simonbrandner.bsky.social
simonbrandner.bsky.social
@simonbrandner.bsky.social
24 followers 100 following 120 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Die Redakteure werden immer älter. Wird Zeit für ne Verjüngung und Verweiblichung in den Führungsebenen.
Sie sollten die Bewertung transparent machen. Wie beim wahlomat
Sattel draufhängen. Sind sinnvoll, weil heutzutage Räder Reifenbreiten von 28mm bis 60mm haben, da ist klemmen schwer. Bei E-Bikes etwas anstrengender, aber das ist ja scheinbar am Berg, wer es hoch schafft, kriegt das auch noch hin.
Gas stoves create a Long dependency and binds resources.
I guess 4 years ago, it would be a No brainer to fully promote Gas as the best choice of ecological/economical and health trade Off.
It's Just that battery Development, especially their reduction in cost make it far more attractive than a few years ago. It should at least be compared against Gas in regular Intervalls. Or, If both shall be supported, treated differently in the degree of subsidizes - batteries are a single payment.
Great find! Not Sure what the cost of Gas ist, distribution is definitely Not via Pipeline so would add some factor to the import price.
@martinreich.bsky.social this is why I believe promoting cooking gas for poor countries is a very short sighted approach from consumer Perspective, but mostly helps the petrol industry to slow their demise. Electric cooking will also arrive remote, Off grid african Locations.
Ich fürchte berücksichtigt wird hier nur den Restabfall in Form von nuklearem Brennstoff, aber nicht die xTonnen kontaminierten Beton. Auch nicht die Bergwerke, wo es abgebaut wurde, die dann verseucht sind. Klar, AKW könnte man einfach stehen lassen ohne Brennstäbe, aber nicht in Deutschland.
In China laufen Autos mit range extender recht gut. Das Konzeot hatte der erste i3 mal, würde leider aufgegeben. Das ist schon sinnvoll, solange Batterien teurer werden wenn die Reichweite größer sein soll.
In 50 Jahren gibt's eh wesentlich bessre Anlagen, da wird sich ein Austausch auch so lohnen. Ein Energieberater wird eigentlich nie eine zu kleine Wärmepumpe empfehlen. Lässt euch lieber Kühlung von Anfang an freischalten und alles nötige dazu einbauen, nicht nachrüsten lassen - nur sinnvoll bei FBH
Der amoc turn kommt eher in 50 jahren. Wenn die 7kW dann nicht auf 0,5 sondern nur auf 1kW runter modulieren kann, habt ihr mehr Takte, kürzere Lebenszeit der Wärmepumpe.
Wer für diesen Fall jetzt eine Wärmepumpe einbauen würde, würde sie für die nächsten 10 Jahre massiv überdimensionieren.
Aktuelle Wärmepumpen sind nicht dafür ausgelegt. Es gibt Kühlmittel um für Medizin oder Forschung auch auf -80 Grad zu kühlen, entsprechend ist es auch möglich aus diesen Temperaturen Wärme zu entziehen. Der COP ist bei dieser Anwendung Aber nicht im Vordergrund.
Gibt es einen globalen Konsens über "unsere Ethik"?
Interesting. i initially thought it's the mother Magazine of the German P.M. which Always was halt science half nonsense, but that's "Peter moosleitners interessantes Magazin", editor a Guys who's Name ist Not Peter 😃 de.m.wikipedia.org/wiki/P.M._(Z...
P.M. (Zeitschrift) – Wikipedia
de.m.wikipedia.org
Wurde Augustiner und Tegernseer verkostet? Die beiden von Störtebeker sind auch nicht zu verachten
He will say, both Videos are AI fakes
Die dürfen ja dank ihrer Ausbildung ganz schnell Energieberater werden. Dann ist's klar, was sie empfehlen.
Die findet man natürlich ganz einfach, indem man sich einen von Ner reinen Wärmepumpenfirma empfehlen lässt (AIT, Lambda etc). Trotzdem traurig, dass das der typische Heizungsbauer so sieht. Den Eltern dem seine "Expertenmeinung" mit Fakten zu entgegnen ist nicht einfach.
Wäre denn eine valide Wärmeplanung: es ist genug Platz überall, macht einfach an jeden Wohnblock eine Luft Wärmepumpe? Wie verhindert man, dass Pellet und Hackschnitzelheizungen die Luft 50 mal dreckiger machen als die ersetzten Ölheizungen?
Wärmepumpe im Bestand ist aber auch nicht einfach mit lokalen Handwerkern. Die ignorieren schonmal bei Ner Heizlastberechnung dass die andere Seite der DHH eher selten auf -13 Grad abkühlt (DIN sagt: +12 Grad) und meinen, ne Wärmepumpe funktioniert da nicht.
Bisher 150 Interessenten. Leitung ca 2km ins Dorfzentrum. Momentan gegen sie von 9,7ct/kWh aus, zzgl ~830 Eur Jahresgebühr. Installation ist auch nicht soo billig, weil für die Förderung muss Öl raus und hydraulischer Abgleich gemacht werden.
Im Heimatdorf planen Sie Fernwärme mit Hackschnitzel und großen Wärmepumpen. Bei 2000 Einwohnern im Dorfkern, überwiegend EFH. Und DHHs mit Garten. Sinnvoll?
Why is this crazy Account Here? You are citing morons ad believe this is information?