Sabrina Patsch
banner
sabrinapatsch.bsky.social
Sabrina Patsch
@sabrinapatsch.bsky.social
1.2K followers 520 following 130 posts
Wissenschaftsredakteurin bei @ct.de von @heise.de | PhD in #quantum physics | #ScienceSlam #WissKomm #SciComm | 🎸☕🎻📚 ⚛️ https://physicus-minimus.com/ 📰 https://www.heise.de/autor/Sabrina-Patsch-4633280
Posts Media Videos Starter Packs
Komplizierte Themen aus der Tech-Welt kompakt und unterhaltsam erklärt – das ist die Idee des ersten c’t slam!

📍 KOMED Köln
📆 19. November 2025, 18 Uhr
👤 Mit Redakteur:innen von @ct.de und iX!

Tickets und Infos: ct-webdev.com/ct-slam/
In Filmen und Serien flitzen Protagonisten regelmäßig ohne Mühe zwischen Zukunft und Vergangenheit hin und her – aber wie realistisch ist das? Findet es heraus, jetzt auf YouTube!

www.youtube.com/watch?v=Nsza...
Wissenschaftlich analysiert: Wie realistisch sind Zeitreisen?
YouTube video by heise & c't
www.youtube.com
Ahhhh, Nobelpreis für Quantenphysik! 🤩

⚛️ Ausgezeichnet wurden die US-Forscher John Clarke, Michel Devoret und John Martinis für ihre Forschung zu supraleitenden Schaltkreisen.

🗞️ Wer es genauer wissen will, kann auf @heise.de (ohne Paywall) mehr lesen: www.heise.de/-10726274.html
Was uns Raumschiff Enterprise schon vor 60 Jahren über Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz beibrachte – und warum das heute aktueller ist denn je.

Darüber schrieb @simulacrumvacui.bsky.social für uns! Die Ergebnisse jetzt auf dem YouTube-Kanal von @heise.de:

www.youtube.com/watch?v=UHtZ...
Was wir von Star Trek über KI lernen können
YouTube video by heise & c't
www.youtube.com
In Chile steht die größte Digitalkamera der Welt: Sie hat 3200 Megapixel, ist so groß wie ein Kleinwagen und wiegt knapp doppelt so viel – die LSST Kamera des Vera C. Rubin Observatoriums!

Wie genau Rubin funktioniert und was es erforschen soll, erfahrt ihr hier:
www.heise.de/hintergrund/...
Vera-C.-Rubin-Observatorium: Wie das Teleskop in Chile funktioniert
Es ist die größte Digitalkamera der Welt: Das Rubin-Observatorium in Chile soll dem Geheimnis der Dunklen Energie und Dunklen Materie auf die Spur kommen.
www.heise.de
Quantentechnologie ist mehr als nur Quantencomputing! Eine zentrale Säule ist die Quantensensorik, oder Quantenmetrologie. Hier wird die scheinbare Schwäche zur Stärke: Quantensysteme können kleinste Fluktuationen spüren und messen.

Wie genau erfahrt ihr hier:

physicus-minimus.com/quantensenso...
Quantensensorik: Der genauste Zollstock der Welt - Physicus Minimus
Quantensensorik ist ein Teilgebiet der Quantentechnologie. Diese nutzt aus, dass Quanten so sensibel sind, um so genau wie möglich zu messen.
physicus-minimus.com
Die Hightech-Agenda des Forschungsministeriums soll Deutschland technisch nach vorn bringen. Experten sehen jedoch kritische Lücken bei einer Schlüsseltechnologie.

Was die Agenda für die Quantentechnologie bedeutet?

Das lest ihr hier (free):

www.heise.de/news/Was-die...
Was die Hightech-Agenda der Bundesregierung für die Quantentechnologie bedeutet
Die Agenda des Forschungsministeriums soll Deutschland technisch nach vorne bringen. Experten sehen jedoch kritische Lücken bei einer Schlüsseltechnologie.
www.heise.de
Vom Welle-Teilchen-Dualismus haben die meisten schon gehört, aber kennt ihr auch Einsteins Theorie der Gespensterfelder?

Sie stammt aus den Anfängen der Quantenphysik, als noch niemand genau wusste, was Licht nun eigentlich genau ist.

Mehr dazu hier:
physicus-minimus.com/von-gespenst...
Von Gespensterfeldern zum Welle-Teilchen-Dualismus - Physicus Minimus
Bis sich der Welle-Teilchen-Dualismus etabliert hatte, war es ein weiter Weg. In einer frühen Theorie sprach Einstein noch von „Gespensterfeldern“.
physicus-minimus.com
Wolltest du auch schon immer Quantenphysik besser verstehen? Dann ist jetzt die Gelegenheit!

⚛️ Für die heise academy gebe ich im Juni ein Webinar über die Grundlagen der Quantenphysik. Vorerfahrungen braucht ihr keine, bloß eine ordentliche Portion Neugier!

heise-academy.de/webinare/qua...
Grundlagen der Quantenphysik – Von Schrödingers Katze bis zum Quantencomputer | heise academy
Die Quantenphysik ist eine der spannendsten und zugleich rätselhaftesten Disziplinen der modernen Wissenschaft. Sie beschreibt eine Welt, die unsere Vorstellung von Realität auf die Probe stellt, in d...
heise-academy.de
So excited for Pint of Science!
This year not as a city coordinator but as a guest, simply enjoying the evening. I wish good luck to the current coordinators Fernando and Alex 🍻🥼

#pint25de #pint25
Wuhu: Ich hab den Journalismuspreis Informatik gewonnen! Für meinen Text zum letzten Physik-Nobelpreis wurde ich mit dem Sonderpreis des @dfki.bsky.social ausgezeichnet 🤩🍾

Mehr Infos zum Preis und Link zum Text im 🧵
Happy #WorldQuantumDay!

