Russbachente
banner
russbachente.bsky.social
Russbachente
@russbachente.bsky.social
420 followers 1.7K following 500 posts
Ich bin sehr müde Header: violetter Nachthimmel Profilpic: Teich in dem eine große und eine kleine Gummiente schwimmen, die Kleine ist umgekippt
Posts Media Videos Starter Packs
Oje, wünsche eine rasche Genesung!
Ja aber es gibt diese sehr gut schmeckenden Weintrauben, die richtige Kombination von süß und bisserl sauer, fest und knackig.

Und dann gibt es die lätscherten, mit der dicken Haut und einem großen grauslich schmeckenden Kern.
Das ist alles kaum zu ertragen.
Ich bin jedes Mal wieder überrascht, schockiert, entsetzt, fassungslos und angeekelt. Und ich frag mich wie es sein kann, dass solche Organisationen nicht strengstens kontrolliert werden (wobei das leider auch keine Garantie ist)
Reposted by Russbachente
Todesurteil

Mit jetzt beschlossenen Fangmengen haben wir den Dorsch wohl verloren, sagt Meeresbiologe Rainer Froese @helmholtz.de im DLF-Interview mit Britta Fecke.

Bis Ende nächsten Jahres können ganz legal die letzten Dorsche gefangen & verzehrt werden und das sei wohl das Ende des Bestandes.
EU-Fangquote: Todesurteil für den Dorsch der Ostsee - Interview Rainer Froese
www.deutschlandfunk.de
Was mich betrifft geht es nicht darum, dass ich es nicht 'nicht wissen' will, sondern darum, dass ich es nicht glauben kann (oder will), weil ich trotz allem glaube/hoffe/wünsche, dass die Mehrheit der Mitarbeiter:innen keine grausamen, unmenschlichen Verbrecher sind - oder Verbrecher decken.
Du glaubst, dass der größte Teil der dort Tätigen davon wusste / Teil von davon war? OMG ich hoffe so sehr, dass das nicht so ist.
Das stimmt natürlich und keinesfalls möchte ich irgendjemanden in Schutz nehmen. Ich will halt glauben, dass nicht alle 2000 Mitarbeiter:innen mitwissende waren und und sind.
Traurig ist auch, dass von den über 2.000 Mitarbeiter:innen der größte Teil vermutlich gute und wertvolle Arbeit leistet.
Das ganze Konzept, der gesamte Verein ist durch die Täter, diese Verbrecher, ruiniert.
Ich kann meine Abscheu vor diesen Menschen gar nicht in Worte fassen.
Es kann aberkannt werden sowas bekannt wird, wenn es Berichterstattung darüber gibt, aber es ist keine Garantie was die Qualität der Arbeit der Vereine betrifft - "nur" was den Umgang mit den Geldern betrifft
Jo eh, das kann halt der Steuerberater vermutlich schwer prüfen. Gerade solche Vereine müssten streng geprüft werden was den Umgang mit den Kindern betrifft, das bietet das Spendengütesiegel nicht (kann es auch nicht).
Verwaltung 6,5 %
Spendenwerbung 4,5 %
= Kriterien für den Erhalt des Spendengütesiegels erfüllt. (Ein bisserl mehr ist es natürlich schon.)
Jahres- und Finanzbericht 2024 share.google/mZRRieszP0dr...
Beim Finanzbericht, den jeder Verein der das Spendengütesiegel hat auf seiner Homepage abbilden muss (ohne Homepage kein Spendengütesiegel), sieht man die relevanten Zahlen.
Jahresbericht 2024
Lernen Sie die Eckpfeiler unserer Arbeit im letzten Jahr kennen und werfen Sie einen Blick in unseren aktuellen Jahres- und Finanzbericht.
share.google
Wir wissen ja nicht wie diese Zahlungen verbucht wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die auf den Erlagschein "Entschädigung für Missbrauch" drauf geschrieben haben.
Wäre interessant zu wissen wie das verbucht wurde. Ich gehe davon aus, dass bei den Spendeneinnahmen des Kinderdorfs die Entschädigung einen sehr geringen Anteil ausgemacht haben...
Gute Frage. Offenbar schon, nachdem das schon einige Jahre her ist und das Spendengütesiegel damals verliehen wurde.
Wäre interessant wie die Entschädigungen in der BH abgebildet wurden. Bei den enormen Spendeneinnahmen sind die 25000 aber vermutlich nicht ins Gewicht gefallen.
Das kann natürlich passieren und wäre nachvollziehbar.
Ich gehe auch davon aus, dass die das aberkennen werden. Trotzdem belegt das Spendengütesiegel halt nur, dass das Geld ordnungsgemäß verwendet wird und nicht zu viel für Verwaltung etc ausgegeben wird und nicht wie z.b beim Kinderdorf mit den Kindern umgegangen wird.
Ja natürlich, aber das Spendengütesiegel sagt nichts über die Qualität des Vereins aus. Die Qualität der Arbeit, der Umgang mit den Kindern, das müsste sowieso laufend streng kontrolliert und geprüft werden - aber nicht grad von Steuerberatern.
Das wird vermutlich für das laufende Jahr schwierig sein. Den Verlust hätten die Spender:innen, die im guten Glauben unterstützen wollten und nicht dann absetzen könnten. (Wobei man die Absetzbarkeit generell hinterfragen könnte)
Ich steh auf der Leitung, sry. Da wird von Steuerberatern geprüft ob die Spenden für den Vereinszweck verwendet werden. Die schauen die Buchhaltung und die Zahlen durch. Da geht keiner zu den Vereinen und schaut nach was die machen, da geht es nur um die Finanzen.
Weil es beim Spendengütesiegel nur darum geht, ob die Spenden widmungsgemäß verwendet werden. z.B. darf nur ein gewisser %satz für Verwaltung verwendet werden. Da wird nicht die Qualität der Arbeit der Vereine geprüft.