Paritätischer Berlin
banner
paritaetberlin.bsky.social
Paritätischer Berlin
@paritaetberlin.bsky.social
390 followers 240 following 130 posts
Verband der freien Wohlfahrtspflege in Berlin mit über 800 Mitgliedern aus allen Bereichen der sozialen Arbeit https://www.paritaet-berlin.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Unsere Mitgliedsorganisationen LARA e.V. und BIG e.V. waren dazu gestern auch in der rbb Abendschau zu sehen: www.rbb-online.de/abendschau/v...
Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu! Schutz und Beratung für gewaltbetroffene Frauen* sind #unkürzbar!
@canselkiziltepe.bsky.social @senasgiva.bsky.social
Seid dabei und geht mit uns am Tag gegen Gewalt an Frauen auf die Straße!✊Wir fordern mehr Schutz und Hilfe für gewaltbetroffene Frauen und FLINTA+, keine Kürzungen im Bereich Gewaltschutz und Gleichstellung! #keinemehr
www.paritaet-berlin.de/aktuelles/de...
@awoberlin.bsky.social
80 Jahre Volkssolidarität und 80 Jahre Volkssolidarität Berlin 🎉
Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Geburtstag! Danke für eure wichtige und tolle Arbeit.
Auf die nächsten mindestens 80 Jahre gemeinsam #berlinbessermachen 💚 🧡 ❤️

#80jahrevolkssolidarität
@volkssoli.bsky.social
Mit dabei: unser Geschäftsführer Martin Hoyer, der wissenschaftliche Leiter des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft Prof. Dr. Stefan Kolev und die SPD-Bundestagsfraktionssprecherin für Arbeit und Soziales Annika Klose.

📷Dennis Weinbörner
@paritaet.bsky.social @doc-rock.bsky.social
Wem reicht die Rente von morgen? Reinhören in eine spannende Podiumsdiskussion am Sonntag 11 und 21 Uhr im @rbb24.de Inforadio: www.inforadio.de/podcast/feed...

"Wir brauchen eine Rente, die sozial gerecht ist und sicherstellt, dass Menschen im Alter nicht in Armut leben müssen." - Martin Hoyer
Die Stiftung Parität Berlin fördert innovative soziale Projekte – seit 20 Jahren! Das haben wir zum Anlass genommen, Oswald Menninger zu einem Interview für unser Onlinemagazin #Berlinbessermachen zu treffen. Auf seine Initiative wurde die Stiftung gegründet.
www.paritaet-berlin.de/berlinbesser...
Was macht eigentlich der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin?

Ob Jugendclub, Kinderbauernhof oder Jugendberufshilfe – Verena sorgt dafür, dass diese Angebote sichtbar bleiben, untereinander vernetzt sind und die nötige Unterstützung bekommen.
Mehr dazu hier: www.paritaet-berlin.de/berlinbesser...
Was macht eigentlich...? | Parität Berlin
Ob Jugendclub, Kinderbauernhof oder Jugendberufshilfe – Verena Teuber sorgt als Referentin für Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Demokratieförderung dafür, dass diese Angebote sichtbar ...
www.paritaet-berlin.de
Die BEGiNE ist ein unverzichtbarer Ort für Frauen in Schöneberg. Er bietet Raum für Kunst, Austausch, Empowerment und Gemeinschaft – trotz knapper Mittel und wachsender Herausforderungen.

Mehr dazu hier: www.paritaet-berlin.de/berlinbesser...

#berlinbessermachen #unkürzbar #berlinbleibtsozial
Kennt ihr schon den Stadtteilgarten Tempelhof? 🌱

Zwischen Holz, Erde und Tomatenpflanzen entsteht am Tempelhofer Feld ein inklusiver, barrierearmer Stadtteilgarten.

