Matthias Heil
banner
politikundbildung.de
Matthias Heil
@politikundbildung.de
250 followers 380 following 120 posts
Schule & Revolution, Bildung & Veränderung, Politische Bildung & Politische Theorie he/him
Posts Media Videos Starter Packs
Freut mich, dass KI es dem Spiegel erlaubt, seine Texte noch „magaziniger“ zu machen...

web.archive.org/web/20251022...
Aber tja, kann man halt leider nichts machen...
"Demnach hat das […] Unternehmen […] knapp 2000 Wohnungsinserate auf den gängigsten Internet-
portalen durchforstet und […] in fast 1000 Fällen Preise festgestellt, die mindestens 20 Prozent über dem Mietspiegel lagen. In 281 Fällen handelte es sich sogar um Mietwucher"

www.rnz.de/region/heide...
Mietwucher in Heidelberg?: Hälfte der Wohnungs-Inserate auf Onlineportalen sind überteuert
Die Stadt hat keine Handhabe. Nur fünf Vermieter korrigierten auf Anschreiben ihre Mieten.
www.rnz.de
Mother Naked gehört zu den besten Büchern, die ich in diesem Jahr gelesen habe. The Wake von Paul Kingsnorth ist ähnlich, nur nicht ganz so witzig.
Ich mag KI-Übersichten, weil sie es einem schnell ermöglichen, einen Überblick über verschiedene Meinungen zu erhalten.
Reposted by Matthias Heil
This is an excellent article that brings an empathetic eye to an escalating crisis in higher education 👇👌
mit dieser content select scheiße versuchen sie uns unten zu halten aber nicht mit mir
Yes, but I find that less annoying than having to click "Download" 21 times...
Absolutely! As a workaround I often use the DownThemAll browser extension, which works well enough for most publishers' websites, to save me a few clicks.
Wenn ich mal wieder meine Symptome google
Reposted by Matthias Heil
Möglichkeiten des Paratexts
Ich mag die Bücher von Paul Avrich über die New Yorker Anarchist*innen Anfang des 20. Jhds. Ergänzend vielleicht noch: Tom Goyens, Beer and Revolution. Natürlich sind auch EGs Texte & die Autobiographie interessant.
Für Europa fand ich Schraepler, Handwerkerbünde und Arbeitervereine 1830-53 gut.
Reposted by Matthias Heil
Und am Ende haben auch beide Seiten, Journalist*in und Objekt der Berichterstattung, ein gewisses Interesse daran, die als eigentlich leicht als Inszenierung erkennbare Inszenierung trotzdem beizubehalten.
Der Aufbau („Ich dachte ich treffe ein Monster, aber dann stellte sich heraus, er schüttelt doch die Hand“) ist gleich, die aufscheinende Faszination an der letztlich harmlosen Transgression ebenso, selbst die Entpolitisierung durch den Fokus auf irgendwelche persönlichen Erlebnisse ähnelt sich...
Irgendwer sollte mal einen Artikel darüber schreiben, wie die Kubitschek-Ziegen-Homestories ihren Vorläufer in den sensationsgierigen Besuchen US-amerikanischer Journalist*innen bei verschiedenen Anarchist*innen haben.
Photoshop 1899: Johann Most schlägt einen Polizisten
Mich hat diese Reflexion über Familiengeschichte, historische Schuld und Verantwortung, Erinnerungskultur in der Türkei und Deutschland (und die Verknüpfung zwischen beidem) sehr bewegt.

www.bbc.com/audio/series...
BBC Audio | The History Podcast | Half-Life
Listen to the latest episodes of The History Podcast | Half-Life on BBC Audio
www.bbc.com
Unser Kino hat ein leeres Riesenaquarium und diese trostlosen Arrangements
Verabschiedungen mit einer threatening aura:
• "Wir hören voneinander!"
• "Ich wünsch Dir was!" (Was wünschst du mir??)
„„As with many relationship breakups, mutual friends, such as Bakunin, were caught in the crossfire, a situation made more awkward by the fact that for several months Marx and Ruge continued to be neighbors“ (Leipold - Citizen Marx)