Stadtarchiv Münster
banner
stadtarchivms.bsky.social
Stadtarchiv Münster
@stadtarchivms.bsky.social
940 followers 81 following 1.1K posts
Wir machen die historischen Unterlagen von Rat und Verwaltung der Stadt zugänglich - Kommt vorbei, wenn Ihr Euch für die Geschichte Münsters interessiert! https://www.stadt-muenster.de/archiv/
Posts Media Videos Starter Packs
Neue Infostele: Wo nun in #Münster #Gievenbeck ein moderner Wohnkomplex steht, war im 1. WK ein Lager für #Kriegsgefangene. In der NS-Zeit nutzte der #Reichsarbeitsdienst die Baracken, um Jugendliche militärisch-ideologisch zu erziehen. Nach dem 2. WK fanden #geflüchtete Menschen hier Unterkunft.
Um das Institut der Feuerwehr NRW geht's am 30.10., 18h beim #Themenabend. Christopher Kirchberg stellt die Geschichte der Feuerwehrschule in #Münster (1930-1980) vor. Pers. Teilnahme nach Anmeldung [email protected] oder ohne Anmeldung im Livestream www.twitch.tv/stadtarchivms
Neu erschienen: Bd. 23 unserer Reihe "Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster": Wolfgang Zalfen, Die DJK an der #Koburg in #Münster. Vielen von Euch ist das #Freibad bekannt, hier erfahrt Ihr mehr zur Geschichte der Sportstätte! #Sportgeschichte. Jetzt im Buchhandel ISBN 978-3-402-13130-5
Die Ausstellung "Bürger sammeln für Westfalen" ist nur noch bis zum 26.10. im LWL-Museum f. Kunst u. Kultur zu sehen. Ein Besuch lohnt - spannende Objekte zur #Stadtgeschichte von #Münster als auch zur #Regionalgeschichte von #Westfalen!

www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellu...
Der Luftfahrtpionier Ferdinand #Eimermacher (1881-1961) war Mitbegründer von #Münsters #Freiballonverein und erwarb 1910 als erster Zivilpilot das Ballonführerpatent. Seine beiden mit Versen kommentierten Fotoalben jetzt online www.archive.nrw.de/ms/search?li... / www.archive.nrw.de/ms/search?li...
Am Samstag, den 11.10.2025 hatten Integrationsrat und @stadtarchivms.bsky.social ins Stadtarchiv #Münster eingeladen, um an den 2017 verstorbenen langjährigen Vorsitzenden des Ausländerrates Dr. Spiros #Marinos zu erinnern. Das Findbuch zum Nachlass ist online: www.archive.nrw.de/ms/search?li...
Das #CentroEspañol hat seine Vereinsunterlagen im September an das Stadtarchiv Münster @stadtarchivms.bsky.social übergeben. Wichtige lokale Quellen aus 60 Jahren Geschichte der spanischen Arbeitsmigrantinnen und -migranten in #Hiltrup sind so dauerhaft gesichert.
www.muenster.de/pressemeldun...
#Mediengeschichte, #1250JahreWestfalen, #HistorischeBildungsarbeit, #Hanse: Die #Neuanschaffungen unserer Bibliothek versprechen spannende Lektüre! Schmökern ab sofort im Lesesaal @stadtarchivms.bsky.social möglich! Öffnungszeiten des Lesesaals: Di 10-17 Uhr | Mi 10-17 Uhr | Do 10-18 Uhr
Spannender Vortrag zur Stadtgeschichte von Prof. Dr. Wilfried Reininghaus: "Clemens von Olfers (1787–1861), seine Familie und der Altertumsverein Münster" mit anschließendem Rundgang durch die Ausstellung "Bürger sammeln für Westfalen" am 1.10., 19h im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Reposted by Stadtarchiv Münster
Am Sonntag (28.9.) entscheidet eine Stichwahl, wer Münsters neuer Oberbürgermeister wird. Briefwahl beantragt? Dann den Wahlbrief bis Mittwoch (24.9.) zur Post geben oder bis Sonntagnachmittag in die städtischen Briefkästen einwerfen! ➡️https://www.muenster.de/stichwahl-2025
Reposted by Stadtarchiv Münster
🇫🇷🤝🇩🇪 65 Jahre Städtepartnerschaft mit Orléans: Am 24.9.1960 bekannten sich Vertreter der beiden Städte zu der neuen Partnerschaft. In Münster gibt es heute nicht nur den Orléans-Ring, sondern auch einen lebendigen Austausch.
www.stadt-muenster.de/aktuelles/ne...
... zur Klarstellung: Nur wer persönlich am Themenabend teilnehmen möchte, muss sich anmelden. Veranstaltungsort ist unser Seminarraum im Stadtarchiv Münster, An den Speichern 8, 48157 Münster. Für den Livestrem ist keine Anmeldung notwendig!
Am 25.09. 18h Themenabend: Eric William Haarmann, Die Katholische Liga 1930-1933. 1930 in Münster gegründet, kämpfte sie bis 1933 auch mit militanten Mitteln gegen den Aufstieg d. Nationalsozialisten.
Bitte anmelden: [email protected]
Livestream: www.twitch.tv/stadtarchivms
Reposted by Stadtarchiv Münster
🌐💻 Münsters Geschichte im Stadtarchiv, Kultur und Begegnung im Theater in der Meerwiese und im Kap.8 sowie ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche im Feez und im Wuddi – das alles und noch viel mehr gibt's in Münsters Norden zu entdecken.
➡️ www.stadt-muenster.de/muenster-fue...
Unter der Überschrift #DigitalesImStadtarchiv beantworten wir Fragen zu #MadeDigitals und #BornDigitals.
Heute der letzte Beitrag der Serie zur Frage:

