Steffen Höder
banner
steffenhoeder.de
Steffen Höder
@steffenhoeder.de
250 followers 200 following 64 posts
Scandinavian linguistics @kieluni | construction grammar & language contact | https://steffenhoeder.de | https://linktr.ee/steffenhoeder
Posts Media Videos Starter Packs
Ringvorlesung @uni-kiel.de: "Der Norden und der Osten" (auch online), montags abends, Start am 27. 10.: www.isfas.uni-kiel.de/de/skandinav...
Reposted by Steffen Höder
Die #UniKiel unterstützt die Kampagne #HochschulenZeigenHaltung. Gemeinsam mit weiteren Hochschulen setzen wir ein Zeichen für eine offene, solidarische und freie Wissenschafts- und Hochschulkultur.

#Wissenschaftsfreiheit #Demokratie #Diversität #Gleichstellung #Vielfalt
Or, as Tom Lehrer would have said: Excuse me. Rhyne.
Ab und zu in Hamburg aussteigen.
@sarahpaetzke.bsky.social aus der Skandinavistik der @uni-kiel.de beim #ScienceDay: Das wird extravagant!
What do linguists actually do? And what factors shape our conversations? Sarah Paetzke from @uni-kiel.de will adress those questions and give insights into language as a subject of research in her talk on 26.09. at 18:00 in the Pumpe.
Free admission
@sarahpaetzke.bsky.social
#ScienceDay
#KielRegion
Reposted by Steffen Höder
📌 👉 The 14th International Construction Grammar conference will be held at Princeton, June 4-7, 2026

Usage-based analyses and Empirical methods

Stay tuned for updates!
Reposted by Steffen Höder
Reposted by Steffen Höder
Bor du i Sverige eller Finland och har kontakt med både svenska och finska? Då kan du bidra till forskningen om svenskans användning i dessa länder genom att fylla i enkäten nedan! Den tar ungefär 10 minuter att besvara och är anonym. Delta gärna! @steffenhoeder.de, @jullala.bsky.social
Språkbruket i Sverige och Finland
Survey Powered by Webropol
link.webropolsurveys.com
Ein Wenigstens-ein-bisschen-sorglos-Paket für inländische Forschende, das wärs.
You can now register for Constructions in the Nordics 4, Berlin, 15−16 September 2025: constructionsinthenordics.org. Registration is open until the end of July #CxGN4 #CxG #ConstructionGrammar
Constructions in the Nordics – CxGN 4 // Berlin, 15–16 September 2025
constructionsinthenordics.org
Reposted by Steffen Höder
📣Out today! Volume 2 of LANGUAGE CONTACT: AN INTERNATIONAL HANDBOOK, edited by Jeroen Darquennes, @joesalmons.bsky.social and Wim Vandenbussche. 50 chapters covering the linguistic, (inter)individual, and societal dynamics of language contact & multidisciplinary language contact studies.
And the University of the Faroe Islands is called Fróðskaparsetur Føroya.
Reposted by Steffen Höder
At least they're wearing suits. Tuxedos, no less!
Reposted by Steffen Höder
Wichtig! Die Deadline für den CfP ist verlängert worden bis 31.03.2025. Ihr habt also noch gute zwei Wochen Zeit, um ein Abstract einzureichen. Alle Details findet Ihr auf der Website. #GGSG2025 #BLinguistik #linguistics
Vom 8.-10.10.2025 findet in HH die 17. JT der GGSG zum Thema "Sprachenvielfalt im Wandel der Zeit" statt. Der CfP ist draußen und bis 03.03.2025 habt Ihr Zeit, ein Thema einzureichen! Alle Informationen hier: www.germanistische-sprachgeschichte.de/jahrestagung...
Nächste Tagung – Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte
www.germanistische-sprachgeschichte.de
Similar to the fate of Agathe Lasch, first female professor of German studies in Germany (and first female professor at the University of Hamburg), well-known for her work on Middle Low German: de.wikipedia.org/wiki/Agathe_...
Agathe Lasch – Wikipedia
de.wikipedia.org
Reposted by Steffen Höder
Ich habe für das @nnwiss.bsky.social ein paar Argumente für eine Trennung von Betreuung und Begutachtung gesammelt. Und nach welchen dagegen gesucht, aber leider keine überzeugenden gefunden.
netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de?p=199
Reposted by Steffen Höder
Grundregel 'wo ein Cover ist, ist auch ein Buch'.
(Und es wird in open access zugänglich sein. In einigen Wochen, nach jetziger Planung.)
www.nomos-shop.de/de/p/nachbar...
Reposted by Steffen Höder
Was untergeht in dieser Debatte: Wer deutsche Grenzen für Geflüchtete "dicht" machen will, will Schengen beenden, Europa im Kern beschädigen - und am Ende Mauern und Zäune errichten. Ohne damit verhindern zu können, dass schlimmste Verbrechen in diesem Land geschehen.