🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
@rosaluxstiftung.bsky.social
11K followers 450 following 3.5K posts
Demokratischer Sozialismus & Politische Bildung 🔗 https://www.rosalux.de 📝 https://www.rosalux.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
rosaluxstiftung.bsky.social
Ab jetzt suchen wir für euch jeden Monat ein paar Highlights aus unserem Veranstaltungskalender raus. 👉 Speichert und teilt diesen Post gerne, damit ihr und eure Freund*innen nichts verpasst!
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
rosaluxstiftung.bsky.social
Die Enteignung der Ostdeutschen. 35 Jahre ist die deutsche Wiedervereinigung her – doch von einer Angleichung der ökonomischen Lebensverhältnisse kann keine Rede sein. Zu Gast im Podcast #Armutszeugnis ist die Ungleichheitsforscherin @martynalinartas.bsky.social. 👇
www.rosalux.de/armut...
Sharepic mit dem Zitat: “Wenn man sich die Kluft zwischen Ost und West anschaut, dann sehen wir nach wie vor auch über 30 Jahre, fast 35 Jahre nach der Wiedervereinigung, auch immer entlang sehr, sehr vieler verschiedener Bereiche, dass wir noch eine große Schere haben.” - Martyna Linartas über die ausbleibende Angleichung der ökonomischen Lebensverhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland
rosaluxstiftung.bsky.social
Die technischen Errungenschaften sind so weit entwickelt, dass alle Menschen genug haben könnten, doch dröhnt es aus den Talkshows und dem Parlament lautstark, dass «wir» nun endgültig den Gürtel enger schnallen und noch länger arbeiten müssen. Irgendetwas stimmt hier nicht.
rosaluxstiftung.bsky.social
Was machen die Menschen eigentlich den ganzen Tag? Und vor allem, warum? Erst quälen sie sich aus dem Schlaf, dann schuften sie stundenlang für den Reichtum anderer – und in der «Freizeit» erledigen sie die Aufgaben, die ihnen von Staat und Patriarchat auferlegt werden.
rosaluxstiftung.bsky.social
Ole Nymoen erörtert in seiner Arbeit als Podcaster und Autor immer wieder die grundlegenden Widersprüche des Kapitalismus. Nach seinem Kinderbuch «Die kleinen Holzdiebe» mit Wolfgang M. Schmitt zur Entstehung von Eigentum, hat er sich jetzt einer anderen Frage zugewendet:
rosaluxstiftung.bsky.social
🗓️ Berlin + Livestream, 23.10.2025, linksbündig-Buchpremiere!

✍️ Bitte meldet euch für die Veranstaltung auf unserer Website an unter www.rosalux.de/links...

