Spektrum der Wissenschaft
@spektrum.de
3.2K followers 1 following 11K posts
Wir stehen für guten Wissenschaftsjournalismus!
Posts Media Videos Starter Packs
spektrum.de
📸 »Nach zwei Stunden erreichten wir einen Platz, an dem es zwar nicht dicht bewölkt war, aber Zirren zogen immer wieder durch. Wir wollten den Kometen erstmals am Abendhimmel belichten. Horizontstand war nur 15 bis 8 Grad - also alles sehr schwierig - daher sind wir erfreut über das Ergebnis.«
Komet C/2025 A6 Lemmon bei Galaxie NGC 3675
Wir wollten den Kometen erstmals am Abendhimmel belichten. Horizontstand war nur 15 bis 8 Grad - also alles sehr schwierig.
www.spektrum.de
spektrum.de
Fans von True Crime kennen die Forensik als festen Bestandteil der Verbrechensaufklärung. Wie aber wurde sie begründet? Darüber spricht diese Podcast-Folge von »Behind Science«. 🎙️ #repost
Behind Science: Tatort im Puppenhaus – Lieblingsfolge
Über die Begründerin der Forensik
www.spektrum.de
spektrum.de
📸 »Bei diesem Versuch rückte das Traumfoto - »Wolf und Mond« in greifbare Nähe, denn nur eine Viertelstunde vor Mondaufgang zog ein Rudel Wölfe direkt in weiter Ferne am Waldrand durch. Man kann es ja mal versuchen... :-) Dieses Gebiet ist sehr weit abgelegen und ist auch hervorragend geeignet, ...
Mondaufgang über der Lieberoser Wüste
Dieses Gebiet ist sehr weit abgelegen und ist auch hervorragend geeignet, um die Milchstraße zu fotografieren.
www.spektrum.de
spektrum.de
📸 »Die Kapelle der Madonna di Vitaleta ist ein kleines Juwel, eingebettet zwischen sechs ikonischen Zypressen in der Nähe von San Quirico d’Orcia, einer Stadt im Zentrum des Tals, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die geschichtsträchtige Kirche wurde durch die Restaurierung 2021 der Gemeinde...
Sternspuren – Cappella della Madonna di Vitaleta – Italien
Die Kapelle der Madonna di Vitaleta ist ein kleines Juwel, eingebettet zwischen sechs ikonischen Zypressen in der Nähe von San Quirico d’Orcia.
www.spektrum.de
spektrum.de
📸 »Uranus mit Infrarotfilter 685 nm, zeigt hier seinen im Moment leicht elliptisch erscheinenden Ring bei hohem Gain und länger Belichtungszeit pro Einzelbild. «
Uranus mit seinem Ring
Uranus mit Infrarotfilter 685nm, zeigt hier den im Moment elliptisch erscheinenden Ring bei hohem Gain und länger Belichtungszeit pro Einzelbild.
www.spektrum.de
spektrum.de
📸 »Komet Lemmon über der Lieberoser Heide, aufgenommen mit einer MiniTrack LX2, die auf einem stabilen Stativ montiert war. Ich musste später feststellen, dass die Belichtungszeit von 20 Sekunden doch etwas zu lang war. Wahrscheinlich ist aber auch die Einnordung nicht 100 Prozent perfekt ...
Komet Lemmon über der Lieberoser Heide
Komet Lemmon über der Lieberoser Heide, aufgenommen mit einer MiniTrack LX2, die auf einem stabilen Stativ montiert war.
www.spektrum.de
spektrum.de
Als die Spanier das Aztekenreich eroberten, gelangte ein pompöser Federkopfputz bis nach Österreich. Heute ist er das Aushängeschild des Weltmuseums Wien. Doch ob er dort noch hingehört, ist umstritten. #repost
Goldgrün und prächtig: Der letzte Federschmuck der Azteken
Der altmexikanische Federkopfschmuck im Weltmuseum Wien ist der letzte seiner Art aus dem alten Amerika.
www.spektrum.de
spektrum.de
Wenn Proteine sich falsch verbinden, kann das fatale Folgen haben. Wie sie kommunizieren und zusammenarbeiten, erforscht Miriam Lauwers und zeigt es in diesem Science Slam. #repost
Science Slam: Geheime Treffen von Proteinen
Eine biochemische Detektivgeschichte
www.spektrum.de
spektrum.de
Bei einem Countdown steigt die Spannung zu einem großen Event – zum Beispiel einem Raketenstart. Neben der Dramatik hat der Countdown aber auch eine technische Bedeutung. 🎙️ #repost
Sternengeschichten: Der Zweck und die Geschichte des Countdowns
Lift-Off!
www.spektrum.de
spektrum.de
Eine geheimnisvolle Kraft treibt das Universum immer schneller auseinander. Doch niemand weiß, was genau diese Dunkle Energie ist. Ist sie doch nur eine Illusion? 🎙️ #repost
Spektrum-Podcast: Ist der Schlüssel zum Kosmos etwa ein Trugbild?
