Georg Pichler
@peorg.bsky.social
1.2K followers 33 following 72 posts
Tech & Games @ DER STANDARD, political animal - hier gibts vorwiegend Privatmeinung / mostly private statements here
Posts Media Videos Starter Packs
peorg.bsky.social
Gleichzeitig gibts (Hufeisen grüßt) ja auch links tlw. Sympathien für den Kreml - vgl BSW, "ambivalente" SPDler/SPÖler und Teile der KPÖ.
Unerklärlich sind mir aufgrund der historischen Erfahrungen allerdings die Sympathien im ehem. Ostdeutschland. Da muss echt viel Desillusionierung im Spiel sein.
peorg.bsky.social
Wobei die Trump Admin ggüber Russland im Gegensatz zu einem Teil ihrer Fanbase weniger ideologisch und auch mehr opportunistisch geprägt sein dürfte.
Und in Europa gibts auch noch historisch bedingte Abweichungen, zB Polen und Baltikum. Da gibts auch rechts keine Mehrheit pro Russland.
peorg.bsky.social
Die rechten Eliten stehen heute nicht überall in der "Tradition" der Konservativen. Der Trump/Maga-Flügel hat wenig mit den "alten" Neocons zu tun. Die marschieren halt zum Teil mit, weil Tribalismus, Opportunismus und im Zweifel eben lieber einen Trump als einen Demokraten im WH.
peorg.bsky.social
Beides - ein guter Teil der Leute dürfte von "der Politik" wohl auch so desillusioniert sein, dass für sie "das System" niederbrennen wie eine legitime Option erscheint, auch wenns furchtbar kurzsichtig ist.
peorg.bsky.social
Psychologisch - weil der "Tribalismus" (alle dem Anführer nach) rechts deutlich stärker ausgeprägt ist und einige Anhänger dieser Parteien starke Anführer eh ganz cool finden und dementsprechend mit Autoritarismus wenig Probleme haben.
peorg.bsky.social
Mein Laien-Versuch:
Politisch - weils die Position "ihrer" Parteien ist, die ihnen, mit allerhand Desinformation, verkaufen, dass die EU und Ukraine böse und Putin gut sind.
peorg.bsky.social
Und zwar aus menschenrechtlichen Gründen, denn es trifft längst nicht nur Menschen, die gerade erst eingewandert wären. Spracherwerb zu verlangen ist natürlich legitim, aber deswegen Leute zu entwurzeln, die seit Jahrzehnten im Land sind, erscheint mir dennoch falsch. 6/6
peorg.bsky.social
Nachsatz: Je nach Ausgangs- und Lernsprache kann A2 mit Intensivkursen binnen einer Woche erreicht werden. Keine Ahnung, wie das bei Russisch-Lettisch ist, aber binnen 3 Jahren sollte das Niveau jedenfalls machbar sein.
Ich sehe die Ausweisungen trotzdem skeptisch. 5/x
peorg.bsky.social
Die lettischen Ausweisungen, eigentlich genau die Umsetzung der rechten Wunschvorstellungen, sind jetzt aber plötzlich ein riesiger Skandal. Womit man einmal mehr sieht: Es geht ihnen gar nicht um Integration, die dient nur als Feigenblatt. Es geht ihnen schlicht um Herkunft. 4/x
peorg.bsky.social
Letztlich hat man 841 Personen zur Ausreise aufgefordert. Gefordert war das Sprachniveau A2 (fortgeschrittener Anfänger, simple Dialoge).
Die Rechten bei uns fordern unablässig, nicht integrierte Migranten abzuschieben. Sprache ist bekanntlich wesentlich für Integration. 3/x
peorg.bsky.social
Die Maßnahme war 2022 angekündigt worden, mit einer Frist zur Ablegung eines Sprachtests bis Sommer 2023. Nachdem ein erheblicher Teil (ca. 3500 Personen) dabei durchgefallen ist, wurde die Frist um 2 Jahre verlängert und Ausnahmen für ältere Menschen erlassen. 2/x
peorg.bsky.social
Beim Thema #Russland sieht man immer wieder die kognitive Dissonanz der deutschen und österreichischen Rechten. #Lettland hat einer Reihe von russischen Staatsbürgern mit Daueraufenthaltsgenehmigung selbige Genehmigung entzogen und sie ausgewiesen, weil sie die Landessprache nicht beherrschen. 1/x
peorg.bsky.social
Tatsächlich muss man ja sagen, dass die ÖVP-Delegation - außer Lopatka - gegen den Antrag gestimmt hat. Aber natürlich trotzdem ca 2/3 der ach-so-regulierungskritischen EVP dafür.