📽️ Oder schaltet euch per Livestream auf unserem YouTube-Kanal dazu!
Werbeplakat für eine Buchpremiere am 23. Oktober 2025 in der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin um 19 Uhr. Darunter ist ein Porträtfoto von Ole Nymoen in einem gemusterten Hemd. Der Text darunter lautet: „BUCHPREMIERE – Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit. Buchvorstellung und Gespräch. Jetzt anmelden! Eintritt frei. Alle Infos: rosalux.org/linksbuedig“.
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
rosaluxstiftung.bsky.social
Was treibt Deutschland in Afrika? In der 6. Folge unseres Podcasts «Weltunordnung» spricht Felix Jaitner mit Frauke Banse über die deutsche Afrikapolitik und die verschärfte imperiale Konkurrenz um Einfluss und Ressourcen. Hört rein 🎧
Porträt von Frauke Banse, leicht lächelnd. Links oben befindet sich das Logo des Podcasts „Weltunordnung“. Darunter steht ein Zitat in deutscher Sprache: „Die ständige Referenz auf China als der Schuldentreiber ist ein Ablenken der eigenen Verantwortung für die gegenwärtige dramatische Schuldenkrise in Afrika.“ Darunter steht: „Frauke Banse im Gespräch mit Felix Jaitner bei ‚Weltunordnung‘ – der Podcast zu internationaler Politik“.
rosaluxstiftung.bsky.social
Krankenhausschließungen seit 2020. 🤯
rosaluxstiftung.bsky.social
Die Lage spitzt sich zu: Immer mehr #Krankenhäuser melden Insolvenzen oder Schließungen. Vor allem kleinere Kliniken der Allgemeinversorgung sind betroffen. Was die Hintergründe dafür sind und wie wir den Prozess stoppen können. 👇
www.rosalux.de/publi...
Sharepic mit dem Text: Kahlschlag in der Krankenhauslandschaft. Wie Schließungen und Privatisierung die medizinische Versorgung verschlechtern und was wir dagegen tun können
rosaluxstiftung.bsky.social
📅 Online | 21.10.
Pünktlich wie die Eisenbahn? Mythen und Fakten zur Deutschen #Bahn – mit Tim Engartner und Luigi Pantisano 👇
www.rosalux.de/veran...
Sharepic mit den Veranstaltungsdaten (als Text auf der verlinkten Webseite)
rosaluxstiftung.bsky.social
Die Enteignung der Ostdeutschen. 35 Jahre ist die deutsche Wiedervereinigung her – doch von einer Angleichung der ökonomischen Lebensverhältnisse kann keine Rede sein. Zu Gast im Podcast #Armutszeugnis ist die Ungleichheitsforscherin @martynalinartas.bsky.social. 👇
www.rosalux.de/armut...
Sharepic mit dem Zitat: “Wenn man sich die Kluft zwischen Ost und West anschaut, dann sehen wir nach wie vor auch über 30 Jahre, fast 35 Jahre nach der Wiedervereinigung, auch immer entlang sehr, sehr vieler verschiedener Bereiche, dass wir noch eine große Schere haben.” - Martyna Linartas über die ausbleibende Angleichung der ökonomischen Lebensverhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
rosaluxstiftung.bsky.social
Wie geht eine Vergesellschaftung von Sorgearbeit? 👉 Die ganze Studie zu Sorgezentren in Lateinamerika jetzt auf www.rosalux.de/publi... lesen oder für später speichern.
Eine Illustration bunter Häuser und grüner Bäume auf beigem Hintergrund. Darüber steht: „Sorgearbeit vergesellschaften?“, darunter steht: „Feministische Bewegungen aus Lateinamerika machen vor, was möglich ist: Sie schaffen Orte, an denen die Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen. In Santiago de Chile, Mexico-City und Bogotá etwa haben sie sogenannte ‹Sorgezentren› erkämpft.“
rosaluxstiftung.bsky.social
Was treibt Deutschland in Afrika? In der 6. Folge unseres Podcasts «Weltunordnung» spricht Felix Jaitner mit Frauke Banse über die deutsche Afrikapolitik und die verschärfte imperiale Konkurrenz um Einfluss und Ressourcen. Hört rein 🎧
Porträt von Frauke Banse, leicht lächelnd. Links oben befindet sich das Logo des Podcasts „Weltunordnung“. Darunter steht ein Zitat in deutscher Sprache: „Die ständige Referenz auf China als der Schuldentreiber ist ein Ablenken der eigenen Verantwortung für die gegenwärtige dramatische Schuldenkrise in Afrika.“ Darunter steht: „Frauke Banse im Gespräch mit Felix Jaitner bei ‚Weltunordnung‘ – der Podcast zu internationaler Politik“.
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
rosaluxstiftung.bsky.social
Gleichstellung oder Gleichberechtigung: Wie war das in der #DDR mit der #Frauenpolitik? Mit Katrin Wolf sprachen wir über Osterfahrungen und das frauenpolitische Erbe der DDR. 👇
www.rosalux.de/news/...
Portraitfoto mit dem Zitat: "Es dominierten lange Zeit die Modelle des westdeutschen Feminismus. Und die Erfahrungen der Ostfrauen, die wurden nicht richtig ernst genommen." - Katrin Wolf, in der Übergangsregierung der DDR persönliche Referentin der Gleichstellungsbeauftragten
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
rosaluxstiftung.bsky.social
#AnnaSeghers 125
Jüdin, Kommunistin, weltweit gefeierte Schriftstellerin

