft braucht faire Arbeitsbedingungen. Aber: Fast 9 von 10 wissenschaftlichen Angestellten an Unis sind #befristet beschäftigt - oft auf kurze Zeit. Das muss sich ändern. Unterzei...
weact.campact.de
March 29, 2024 at 8:02 AM
Reposted by Theresa Dühn
Blogbeitrag: "Bauernproteste: Strukturwandel und die technologische Tretmühle"

Die Bauerndemos dauern seit 3 Monaten an, aber viele Forderungen sind kaum umsetzbar. In meinem 1. Blogbeitrag zu dem Thema gehe ich auf das Thema Strukturwandel ein.

slakner.wordpress.com/2024/03/16/b...
Bauernproteste: Strukturwandel und die technologische Tretmühle
Wenn man versucht, die Gründe der Demonstrationen vor dem Hintergrund agrarökonomischer Theorie zu reflektieren, so wird schnell deutlich, dass viele der Forderungen zwar nachvollziehbar, aber kaum er...
slakner.wordpress.com
March 16, 2024 at 2:42 PM
Reposted by Theresa Dühn
Die Kommission geht den Weg des vermeintlich geringsten Widerstandes. Am Ende steht eine GAP, die innerhalb von 10 Jahren zwei große Reformansätze vergurkt hat: Greening u Konditionalität. Wie Amateure, wobei das eigentlich eine Beleidigung für jeden Amateur ist…

ec.europa.eu/commission/p...
Press corner
Highlights, press releases and speeches
ec.europa.eu
March 16, 2024 at 8:13 AM
Reposted by Theresa Dühn
Der Bürgerrat zu Ernährung hat über 5 Monate lang Ideen erarbeitet & heute vorgestellt: Hier die 4 besten Maßnahmen:

1. Wegwerfverbot für Supermärkte
2. 0% MWSt. auf Bio-Obst & Gemüse
3. Neue Tierwohlabgabe bzw. Prämie
4. Gratis Mittagessen an Kitas & Schulen

Das sollten wir genau so umsetzen!
January 14, 2024 at 7:33 PM
Reposted by Theresa Dühn
Unglaubllich: Bayern macht Ernst mit der Moorwiedervernässung, zahlt den Landwirten 2.200 €/ha. Details sind noch nicht klar. Ich hoffe inständig, dass da auch Beweidung geht. Damit wären auch große Erfolge im Wiesenbrüterschutz möglich. Eigentlich zu schön, um wahr zu sein
www.br.de/nachrichten/...
January 14, 2024 at 1:55 AM
Reposted by Theresa Dühn
Serviceskeet:
Moor-Entwässerung in Deutschland verursacht den größten Teil der Emissionen in der 🚜🌾 Landwirtschaft.
Deutlich mehr als die oft kritisierte Rinderhaltung! 🐂🐄
#MoorMussNass
December 10, 2023 at 3:34 PM
Es ist so unglaublich! Wirklich so UNGLAUBLICH.

Danke an diese Journalistinnen, dass sie die dringend notwendige Unruhe ins System bringen. 🙏