peorg.bsky.social
Ich bin eigentlich ein großer EU-Befürworter. Aber dass so ein einfach als Schwachsinn zu erkennendes Anliegen zur Abstimmung kommt UND durchgeht, macht es einem manchmal echt schwer, diese Haltung zu bewahren. (6/6)
peorg.bsky.social
Die Herstellung von Fleischersatz ist eine der Branchen in Europa, die noch aufstrebend sind. Dort darf man jetzt dann teuer Verpackungen adaptieren, um die Wahnvorstellungen von Leuten wie Markus Söder zu befriedigen. What the hell? 5/6
peorg.bsky.social
Zum Ernährungswandel gibts mittlerweile genug Studien. Diese Leute, die nicht per se was gegen den Geschmack von Fleisch haben, holt der Fleischersatz ab. Niemand mit Intellekt über Türschwellenniveau kauft versehentlich das vegane Schnitzel. Wirklich niemand. 4/6
peorg.bsky.social
Die Verluste der Fleischindustrie gehen auf sich ändernde Ernährungsgewohnheiten zurück. Mittlerweile haben viele verstanden, dass es nicht gesund ist, sich täglich ein Schnitzel reinzupfeifen. Oder haben ethische Bedenken. Oder wollen Umwelt/Klima was Gutes tun. 3/6
peorg.bsky.social
Der Beschluss aus dem EU-Parlament (angestoßen von der französischen ÖVP-Schwester) ist wirklich die dümmstmögliche Form von Lobbyismus. Die Annahme, die Fleischindustrie würde durch Verwechslungen relevante Umsätze einbußen, ist einfach hanebüchener Unsinn. 2/6
peorg.bsky.social
Auf den Produkten steht groß "pflanzlich", "vegan" und Ähnliches. Fast überall ist klar das "Vegan"-Abzeichen zu erkennen. Wer den Unterschied zu Fleisch/Milchprodukten nicht erkennt, dem hilft auch das Namensverbot nichts. Das ist dann nämlich ein intellektuelles Problem. 1/6 #eu #veggie
peorg.bsky.social
mit genau den erwähnten Defiziten. Einfache, direkt gepromptete Texte kriegen aktuelle Bildgeneratoren schon recht gut hin. Aber komplexe Listen nicht. Dafür sind sie auch nicht gedacht. Solche Probleme wie verballhornte Namen, wenn man sie trotzdem dafür nutzt, sind nicht überraschend.
peorg.bsky.social
147 UN-Mitglieder erkennen Palästina an und Wien ist UN-Sitz. Es dürfte sich "technisch" also nicht um eine Botschaft "für" Österreich handeln, sondern eben eine Vertretung zur Mitwirkung in der UN. Nehme an, als UN-Standort ist in solchen Fällen die Gewährung diplomatischer Privilegien Usus.
Reposted by Georg Pichler
peorg.bsky.social
Gratulation an den Grafiker im Dienste der #FPÖ, der es geschafft hat, dass Nepp hier aussieht wie ein 14jähriger Schulbub im Anzug fürs Klassenjahrbuch. Sogar mit einem leichten Touch von Manga-Augen.

Sehr subversiv!
peorg.bsky.social
Youre wrong. Children are both parents' responsibility. Elmo wasnt paying out of kindness but bc he outsourced all the parental duties to his ex (& probs wanted to avoid bad publicity). This is about the child, not the mom. Question her choices all u want but they dont change Elmo's responsibilities
peorg.bsky.social
Freundliche Erinnerung, dass die ÖVP Wien-15 keine Partei für Menschen, sondern für Autos ist.