📅 20.10. | Frankfurt:
www.rosalux.de/veran...
📅 22.10. | Mainz:
www.rosalux.de/veran...
📅 27.10. | Berlin:
www.rosalux.de/veran...
📅 | 29.10. Berlin:
www.rosalux.de/veran...
Sharepic mit den Veranstaltungsdaten (als Text auf der verlinkten Webseite)
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
textrecycling.bsky.social
Erstmal systematischer zum Begriff des "autoritären Anti-Antisemitismus" hier:
Ullrich, Peter. „Bitte keine Polizei – der «Fall ASH» und der autoritäre Anti-Antisemitismus (bearbeiteter Vorabdruck aus Hawel et. al 2025)“. Berlin Review, 24. September 2025.
blnreview.de/ausgaben/202...
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
karldietzberlin.bsky.social
»Und ich lächle im Dunkeln dem Leben, wie wenn ich irgendein zauberhaftes Geheimnis wüßte, das alles Böse und Traurige Lügen straft und in lauter Helligkeit und Glück wandelt.« #RosaLuxemburg, 1917. Ihre »Briefe aus dem Gefängnis« in dunklen Zeiten lesen: dietzberlin.de/brief...
Aufgeschlagen mit Lesebändchen: das Buch „Rosa Luxemburg — Briefe aus dem Gefängnis“ als eine in grobes Leinen gebundene Edition mit groß geprägten Lettern auf Cover und Rücktitel
rosaluxstiftung.bsky.social
🗓️ Am 14. Oktober findet in der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin eine Veranstaltung zu dem Thema statt, die auch online übertragen wird. Infos und Anmeldung auf
Die Sorgende Stadt organisieren - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Internationale Beispiele für feministische Kämpfe gegen eine Prekarisierung des Alltags
www.rosalux.de
rosaluxstiftung.bsky.social
Die Berliner Initiative «Sorge ins Parkcenter» hat das Konzept der sorgenden Stadt aufgegriffen und versucht, dieses auch in Deutschland umzusetzen. Was bräuchtet ihr im Sorgezentrum in eurer Stadt?
rosaluxstiftung.bsky.social
Wie geht eine Vergesellschaftung von Sorgearbeit? 👉 Die ganze Studie zu Sorgezentren in Lateinamerika jetzt auf www.rosalux.de/publi... lesen oder für später speichern.
Eine Illustration bunter Häuser und grüner Bäume auf beigem Hintergrund. Darüber steht: „Sorgearbeit vergesellschaften?“, darunter steht: „Feministische Bewegungen aus Lateinamerika machen vor, was möglich ist: Sie schaffen Orte, an denen die Bedürfnisse der Menschen im Zentrum stehen. In Santiago de Chile, Mexico-City und Bogotá etwa haben sie sogenannte ‹Sorgezentren› erkämpft.“
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
rosaluxstiftung.bsky.social
🔎📊 So wirkt ein bundesweiter #Mietendeckel!

🛠️🧰 Finde heraus, wie ein Mietendeckel die Mieter*innen in 25 deutschen Großstädten entlasten würde.

👉 Zum Rechner: www.rosalux.de/dossi...
Sharepic mit dem Text: So wirkt ein bundesweiter Mietendeckel! Mietenwahnsinn
Finde heraus, was ein Mietendeckel in
diesen 25 Städten bewirken würde
rosaluxstiftung.bsky.social
#AnnaSeghers 125
Jüdin, Kommunistin, weltweit gefeierte Schriftstellerin

📅 20.10. | Frankfurt:
www.rosalux.de/veran...
📅 22.10. | Mainz:
www.rosalux.de/veran...
📅 27.10. | Berlin:
www.rosalux.de/veran...
📅 | 29.10. Berlin:
www.rosalux.de/veran...
Sharepic mit den Veranstaltungsdaten (als Text auf der verlinkten Webseite)
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
rosaluxstiftung.bsky.social
🗓️ Berlin | 24.-26.10.2025
18. #MarxHerbstschule: Aspekte einer Kritik des Staats bei Marx 👇
http://marxherbstsch...
Plakat mit den Veranstaltungsdaten (als Text auf der verlinkten Webseite)
Reposted by 🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftung
rosaluxstiftung.bsky.social
Ab jetzt suchen wir für euch jeden Monat ein paar Highlights aus unserem Veranstaltungskalender raus. 👉 Speichert und teilt diesen Post gerne, damit ihr und eure Freund*innen nichts verpasst!
rosaluxstiftung.bsky.social
Gleichstellung oder Gleichberechtigung: Wie war das in der #DDR mit der #Frauenpolitik? Mit Katrin Wolf sprachen wir über Osterfahrungen und das frauenpolitische Erbe der DDR. 👇
www.rosalux.de/news/...
Portraitfoto mit dem Zitat: "Es dominierten lange Zeit die Modelle des westdeutschen Feminismus. Und die Erfahrungen der Ostfrauen, die wurden nicht richtig ernst genommen." - Katrin Wolf, in der Übergangsregierung der DDR persönliche Referentin der Gleichstellungsbeauftragten