Ich werde es mit allen meinen Familien- und Freundeskreisen in der Lausitz teilen.
Seit 1 Jahr recherchieren wir bei @correctiv.org zum Kohlegeschäft der Leag & seinen Schäden für unser Trinkwasser. Ich kann nur sagen: Es ist viel heftiger, als alle vermuten, viel folgenreicher, als es die Tesla-Fabrik jemals sein könnte. Schaut hin und teilt! 🧵
correctiv.org/aktuelles/ka...
Alles für die Kohle: Wie ein Konzern unser Wasser abgräbt
Es ist ein heißer Tag in der Lausitz, als ein kleines Team von Hydrologen ihren Bus nahe der Spree parkt. Über drei Stunden Anfahrt haben die Forscher aus Bayreuth auf sich genommen, um im Ufergehö...
correctiv.org
December 4, 2023 at 5:35 AM
Reposted by Theresa Dühn
Massenbefristung & Mangel an unbefristeten Stellen...
... schaden Forschung & Lehre
... machen Wissenschaft als Beruf in D unattraktiv
... erzeugen Abhängigkeiten, begünstigen Machtmissbrauch
... machen ALLEN sauviel Arbeit (Bewerber_innen, Kommissionen, Verwaltung)
Deshalb #Befristungshöchstquote!
November 24, 2023 at 9:44 AM
Reposted by Theresa Dühn
Naturnahe Weidelandschaften e.V. startet jetzt eine Online-Vortragsreihe mit dem Thema "Naturnahe Beweidung im Fokus". Den Auftakt macht der (Nicht-nur-)Auerochsenexperte Daniel Foidl am Freitag. us06web.zoom.us/j/8534899412...
November 8, 2023 at 6:08 PM
Reposted by Theresa Dühn
"Das brasilianische Amazonasgebiet leidet unter der schlimmsten Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Folgen für das Weltklima könnten irreparabel sein."

Wenn ein Regenwaldgebiet austrocknet. Bedrückende Bilder aus dem Amazonasbecken.
 
Climate Emergency
Droughts in the Amazon
biodiversity
Brasilien: Was die extreme Amazonas-Dürre bedeutet
Das Amazonasgebiet in Brasilien leidet unter der schlimmsten Dürre seiner Geschichte. Die Folgen für das Weltklima könnten irreparabel sein.
www.zdf.de
November 4, 2023 at 8:08 PM
Reposted by Theresa Dühn
Niederlande: Die Nachfrage nach dem Ausstiegsprogramm für Schweine haltende Betriebe übersteigt das geplante Budget. Aufgelegt wurde das Programm, um die Stickstoffausträge in die Umwelt zu reduzieren.

www.susonline.de/markt/nl-aus...
NL: Ausstiegsprogramm überzeichnet
Möglicherweise reicht das Budget nur für etwa ein Drittel der angemeldeten 300 Schweinehalter.
www.susonline.de
November 2, 2023 at 3:23 PM
"Eine staatlich angeordnete Reduktion des Viehbestandes, ein Verbot der Anbindehaltung oder eine Einschränkung der Kombihaltung bei Milchviehbetrieben lehnen wir entschieden ab."

1. Staatlich angeordnete Reduktion: Wird's hier nie geben. Reine Polemik.

.... 1/2

www.topagrar.com/management-u...
Bayerische Pflöcke in der Agrarpolitik
Tierhaltung, GAP, Green Deal, Gentechnik – wo Bayern auch in Zukunft auf einen eigenständigen Weg in der Agrarpolitik setzen will.
www.topagrar.com
October 31, 2023 at 3:04 PM
Reposted by Theresa Dühn
Glotztipp 📺 zum Feiertag Nr. 1:
👉 Wie die Flurbereinigung ab den 50er/60er Jahren zwar zu höheren Erträgen 🐖🐄🌾 in der Landwirtschaft führte, im Gegenzug aber 10.000e arbeitslos wurden, Dörfer starben & nicht zuletzt die Grundlage für die heutige Biodiversitätskrise gelegt wurde.
👇
Wie Flurbereinigung und Strukturwandel zum Dorfsterben führten
Mit der Flurbereinigung ab Mitte der 50er-Jahre und dem Strukturwandel in der Landwirtschaft verschwanden kleine Höfe, Läden, Gaststätten - und die Jugend. Das Dorf galt zunehmend als rückständig...
www.ndr.de
October 31, 2023 at 8:48 AM
Das komplexe Leben:

Resilienz des Weizens gegen Wetterextreme & Klimastress basiert auch auf Mikroorganismen.

Die Mikrobiota in und um die Pflanze könnten ähnlich bedeutsam sein wie bei Menschen.

Danke für den erweiterten Blick an die Kolleg:innen vom ZALF!

www.zalf.de/de/aktuelles...
October 28, 2023 at 5:39 AM