Die Dunkle Energie ist zugleich ein Rätsel und ein Schlüssel zum Universum
www.spektrum.de
spektrum.de
Aus den SciLogs: Zum kompletten Transkript der Folge. Alle Folgen des Podcasts gibt es auf unserer Archiv-Seite. Folge dem Podcast auf: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RTL plus | Wissenschaftspodcasts.de | Fyyd …
AstroGeo Podcast: Cygnus X-1 - wie findet man ein Schwarzes Loch?
Zum kompletten Transkript der Folge. Alle Folgen des Podcasts gibt es auf unserer Archiv-Seite. Folge dem Podcast auf: Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RTL plus | Wissenschaftspodcasts.de | Fyyd …
scilogs.spektrum.de
spektrum.de
🌍💡 Nicht Bildung oder Einkommen entscheiden darüber, ob wir Energie sparen – sondern unsere Einstellung zum Umweltschutz! Wer sich verantwortlich fühlt, spart mehr Strom, Wasser & Wärme. Bewusstsein schafft Veränderung. #Energie #Nachhaltigkeit #repost
Umweltschutz: Wie moralische Überzeugungen unser Energiesparverhalten bestimmen
Menschen sind eher bereit, Energie zu sparen, wenn sie eine positive Einstellung dazu haben - Faktoren wie Bildung und Einkommen haben wenig Einfluss.
www.spektrum.de
spektrum.de
📸 »Sh2-124 ist ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Schwan, rund 8000 Lichtjahre entfernt. Das markante Leuchten stammt überwiegend aus intensivem Hα-Signal, das die feinen Gasstrukturen eindrucksvoll sichtbar macht. OIII ist vorhanden, aber nur schwach ausgeprägt, was sich in dezenten ...
Sh2-124
Sh2-124 ist ein diffuser Emissionsnebel im Sternbild Schwan, rund 8000 Lichtjahre entfernt. Das markante Leuchten stammt überwiegend aus Hα-Signal.
www.spektrum.de
spektrum.de
Billard ist die Kunst, mit Stock und Kugel andere Kugeln in Taschen zu versenken. Das fasst die Faszination des Spiels zusammen. Ohne einen Zufall in einer Pariser Haftanstalt wäre es aber nie so weit gekommen. #repost
Die Kugel des Anstoßes: Wie Billard die Welt eroberte
Die Geschichte des Billard-Spiels samt seinen Skandalen, Zufällen und Genies.
www.spektrum.de
spektrum.de
Wo ist der El-Ali-Meteorit? Jahrtausendelang lag das Gestein aus dem All in der Nähe eines somalischen Dorfs. Doch nun wurde er entwendet – die Geschichte seines Schmuggels ist von Gewalt, Korruption und Lügen durchzogen. #repost
El-Ali-Meteorit: Der geheimnisvolle Schmuggel eines Meteoriten
Jahrtausendelang ruhte der Meteorit in Somalia. Doch dann verschwand er auf mysteriöse Weise.
www.spektrum.de
spektrum.de
Ganz ähnliche Pfeiler tauchten schon früher in der Gegend auf. Nun bestätigt ein Neufund eine alte Vermutung über die Bilderwelt aus den Anfangstagen der Jungsteinzeit. #repost
Der Erste seiner Art: 12 000 Jahre alter T-Pfeiler mit Gesicht entdeckt
Ein neu entdeckter Pfeiler in Karahan Tepe bestätigt eine alte Vermutung.
www.spektrum.de
spektrum.de
📸 »Der Pacman-Nebel NGC 281 in der Kassiopeia ist ein aktives Sternentstehungsgebiet aus Wasserstoff, Staub und jungen Sternen. Besonders markant sind die dunklen Bok-Globulen und der eingebettete Sternhaufen IC 1590.« #repost
NGC 281 Pacman-Nebel
Der Pacman-Nebel NGC 281 in der Kassiopeia ist ein aktives Sternentstehungsgebiet aus Wasserstoff, Staub und jungen Sternen.
www.spektrum.de
spektrum.de
Obwohl sie das genaue Gegenteil bewirkt, ist die Klimaanlage aus der Heizung entstanden. Über die Erfindungsgeschichte spricht diese Podcast-Folge von »Behind Science«. 🎙️ #repost
Behind Science: Die kühlende Heizung
Über die Erfindung der Klimaanlage
www.spektrum.de