Zur Feier des Tages hab ich mir angeschaut: Wie weit sind Quantencomputer eigentlich schon? Welche Akteure spielen eine Rolle, was leisten heutige Quantenchips und welche Herausforderungen stehen im Fokus?

Das gibts jetzt auf @heise.de:
www.heise.de/hintergrund/...
World Quantum Day: Aktueller Stand der Entwicklung von Quantencomputern
Quantencomputer gibt es schon, aber was können sie, welche Ansätze gibt es und wer sind die Akteure? Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
www.heise.de
Mein Kollege Christof Windeck hat mich in den c't Prozessor-Podcast #Bitrauschen eingeladen, und wir haben über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Quantenprozessoren: Welche Ansätze gibt es? Wie weit sind die? Und was taugen die?

Hört rein!

www.heise.de/meinung/Bit-...
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Quantencomputer machen Fortschritte
Quantenrechner entwickeln sich rasant weiter, aber viele Erfolgsmeldungen verwirren. Licht ins Dunkel bringt der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2025/8.
www.heise.de
Googles Willow, Amazons Ocelot, Microsofts Majorana – verliert ihr bei den ganzen Quantenchips auch den Überblick?

Ich habe alle Entwicklungen zusammen gefasst und mir angeschaut, was welcher Quantenprozessor wirklich gut kann – und was nicht.

physicus-minimus.com/eine-tuete-v...
#quantencomputer
Eine Tüte voller Quantenchips - Physicus Minimus
Zuletzt haben Google, Microsoft, Amazon und viele andere Tech-Giganten neue Quantenchips vorgestellt. Was können sie wirklich?
physicus-minimus.com
Künstliche Gravitation ist in der Science-Fiction alltäglich. Doch wie realistisch sind diese Ansätze und wie könnte Schwerkraft im All wirklich funktionieren?

Mehr dazu jetzt auf dem YouTube-Kanel von @heise.de:
www.youtube.com/watch?v=Op4w...
#ScienceFiction #FiktionTrifftForschung #Physik
Künstliche Gravitation in Science Fiction – wie realistisch ist das?
YouTube video by heise & c't
www.youtube.com
@henrylegg.bsky.social bezeichnet Microsofts Daten über topologische Qubits beim #APS Meeting als Rorschach-Test: "Die Daten verdeutlichen, dass sich dieses Projekt von der Wissenschaft entfernt hat und in den Bereich des Glaubens vorgedrungen ist."

Die ganze Story:
www.heise.de/hintergrund/...
Topologische Qubits: Was bei Microsofts "Durchbruch" alles falsch lief
Das Unternehmen behauptet, topologische Qubits entwickelt zu haben. Forscher zweifeln das an, denn tatsächlich war dies nicht Microsofts erste Verfehlung.
www.heise.de
Microsofts Quantenchip Majorana 1 sorgte für viel Wirbel. Ich hab mir das Ganze genauer angeschaut und ziemlich viele Dinge gefunden, die jetzt und auch in der Vergangenheit in der Quantenabteilung schiefgelaufen sind.

Mit dabei: Eindrücke vom #APS Meeting gestern!

www.heise.de/hintergrund/...
Topologische Qubits: Was bei Microsofts "Durchbruch" alles falsch lief
Das Unternehmen behauptet, topologische Qubits entwickelt zu haben. Forscher zweifeln das an, denn tatsächlich war dies nicht Microsofts erste Verfehlung.
www.heise.de
Ich bin heute und morgen unterwegs auf der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung des #BMBF. Ich bin gespannt auf geballte Quanteninfo! ⚛️🔒
Danke für die Info! Tatsächlich hat sich in der (kurzen) Zwischenzeit bereits D-Wave zu Wort gemeldet und Unterschiede zwischen den arXiv-Manuskripten und ihrer eigenen Arbeit hervorgehoben. Die hab ich in den Text eingebaut. Es ist wirklich spannend!
Ein neuer Tag, eine neue Behauptung der Quantenüberlegenheit 🏋‍♀️

⚛️ D-Wave behauptet, mit seinem Quanten-Annealer ein nützliches (!) Problem gelöst zu haben, das die Fähigkeiten eines Supercomputers übertrifft

🤔 Stimmt das auch? Mehr auf @heise.de :
www.heise.de/news/D-Wave-...
#quantencomputing
D-Wave verkündet Quantenüberlegenheit – zu Unrecht
Mit einem Quanten-Annealer will D-Wave einen Supercomputer geschlagen haben. Erstmals soll das dabei gelöste Problem nützlich sein.
www.heise.de
On Tuesday (11.03), I will speak about my journey from quantum physics to science journalism at

🍸 BERLIN QUANTUM BBQ #12: Female Leaders in Quantum Physics @ the Leap QTech Hub Berlin

I'm looking forward to networking with many great women in qtech!

Register: www.eventbrite.de/e/berlin-qua...
Amazon Web Services (AWS) präsentiert nun auch seinen ersten Quantenchip: Ocelot 🐯

Statt mit traditionellen Qubits arbeitet dieser mit Cat-Qubits, die inspiriert sind von Schrödingers Katze. Fehlerkorrektur soll damit kaum mehr ein Problem sein!

Mehr dazu hier (free):
www.heise.de/news/Hardwar...
Amazon Web Services präsentiert seinen ersten Quantenchip "Ocelot"
Fehlerkorrektur gilt als der Schlüssel zum Erfolg von Quantencomputern. Das könnte nun mit nur einer Handvoll Qubits möglich sein, wie Amazon-Forscher zeigen.
www.heise.de