privacybydefault 🫵🏻
banner
privacybydefault.bsky.social
privacybydefault 🫵🏻
@privacybydefault.bsky.social
200 followers 130 following 120 posts
DPO, CIPP/E, Datenschutz Auditor (TÜV cert.) - privacy and data security in public service. #teamdatenschutz
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by privacybydefault 🫵🏻
(4/4)
5. Dann wieder zurück zum Posteingang und *zwei* weitere Mails abwarten. Die erste ist nur eine Eingangsbestätigung, die 2. die irgendwann folgende Info, GPT würde jetzt nicht mehr mit eigenen Konversationen trainiert.

Easy - und gar nicht shady! 😇 👍 🤮
(3/...)
4. Zum Mailaccount wechseln und in der Mail von OpenAI auf einen Link klicken, im Browser dann die Checkbox anklicken, das man verstehe das es nur um zukünftige Konversationen geht, seine Region auswählen und "confirm request" klicken.
(2/...)
2. In dann erscheinenden 🇺🇸 FAQ bis "What if I want to keep my history on but disable model training?" scrollen und auf "privacy portal" klicken.
3. Im sich dann öffnenden neuen Fenster auf "Do not train on my content" klicken und seine Mailadresse angeben.
H. Gieselmann beschreibt in @ct_Magazin 6/24, S.35 den Weg um OpenAI zu verbieten, #ChatGPT mit eigenen Konversationen zu trainieren:
1. Settings->Data Controls->Chat history&training: dort im Fließtext auf "learn more" klicken.

(1/...)
„Transportverschlüsselung ist sicher genug.“ Ich lese so gern Texte von Jurist*innen und lege sie dann neben solche von echten (technischen) Sachverständigen.

Für den Hausgebrauch hilft m.E.: wenn dir Vertraulichkeit und Integrität von Kommunikation wichtig ist, vertrau nicht auf e-Mail allein.
Fast immer, wenn ich nicht gerade mal feinsten Metal höre. Z.B.: bei der Hausarbeit, beim Sport, beim Einkaufen, Autofahren, auf Zugreisen, vorm Einschlafen. Manche Podcasts höre ich sogar so konzentriert, dass ich nix nebenbei mache.
Falls ihr auch keine Zeit habt, euch die Bundestagsdebatten auf Phoenix anzusehen, oder dabei Gefahr lauft, Dinge in die Glotze zu schmeißen: hört euch den #Politik #Podcast "Parlamentsrevue" an. Er ist toll aufbereitet, informativ und wird extrem sympathisch präsentiert! parlamentsrevue.de
Die Datenschutz-Infos der TK-App sind ein Negativ-Highlight: erstmal wird generalisiert auf lit. a), c), e) und f) des Art. 6 DSGVO verwiesen anstatt konkret Rechtsgrundlagen zu nennen und dann muss ich die Datenschutzbestimmungen bestätigen um zuzustimmen (zu was auch immer)... absolut kein Plan!
So richtig übel wird mir allerdings erst, wenn ich an die Vielen vorm TV denke, die ihn genau dafür feiern.

Ich habe keine Ahnung, wie ein vernünftiger Dialog noch möglich sein soll.
Ein ständig hustender und schniefender Aiwanger sitzt bei Lanz und gebiert sich m.E. absolut abstoßend. Er werde von allen anderen Anwesenden in fast jeder Äußerung missverstanden so seine Behauptung. An ihn gerichtete Kritik daraufhin interessiert ihn gar nicht.
Reposted by privacybydefault 🫵🏻
Die Amtszeit des obersten Datenschützers Ulrich Kelber endet demnächst. Aber noch ist unklar, ob er weitermachen darf. Ist er der Politik zu sehr auf die Füße getreten?
Unklare Personalie: Wer wird oberster Datenschützer?
Er rügte die Ampel-Regierung mehrfach für Datenschutzverstöße: Datenschutzbeauftragter Ulrich Kelber. Darf er deshalb nicht weitermachen?
www.lto.de
Thank you very much. I look forward to the puzzles ahead. 👍
Perhaps @unix-ninja.bsky.social can tell us whether the position was composed or comes from a real game
Have a look on todays matches at the European Team Chess Championship. The match England vs. Germany will be a close one and in the womens section I am looking forward to GM Cramling vs. GM Kosteniuk (Board 1 at Sweden vs Swiss). Both huge names in womens chess.
Reposted by privacybydefault 🫵🏻
#Katzenbabys sind so unfassbar süß! ❤❤❤
Und am Ende nur „Müll unserer Gesellschaft“.
Zumindest Mias Geschichte hat jetzt ein Happy End.
land-der-tiere.de/katzenbabys-... 🐈 ~ #landdertiere #lebenshof #tierrechte #tierschutz #katzen #katzenelend #streuner #straßenkatzen #adoptdontshop #cats
Zwar wissen #Behörden, dass komplexe Verwaltungsprozesse ausgebildete Fachleute benötigen (z.B. VerwFA, Beamte und auch Jurist*innen) Aber das die fortschreitende digitale Datenverarbeitung AUCH (teurer) Fachleute bedarf, ist immer noch nicht durchgedrungen. Macht man es halt ohne diese - schlecht.
Reposted by privacybydefault 🫵🏻
Für die Einhaltung der Menschenrechte müsse das Recht auf Asyl individuell betrachtet werden. Ein pauschalisiertes Ausfliegen der Flüchtlinge, wie es der britische "Ruanda-Deal" vorsieht, ist rechtswidrig, so der Supreme Court:
Asylrecht: London scheitert mit 'Ruanda-Deal'
Gegen die irreguläre Migration wollte London Flüchtlinge nach Ruanda ausfliegen, damit die Afrikaner die Asylverfahren durchführen. Das wäre rechtswidrig.
www.lto.de
Vielleicht ist auch dieser umfangreiche Blogbeitrag für dich interessant?
dr-dsgvo.de/matomo-fuer-...
Bei sowas wünsche ich mir immer, dass „der Datenschutz“ öffentlich irgendwo auftritt, und sich in aller Form von derartigem Schwachsinn distanziert. 😭
Endlich keine Gnade mehr für solchen #Unsinn bei öffentlichen Stellen! #Datenschutz Aufsichtsbehörden sollten handeln und Betroffene (hier zB Schüler*innen) ggf. Haftung des Verantwortlichen prüfen und vielleicht klagen. Das ist doch echt alles murks!

www.swr.de/swraktuell/r...
Aus Gründen gehören die mit dem Art. 32 Abs.1 lit. b) DSGVO verprügelt. Vielleicht ist deren behördliche DSB gar nicht inkompetent, sondern wurde einfach NIE eingebunden. Aufsichtsbehörde - handeln bitte! Schüler*innen können vielleicht versuchen Verantwortlichen haftbar zu machen?!
Ist durch „Kelbers Gesetz“ ja schon wissenschaftlich widerlegt.