Rolf Andres
@rolfandres.bsky.social
100 followers 150 following 59 posts
Umwelt - Mensch - Politik
Posts Media Videos Starter Packs
rolfandres.bsky.social
Es ist ja nicht so, dass wir das Klima schützen sollten - denn dem ist das ziemlich egal - sondern dass wir die Existenz von uns Menschen vor den Folgen der menschgemachten Klimaerwärmung schützen müssen.
Was passiert, wenn das Klima kippt:
www.derbund.ch/klimawandel-...
«Dies bringt die Menschheit in die Gefahrenzone»: Was passiert, wenn das Klima kippt?
Für die Korallenriffe könnte es zu spät sein, Grönlands Eispanzer lässt sich noch schützen: Ein Überblick zu den Folgen der Erderwärmung.
www.derbund.ch
rolfandres.bsky.social
Der Friedensnobelpreis 2025 geht an María Corina Machado aus Venezuela. Mutig und unmissverständlich setzt das Komitee ein Zeichen gegen Diktatoren & Autokraten und für Demokratie …
rolfandres.bsky.social
Das Radar von Parlament & BR für das Problemempfinden der Bevölkerung ist gestört. Sie schieben Probleme vor sich her. Die Welt dreht sich schneller, und die Schweiz steht weiterhin quälend lange still, beobachtet – und reagiert erst, wenn es nicht mehr anders geht.
www.derbund.ch/bundesrat-wa...
Sinkendes Vertrauen: Schweizer Politiker schieben Probleme wie einen Schneeberg vor sich her
Parlamentarier und Bundesräte haben sich darauf spezialisiert, so lange abzuwarten, bis es nicht mehr anders geht. Plötzlich gibt es dafür schlechte Noten.
www.derbund.ch
Reposted by Rolf Andres
klimareporter.bsky.social
Mehr Geld für den natürlichen Klimaschutz und noch vor Weihnachten ein neues Bundes-Klimaschutzprogramm, das kündigte Bundesumweltminister Carsten Schneider jetzt an. Auch strebt sein Haus eine Abkehr von der Holzverbrennung an. www.klimareporter.de/landwirtscha...
Nachschärfen in Wald, Moor und Böden – und beim Geld
Mehr Geld für den natürlichen Klimaschutz und noch vor Weihnachten ein neues Klimaschutzprogramm, das kündigte Bundesumweltminister Schneider jetzt an.
www.klimareporter.de
rolfandres.bsky.social
Mit ‘Pädagogik’ meine ich die Wissenschaft. Zürcher Lehrerverband od. -Netzwerk, sind das nicht. Ihre Argumentation ist eher dürftig und polit./wirtschafts-orientiert. Mein Bezug ist v.a. das Interview mit der Erziehungswissenschaftlerin Ch. Le Pape Racine.
www.derbund.ch/zuerich-expe...
rolfandres.bsky.social
Die Pädagogik ist sich einig, dass die grosse Mehrheit der Schüler vom frühen Sprachunterricht nicht überfordert ist. Wer überfordert ist , hat i.d.R. auch in anderen Fächern Mühe. Die Problematik ist weniger “ob“, als vor allem “wie“ man eine Sprache lernen soll. Da ist oft die Schule überfordert.
rolfandres.bsky.social
Reden wir über negative Folgen der Migration in der Schweiz, können wir den Asylbereich mit bloss 6,7% ausklammern – dafür sind die Zahlen einfach zu klein. (Was FDP und SVP konsequent ignorieren). Erkenntnis: Alles steht und fällt mit der Personenfreizügigkeit.
www.derbund.ch/migration-in...
4 unbequeme Wahrheiten über die Migration in die Schweiz
Ein volles Tram, Güsel auf dem Waldweg, böse Jungs in der Badi: Immer ist die Zuwanderung schuld! Es fehlt eine ehrliche und vor allem präzise Auseinandersetzung mit dem Phänomen.
www.derbund.ch
rolfandres.bsky.social
Es geht um den Zusammenhalt. Auch die BV ist Teil des Föderalismus:
Art. 70.3 BV: Bund und Kantone fördern die Verständigung und den Austausch zwischen den Sprachgemeinschaften. Art. 62.4 BV: Falls die Kantone im Schulwesen keine gemeinsame Lösung zustande bringen, darf der Bundesrat einschreiten.
rolfandres.bsky.social
Es geht um den Zusammenhalt:
Art. 70.3 BV: Bund und Kantone fördern die Verständigung und den Austausch zwischen den Sprachgemeinschaften. Art. 62.4 BV: Falls die Kantone im Schulwesen keine gemeinsame Lösung zustande bringen, darf der Bundesrat einschreiten.
www.derbund.ch/fruehfranzoe...
