Paul Schmidt
@paulschmidt.bsky.social
2K followers 220 following 130 posts
Leitet die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik / Secretary General of the Austrian Society for European Politics / ➩ [email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Paul Schmidt
tepsa.bsky.social
"The United States and the Future of Europe: Views from the Capitals" is edited by Michael Kaeding, Johannes Pollak & today's moderator @paulschmidt.bsky.social

It gathers national perspectives on EU-US relations, including chapters on the Western Balkan countries being discussed at this event 🇺🇸
Reposted by Paul Schmidt
tepsa.bsky.social
🔴 We're LIVE! Join us on YouTube for our livestreamed public debate "Western Balkans - US relations: Between geopolitics and integration"

🔗 youtube.com/live/ZWsQLZk...

We're excited to discuss the future of transatlantic relations and the unique viewpoint of the Western Balkan countries.
Western Balkans–US Relations: Between Integration and Geopolitics
YouTube video by Trans European Policy Studies Association (TEPSA)
youtube.com
Reposted by Paul Schmidt
oegfe.bsky.social
Mercosur in der Zielgeraden? Und was bringt das EU-Mercosur Handelsabkommen überhaupt? Darüber diskutieren wir im Europa Club am 20.10. mit dem (ehem.) EU-Chefverhandler Rupert Schlegelmilch sowie Vertreter:innen der Sozialpartner!
Jetzt anmelden ➡️ [email protected]
Reposted by Paul Schmidt
parlament.gv.at
Seit 30 Jahren ist Österreich EU-Mitglied. Das bedeutet: Seit 30 Jahren wirkt das #OeParl bei EU-Angelegenheiten mit. Aber wie? Ein kurzer Thread zu Ausschüssen, Vorbereitungen und einer Datenbank mit knapp einer Million Dokumenten ⬇️
80 70 30: Die Besonderheiten der EU-Ausschüsse des Parlaments (PK0887/13.10.2025) | Parlament Österreich
80 70 30: Die Besonderheiten der EU-Ausschüsse des Parlaments (PK0887/13.10.2025)
parl.at
Reposted by Paul Schmidt
tepsa.bsky.social
‼️ You are still on time to SIGN UP for our online event on Western Balkans - US relations, co-organised with IRMO✍

@paulschmidt.bsky.social (@oegfe.bsky.social), editor of TEPSA's latest book, will moderate this discussion 🇺🇸 Join us on 15 October at 10 AM 🔗 tepsa.eu/events/onlin...
Reposted by Paul Schmidt
spignal.bsky.social
"Brussels-bashing" is becoming fashionable again.

With Friedrich Merz sounding like a revenant Boris Johnson, fights over the long-term budget and unhappiness at EU-US trade, it's open season on Brussels.

My Charlemagne on the return of an old European scourge

www.economist.com/europe/2025/...
“Brussels” is the phantom menace Europe loves to blame
Why bashing the EU is likely to become ever more popular
www.economist.com
Reposted by Paul Schmidt
sophieintveld.bsky.social
Was bleibt von der Vision einer gemeinsamen EU Außenpolitik? Mit Trump sind die USA kein Garant für unsere Sicherheit mehr. Reicht Aufrüstung aus als Antwort? Ich nam Teil an der Diskussion mit @disoski.bsky.social @oezlemademirel.bsky.social @paulschmidt.bsky.social im 🎙️ Falter.at podcast
Reposted by Paul Schmidt
oegfe.bsky.social
Zum 20jährigen und 25jährigen Jubiläum der EU-Mitgliedschaft Österreichs hatten wir das Privileg, sehr spannende Analysen von Anton Pelinka als Policy Briefs veröffentlichen zu dürfen. Seine damaligen Handlungsempfehlungen gelten heute noch!
www.oegfe.at/policy-brief...
www.oegfe.at/wp-content/u...
Reposted by Paul Schmidt
falter.at
/2 Zu hören: Nationalratsabgeordnete @disoski.bsky.social​ (Grüne), die Europaabgeordnete @oezlemademirel.bsky.social​ (Linke), die niederländische Europapolitikerin Sophie in ’t Veld und EU-Experte @paulschmidt.bsky.social​ (Österreichische Gesellschaft für Europapolitik).
Reposted by Paul Schmidt
falter.at
Hörtipp | Der Gaza-Krieg und das europäische Dilemma

