Ronnie Grob
@ronniegrob.bsky.social
410 followers 350 following 500 posts
Journalist, Editor-in-chief @SchweizerMonat #Bitcoin https://blog.ronniegrob.com/author/ https://de.wikipedia.org/wiki/Ronnie_Grob
Posts Media Videos Starter Packs
ronniegrob.bsky.social
Und dann glauben einige tatsächlich, die schweizerische Neutralität sei unwichtig oder von gestern.
ronniegrob.bsky.social
In echten Kriegsgebieten sind die Menschen unfreiwillig nackt.
ronniegrob.bsky.social
Natürlich nicht, auch, weil eine Anerkennung der Schweiz rein gar nichts ausrichtet an der politischen Lage vor Ort. Ist aber nichts Neues von den Linken: Statt die Verhältnisse zu ändern, wollen sie die Sprache bestimmen. Oder eben die Haltung der offiziellen Schweiz. Verschwendete Zeit.
ronniegrob.bsky.social
Das wird keine einfache Unterschriftensammlung.
ronniegrob.bsky.social
Die NZZ gehört Aktionären, die sich bekennen «Mitglieder der FDP» zu sein oder «natürliche Personen, die sich zur freisinnig-demokratischen Grundhaltung bekennen, ohne Mitglied einer anderen Partei zu sein.»

unternehmen.nzz.ch/aktionariat/...

Warum also nicht eine NZZ-Journalistin als Moderatorin?
Aktien der AG für die Neue Zürcher Zeitung » Unternehmen NZZ
unternehmen.nzz.ch
ronniegrob.bsky.social
«Die FDP will Angriffe auf die liberale Wirtschaftsordnung der Schweiz abwehren und die politische Eigenständigkeit der Schweiz wahren. Wie kann man dann für Verträge sein, die das Gegenteil all dessen mit sich bringen werden?»

Johann Schneider-Ammann

www.nzz.ch/meinung/die-...
Bilaterale Verträge mit der EU: Warum die Schweiz vorsichtig bleiben muss
Johann Schneider-Ammann: Kritik an den Bilateralen III mit der EU
www.nzz.ch
ronniegrob.bsky.social
Während Corona hat die deutsche Regierung alles schliessen lassen, was sich schliessen liess – damit nahm der Untergang der deutschen Industrie erst richtig Fahrt auf.
ronniegrob.bsky.social
An sich wären sie nicht links. Aber sie haben fast nur linksgrüne Politik betrieben in den letzten Jahren – kein Wunder, steht die deutsche Industrie heute vor dem Abgrund.
ronniegrob.bsky.social
Es wäre an der Zeit, dass es auch in Europa etwas mehr Ausgewogenheit gäbe in der politischen Haltung der Journalisten.
ronniegrob.bsky.social
Besonders in der Schweiz: Tamedia, Ringier, AZ Medien – überall arbeiten nur rechte Journalisten! *ironie off*
ronniegrob.bsky.social
Möglichkeit oder impliziter Zwang? Wer nicht mehr ins Restaurant darf, wenn er sich nicht impft, wird faktisch dazu gezwungen.

Wenn's hart auf hart kommt, setzt die Linke ihre Ziele leider immer autoritär um: DDR, Nordkorea, Kuba, you name it ...

Um so wichtiger bleiben Rechtsstaat und Demokratie.
ronniegrob.bsky.social
Bin mit diesen Werten einverstanden, aber wer vertritt sie? Während Corona haben wir ja gesehen, wie es die Linken (insbesondere linke Journalisten, aber auch die etablierte «liberale» Partei FDP) mit der Verteidigung von Grundrechten und der Freiheit des Einzelnen halten. Abstimmungen gab's, ja.
ronniegrob.bsky.social
Soros ein Linker? Ja, wer könnte auch darauf kommen ...

www.nzz.ch/internationa...
ronniegrob.bsky.social
Soros ein Linker? Ja, wer könnte auch darauf kommen ...

www.nzz.ch/internationa...
ronniegrob.bsky.social
Die sozialistische Internationale / der International-Sozialismus ist doch wohl etwas ganz anderes als die offene Gesellschaft innerhalb der Grenzen eines (idealerweise dezentral organisierten) Nationalstaats. Natürlich sind International-Sozialisten Linke.
ronniegrob.bsky.social
«Zu 60 Prozent besteht ein Reporter aus Neugier, mit dem Rest ist er unzufrieden. Wenn eine Story zu Ende ist, dann ist er es auch irgendwie. Ohne Story ist ein Reporter nicht viel, wie ein Vampir tagsüber. Meist ist sein Privatleben eine Katastrophe.»

Franz Josef Wagner. RIP.
ronniegrob.bsky.social
Worauf zielt Hummler denn ab?