Mehr dazu findet ihr in der aktuellen Ausgabe unseres Onlinemagazins #Berlinbessermachen: www.paritaet-berlin.de/berlinbesser...
Kennt ihr schon...? | Parität Berlin
Kennt ihr schon den Stadtteilgarten Tempelhof, ein Ort, an dem nicht nur Pflanzen Wurzeln schlagen, sondern auch Inklusion und Gemeinschaft?
www.paritaet-berlin.de
Queere Menschen müssen noch immer um Anerkennung und Gleichberechtigung von nicht-heteronormativen Familienkonzepten kämpfen. Wir haben für die aktuelle Ausgabe von #Berlinbessermachen das Regenbogenfamilienzentrum des LSVD Berlin-Brandenburg besucht: www.paritaet-berlin.de/berlinbesser...
Bei den Sozialarbeiter*innen der FREIEN HILFE BERLIN e.V. finden sie schon während der Haft Beratung zu wichtigen Themen wie Therapie, Unterstützung bei der Wohnungssuche und ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. (2/3)
Für viele bedeutet die Entlassung aus dem Gefängnis ein Neuanfang mit Hürden. Manche stehen vor dem Nichts, haben keine Wohnung, keine Freund*innen, vielleicht mit einer Suchterkrankung zu kämpfen. (1/3)
Immer mehr Menschen sterben an Drogen. Auch in Berlin. Die Angebote von Suchthilfeeinrichtungen – ob Beratung und Krisenintervention, Substitutionsbehandlung oder betreutes Wohnen – sind oft überlebenswichtig.
#berlinbessermachen #unkürzbar
Wie können soziale Organisationen ihre Wirkung feststellen und sichtbar machen? Und warum wird das wichtiger?
Dazu hat der Wissenschaftler Sebastian Ottmann @sozialewirkung.bsky.social einen Gastbeitrag für unser Onlinemagazin #Berlinbessermachen geschrieben: www.paritaet-berlin.de/berlinbesser...
4.000 Menschen haben heute vor dem Berliner Abgeordnetenhaus gegen Kürzungen im sozialen Bereich protestiert. Denn: Wer kürzt, gefährdet Existenzen. Soziale Arbeit ist Prävention, Grundversorgung und Hilfe in Not! #berlinbleibtsozial #unkürzbar
www.paritaet-berlin.de/aktuelles/de...
Eine von vielen tollen Mitmachaktionen im Rahmen der Berliner Freiwilligentage🧡
Mehr: gemeinsamesache.berlin
✨ Einladung zur #Stolperstein-Putzaktion im Bayerischen Viertel ✨

📆 Freitag, 19.09.25, von 11–13 Uhr
📍 Start: Rathaus Schöneberg
👉 Es können gerne selbst Lappen/alte T-Shirts zum Reinigen mitgebracht werden

Anmeldung:
📧 [email protected]
☎️ 030 90277-3862
@paritaetberlin.bsky.social
Berlin ist für viele junge Geflüchtete ein erster sicherer Hafen. Was danach zählt? Orientierung, Zugehörigkeit, Zukunft. Genau da setzt das SOS-Kinderdorf Berlin mit seinem Projekt Everest an. Lies mehr darüber in der neuen Ausgabe von #Berlinbessermachen: www.paritaet-berlin.de/berlinbesser...
🗨️Dazu @doc-rock.bsky.social: "Kinder aus armutsbetroffenen Familien werden beim Zugang zu frühkindlicher Bildung ausgebremst, weil finanzielle und regulative Hürden den Weg in die Kita versperren. Die Bundesregierung muss diese Ungerechtigkeit beenden und Kita-Betreuung für alle ermöglichen."
... Wohlstand für künftige Generationen zu erhalten. Unsere Antwort ist eindeutig. Lest „Was uns bewegt“ in der aktuellen Ausgabe unseres Onlinemagazins!
#unkürzbar #berlinbleibtsozial
Im Juni hat Finanzsenator Evers in einem Interview von "ungewohnten Härten und Zumutungen" gesprochen, die auf Berlin zukämen, und gefragt, ob wir bereit seien, im Wohlstand gewachsene Sozialstandards und andere gut gemeinte Errungenschaften abzubauen, um ...
In der neuen Ausgabe von Berlinbessermachen schreibt unser Geschäftsführer Martin Hoyer auf, was uns gerade bewegt. Na klar, es geht vor allem um den Berliner Haushalt und die Finanzierung der sozialen Arbeit. (1/3)
www.paritaet-berlin.de/berlinbesser...