Was bleibt von der Vision einer gemeinsamen Außenpolitik der EU? Mit Donald Trump als US-Präsident sind die USA kein Garant für die Sicherheit des alten Kontinents mehr. Aber reicht Aufrüstung, wenn die Kleinstaatlerei nicht überwunden wird? 1/
Podcast: Der Gaza-Krieg und das europäische Dilemma
Warum sich Europa mit Palästina und Israel zwei Jahre nach dem Massaker des 7. Oktober 2023 so schwer tut.
www.falter.at
paulschmidt.bsky.social
Anton Pelinka hat europäische Geschichte und europapolitische Zusammenhänge verstanden und erklären können wie kein anderer. Seine klaren Analysen und spannenden Einschätzungen werden sehr fehlen. Möge die Erde ihm leicht sein.
Reposted by Paul Schmidt
riedmann.net
Fakten brauchen Verbündete. Unsere neue Initiative für Lehrer:innen "Zukunft Medienkompetenz" geht auf einen Impuls von @nanasiebert.bsky.social zurück und startet heute - gemeinsam getragen von @derstandard.at ORF und @hitradiooe3.bsky.social. Mehr: www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Paul Schmidt
paulschmidt.bsky.social
Er wird daran erinnert werden, was er gestern unterschrieben hat.
Reposted by Paul Schmidt
oegfe.bsky.social
💬„Meint man es ernst mit der Erweiterung der Europäischen Union, braucht es weniger Sonntagsreden dafür mehr Ehrlichkeit, Unterstützung und Anstrengung“, @paulschmidt.bsky.social via @kurier.at.web.brid.gy
paulschmidt.bsky.social
Womöglich beeinflusst die Fragestellung hier ein Äutzerl das Ergebnis. Wenn "ganz Europa aufrüstet", will niemand zurückbleiben. "Budgetdefizit" ist abstrakt, konkrete Einsparungen und Ausgabenverschiebungen sind es schon weniger. Eine sicherheitspolitische Debatte braucht´s hierzulande jedenfalls.
paulschmidt.bsky.social
Sehe ich auch so. %-Wert hängt an Fragestellung. Fragt man zB nach Nato oder Neutralität, sieht die Sache doch gänzlich anders aus.
Reposted by Paul Schmidt
timothysnyder.bsky.social
This is, without any exaggeration, exactly how Putin and Orbán proceeded — using antisemitism to discredit the idea of civil society and political opposition, and as an excuse to undo the rule of law.
www.nytimes.com/2025/09/25/u...
Justice Dept. Official Pushes Prosecutors to Investigate George Soros’s Foundation
www.nytimes.com
Reposted by Paul Schmidt
oegfe.bsky.social
Die angespannte geopolitische Lage, eine schwächelnde Wirtschaft, hartnäckig hohe Inflationsraten sowie die starke Präsenz europakritischer Stimmen hinterlassen im heimischen EU-Meinungsbild ihre Spuren. Alle Ergebnisse unserer Umfrage gibt es hier 👉 www.ots.at/presseaussen...
ÖGfE-Schmidt: Weltlage und Wirtschaftsschwäche drücken die heimische EU-Stimmung
61 Prozent pro EU-Mitgliedschaft, 29 Prozent contra | 54 Prozent sehen EU-US-Zolldeal skeptisch | Umfrage
www.ots.at
Reposted by Paul Schmidt
oegfe.bsky.social
Geteiltes Meinungsbild auch darüber, ob die EU die Ukraine in ihrer Abwehr des russischen Angriffs weiter unterstützen soll. 46% halten eine solche für wichtig, 43% nicht. Fazit: Eine intensive sicherheitspolitische Debatte über Österreichs Rolle und Möglichkeiten wäre dringend notwendig.
Reposted by Paul Schmidt
oegfe.bsky.social
Ambivalenz made in Austria: Soll Österreich dem MERCOSUR-Abkommen zustimmen? Darüber sind die Menschen in Österreich geteilter Meinung.
1/3 ist dafür, 1/3 dagegen und 1/3 kann sich nicht festlegen.
Reposted by Paul Schmidt
oegfe.bsky.social
Heimische Skepsis in Sachen EU-US-Zolldeal: 54% fürchten, dass die europäische Wirtschaft darunter leiden wird. 27% sagen: gut, dass dadurch ein weiterer Zollstreit verhindert wurde.Eine weitere Diversifizierung unserer Handelsbeziehungen wäre jedenfalls sinnvoll.