PAPIER ADE? - DIE ELEKTRONISCHE AKTE IST DA!

Alle FAQs im Magazin "Kultur in Münster 24|25" Download unter:
www.stadt-muenster.de/fileadmin/us...
Eine Übersichtsseite mit allen Online-Angeboten findet Ihr hier auf unserer Homepage:
www.stadt-muenster.de/archiv/stadt...

Dort auch Internetseiten anderer Institutionen mit #Münsterbezug:
- Orte des Rechts
- Der Komponist Julius Otto Grimm
- Als Münster a.d. Hund kam: Einführung d. Hundesteuer
Stadt Münster: Stadtarchiv - Stadtgeschichte online
www.stadt-muenster.de
Unter der Überschrift #DigitalesImStadtarchiv beantworten wir Fragen zu #MadeDigitals und #BornDigitals.

Heute:
PRODUZIERT DAS STADTARCHIV AUCH EIGENE DIGITALE INHALTE?

Alle FAQs im Magazin "Kultur in Münster 24|25" Download unter:
www.stadt-muenster.de/fileadmin/us...
Unter der Überschrift #DigitalesImStadtarchiv beantworten wir Fragen zu #MadeDigitals und #BornDigitals.

Heute zu:
WAS IST BISHER SCHON DIGITAL ARCHIVIERT WORDEN?

Alle FAQs im Magazin "Kultur in Münster 24|25" Download unter:
www.stadt-muenster.de/fileadmin/us...
Unsere Webseiten werden ab sofort #KI-gestützt automatisiert in 10 #Sprachen übersetzt. Unterstützt werden Niederländisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch, Vereinfachtes Chinesisch und Polnisch. Wir sind gespannt: Klappt das gut? Lässt sich alles verstehen?
Auf einer Karte, die kurz nach 1800 entstanden ist, findet man eine Zeichnung der "Pluggenmühle", die dort seit dem 16. Jh. steht. Gut erkennbar ist die Konstruktion als Bockwindmühle de.wikipedia.org/wiki/Bockwin.... Mehr zu Pluggendorf a.d. Seiten v. Henning Stoffers: www.sto-ms.de/bildgeschich...
Unter der Überschrift #DigitalesImStadtarchiv beantworten wir Fragen zu #MadeDigitals und #BornDigitals.
Heute:

KANN MAN FLÜCHTIGE DATEN ÜBERHAUPT ARCHIVIEREN?

Alle FAQs im Magazin "Kultur in Münster 24|25" Download unter:
www.stadt-muenster.de/fileadmin/us...
Vielen Dank @christophlorke.bsky.social für die historische Einordnung!
Die älteren Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden bekommt Ihr übrigens bei uns im Stadtarchiv #Münster
1. Namen suchen: www.archive.nrw.de/archivsuche
2. Online Urkunde bestellen: formulare.stadt-muenster.de/metaform/For...
Reposted by Stadtarchiv Münster
💬 "Was wäre, wenn in Zeiten der Digitaltechnik der Mathematikunterricht systematisch ausfiele? Das wäre doch grob fahrlässig. Und das gilt genauso für dieses Thema."

Der VHD-Vorsitzende Lutz Raphael macht sich in der NOZ für Geschichte als Demokratiefach stark.

📰 ⬇️
www.noz.de/deutschland-...
Unter der Überschrift #DigitalesImStadtarchiv beantworten wir Fragen zu #MadeDigitals und #BornDigitals.
Heute zur Frage:

"WAS SIND »BORN DIGITALS«?"

Alle FAQs im Magazin "Kultur in Münster 24|25" Download unter:
www.stadt-muenster.de/fileadmin/us...
Die Fische gibt es auch auf westfälischen Urkunden des 15. Jh.: I-Initiale in Form eines Fischs auf Stadtarchiv Münster, AUS Nr. 119: Es verkaufen für eine ausreichende Summe an Pfennigen Evert von Heckeren und sein Sohn Jacob ihr Eigengut Vlewick dem Sondaghe van Monster und seiner Ehefrau Lyse.