Landessprachen ab der Primarschule: Der Bundesrat fährt Zürich beim Frühfranzösisch in die Parade – zurecht!
Die Drohung ist alles andere als subtil: Streicht der Kanton Zürich das Frühfranzösisch, will ihm das der Bundesrat verbieten. Wer deswegen das Föderalismus-Loblied singt, irrt sich.
www.derbund.ch
rolfandres.bsky.social
Whistleblower wirft Whatsapp vor, täglich über 100t gehackte Profile zu ignorieren. Tausende Mitarbeitende haben Zugriff auf sensible Daten von Nutzern. Unverständlich, dass immer noch so viele auf WhatsApp als Messenger setzen. Nur Bequemlichkeit oder schon Dummheit?
www.derbund.ch/datenschutz-...
Whistleblower wirft Whatsapp vor, täglich über 100’000 gehackte Profile zu ignorieren
Der ehemalige Sicherheitschef von Whatsapp, Attaullah Baig, behauptet, er habe die Sicherheitssituation beim Chatdienst verbessern wollen. Dann wurde er gefeuert.
www.derbund.ch
rolfandres.bsky.social
Wer das liest, isst keinen Lachs mehr. Lachs-Zombies, Deformationen, Parasitenbefall und Massensterben. Einfach nur grauslich. 40 Prozent der Lachse sterben oder müssen wegen Krankheiten oder Verletzungen getötet werden, bevor sie ihr Schlacht-Gewicht erreicht haben.
www.derbund.ch/island-warum...
«Es war wie eine Wand aus Fäkalien»: Warum Bewohner Islands gegen die mächtige Lachsindustrie kämpfen
Lachs ist der beliebteste Speisefisch der Welt. Doch seine Zucht ist alles andere als nachhaltig. Ein Besuch in Island, wo Menschen verzweifelt versuchen, ihre Fjorde zu schützen.
www.derbund.ch
rolfandres.bsky.social
Das «Geschäftsmodell Schweiz» beruht auf dem Recht des Stärkeren.
Trumps Zollhammer zeigt Parallelen zur helvetischen Aussen­wirtschafts­politik. Wie der US-Präsident nutzen auch die hiesigen Branchen ihre globale Machtposition aus.
www.derbund.ch/wie-trump-au...
Wie bei Trump: Das «Geschäftsmodell Schweiz» beruht auf dem Recht des Stärkeren
Trumps Zollhammer zeigt Parallelen zur helvetischen Aussen­wirtschafts­politik. Wie der US-Präsident nutzen auch die hiesigen Branchen ihre globale Machtposition aus.
www.derbund.ch
rolfandres.bsky.social
Klimakrise: Wichtige Ozean­strömung im Pazifik ist dieses Jahr ausgefallen. Die hohen Ozeantemperaturen sind Teil der Ursache. Die Folgen sind fatal. Laut Meeresforschern könnte der Abriss der kühlenden Tiefenströmung vor Panama ein Vorgeschmack auf die Zukunft sein.
www.derbund.ch/golf-von-pan...
Wichtige Ozeanströmung im Pazifik fällt das erste Mal aus. Ein Vorgeschmack auf die Zukunft?
Vor Panama sprudelt regelmässig kaltes Tiefenwasser an die Oberfläche. Doch 2025 ist das Phänomen ausgefallen. Die Folgen sind fatal.
www.derbund.ch
rolfandres.bsky.social
Vorsicht beim nutzen der neuen KI «Writing Help» von WhatsApp! Dies ist ein Risiko für die Privatsphäre, weil die Verarbeitung auf Metas Servern erfolgt. Damit unterläuft die künstliche Intelligenz den Schutz der Privatsphäre.
www.derbund.ch/privatsphaer...
«Writing Help» bei WhatsApp: Vorsicht, wenn Sie die KI-Funktion nutzen!
Meta AI wird bald beim Schreiben und Umformulieren von Nachrichten helfen – mit dem Ziel, Familienkonflikte zu verhindern. Doch das untergräbt die Privatsphäre. Tipps, wie Sie KI sicher benutzen.
www.derbund.ch
rolfandres.bsky.social
Klimaschutz ist ein Menschen­recht! Das haben allein in den letzten 1 1/2 Jahren gleich vier höchste multinationale Gerichte einhellig bestätigt:
der EGMR, der Internationale See­gerichtshof ISGH, der Inter­amerikanische Gerichtshof für Menschen­rechte IACHR, der IGH.
www.republik.ch/2025/09/01/h...
Holcim und die Frage: Wer zahlt für die Klimakrise?
Holcim muss sich als erstes Schweizer Unternehmen einer Klimaklage stellen.
www.republik.ch
rolfandres.bsky.social
Ein Treppen­witz der Welt­geschichte, dass Karin Keller-Sutter, Königin der Schulden­bremse, in Washington mit dem Realitäts­prinzip konfrontiert wurde. Leider kein Zufall, dass sie von diesem Reality-Check vollkommen überfordert war.
www.republik.ch/2025/08/16/binswanger-der-grosse-reality-check
Der grosse Reality-Check
Die Trump-Zölle zwingen die Schweiz zu einer Standort­bestimmung.
www.republik.ch
Reposted by Rolf Andres
klimwandel.bsky.social
Verbotenes Pestizid zurück
-
In Frankreich löst ein umstrittenes Pestizid Proteste aus
Das französische Parlament erlaubt die Nutzung eines verbotenen Pestizids wieder. Wissenschaftler und Zivilpersonen warnen eindringlich.

www.srf.ch/news/interna...
Proteste wegen Wiedereinführung eines Pestizids in Frankreich
Das Parlament erlaubt die Nutzung eines verbotenen Pestizids wieder. Wissenschaftler und Zivilpersonen warnen.
www.srf.ch
Reposted by Rolf Andres
klimakatastroph.bsky.social
Global zählt der Sommer 2025 zu den wärmsten der Messgeschichte (rote Linie) und das Jahr 2025 sowieso. Weit, weit weg vom Durchschnitt. Kaum zu glauben, oder? Aber die Welt besteht aus mehr Ländern als nur Deutschland, Österreich oder Schweiz. #Hitze
#Klimakrise
Bild zeigt die globale Temperatur-Anomalie bis zum 29. Juli 2025 in Form eines Line-Charts. Jede Linie ist ein Jahr. Dabei zeigt sich, dass der Sommer 2025 (rote Linie) zu den wärmsten der Messgeschichte zählt.
rolfandres.bsky.social
Nach diesem Gutachten des Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag wäre es an der Zeit, dass unser Bundesrat und Teile des Parlaments die Verbindlichkeit des Urteils des Europ. Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) i.S. Klimaseniorinnen für die Schweiz anerkennen.
www.derbund.ch/den-haag-sta...
Historischer Entscheid vor dem Internationalen Gerichtshof: Staaten müssen den Klimawandel aufhalten
Der Internationale Gerichtshof macht deutlich, dass der Klimaschutz für die Länder eine rechtliche Pflicht ist. Das dürfte den Weg ebnen für den Versuch von Schadensersatzklagen von Staaten gegen Staa...
www.derbund.ch
rolfandres.bsky.social
Umsteigen wäre besser. Der F-35-Kampfjet ist kein Kampfflugzeug, es ist ein Bomber, ein Angriffs­flugzeug. Seine Leistung im Luftkampf liegt deutlich unter jener aller anderen Flugzeuge. Für die Luftraum­überwachung ist der F-35-Kampfjet einfach das falsche Flugzeug.
www.republik.ch/2025/07/04/f...
Militärexperte zum F-35: «Die Schweiz hat Versprechen akzeptiert, die bedeutungslos waren»
Francis Tusa rät der Schweiz, umzusteigen.
www.republik.ch