Österreichisches Archäologisches Institut
@oeai.bsky.social
1K followers 360 following 130 posts
Official account of the Austrian Archaeological Institute at the Austrian Academy of Sciences #archaeology #classics
Posts Media Videos Starter Packs
oeai.bsky.social
🗿✨The OeAI, future host of the national hub of the E-RIHS (European Research Infrastructure for Heritage Science) consortium invites you to the conference "Heritage meets Science" on Nov 6-7.
Heritage Meets Science: Infrastructures and Research Perspectives in Austria
Symposium
www.oeaw.ac.at
oeai.bsky.social
🇦🇹⚔️ Das Weinviertel zwischen Römern und Germanen
Über 400 Jahre war es der Schauplatz römischer Expansionsbestrebungen und des Widerstands der Germanen. Mehr über Feldzüge, Kulturkontakte und kultische Reinigungen von Stefan Groh im neuen Beitrag @derstandard.at #Archäologieblogs
Das Weinviertel als Brennpunktregion römisch-germanischer Kontakte
Wie das Weinviertel zwischen Römern und Germanen zum Schauplatz militärischer Feldzüge, kultureller Begegnungen und ritueller Säuberungen wurde
buff.ly
oeai.bsky.social
Congratulations to Khaled El-Enany👏 👏 The egyptologist was nominated by #UNESCO's Executive Board for the position of Director-General of the Organization .
Photo: Djehouty
oeai.bsky.social
✨ Successful season of processing, conserving and studying ceramics and small finds in Tell el Dab'a #Egypt 2025. Our colleague Cristina Alù is currently working on objects from the main harbour of Avaris.
oeai.bsky.social
ACHTUNG, FARBE!
Eine neue Informationsbroschüre des Bundesdenkmalamtes in Zusammenarbeit mit unseren Kolleg:innen Gabriele Kremer und Robert Krickl #ProjektPolychroMon bietet praxisnahe Hinweise für die sorgfältige Behandlung solcher historischen Objekte.
Achtung, Farbe!
Sie haben sich schon immer gefragt, wie mit Farbresten auf archäologischen Objekten umzugehen ist?
buff.ly
oeai.bsky.social
The antique world of brands – more modern than we think. 🏺✨
Stamps on terra sigillata reveal producers and origins – even exclusivity for sanctuaries.
➡️ Find out more in the new blogpost of the Archaeology blog by @derstandard.at
buff.ly/c7uaTgm
#Archaeology #Marketing #Ephesos
Antikes Branding: Marketing im Römischen Reich
Von Töpferstempeln bis Exklusivprodukten: Wie Keramik aus Ephesos Einblicke in Markenbildung und Konsumkultur der Kaiserzeit gibt
buff.ly
oeai.bsky.social
🍽️ Wie ein Comic aus der Antike: Die Bildsprache eines Tellers aus Ephesos gibt Einblicke in altägyptische Vorstellungswelten. Mehr dazu erfahren Sie im neuen Beitrag des @derstandard.at Archäologieblog
oeai.bsky.social
Morgen noch nichts vor?
Dann schauen Sie beim Tag der Offenen Grabung in Grubgraben bei Kammern vorbei. Unsere Archäolog:innen führen von 9 bis 14 Uhr durch die Ausgrabung und beantworten Ihre Fragen!
#TagderOffenenGrabung #KulturNiederoesterreich
oeai.bsky.social
Lesen Sie nach, wie sich das Leben der einfachen Bevölkerung veränderte, als die Römer vor rund 2000 Jahren nach Ostösterreich vordrangen. Welche römischen Errungenschaften übernommen wurden und welche sich nicht durchsetzen konnten, darüber erzählt Lucia Formato im Interview.
Römische Outfits überzeugten nicht
Die Archäologin Lucia Clara Formato rückt die Lebensweise der arbeitenden Bevölkerung im heutigen Ostösterreich während der frühen Römerzeit ins rechte Licht.
buff.ly
oeai.bsky.social
👏 We are delighted that Irene Forstner-Müller has been nominated for the ‘Austria 25’ award. The award, presented by @diepressecom.bsky.social recognizes women and men who have accomplished remarkable feats in their field.
We kindly ask for your support by voting for our colleague:
Erfolg International: Das sind die Nominierten
Sie waren 2025 herausragend. Darum vergibt „Die Presse“ die Austria 25, den Award für die Österreicher:innen des Jahres in der Kategorien Erfolg International. Verschaffen Sie sich einen Überblick...
buff.ly
oeai.bsky.social
Save the date | 4. Oktober | 19 Uhr
#ORF Lange Nacht der Museen 2025 Schloss Trautenfels
Unser Kollege Stefan Groh hält einen Vortrag zum Thema „Der Silberschatz vom Ausseerland – ein römischer Kriminalfall in der Steiermark“
buff.ly/H4HNzty
oeai.bsky.social
The OeAI now new to the Kulturpool! We provide images, 3D models, and metadata on Roman fibulae and components of historical costumes. Accessible through the cfir.science digital research platform, which seeks to make archaeological treasures available to everyone at no cost.
>>> Check out now
Reposted by Österreichisches Archäologisches Institut
oeai.bsky.social
👏👏 Congratulations to our colleague Marjolein D. Bosch on receiving an #ERC Starting Grant for her COPE project. She will explore how Ice Age hunters and gatherers responded to cold temperatures, resource scarcity 💦 🦌 🌱 , and environmental changes 30,000 years ago.
More info: buff.ly/EGicG8z
Reposted by Österreichisches Archäologisches Institut
oeai.bsky.social
✨A new presentation of Vitrine EXTRA at the #KHM highlights the dazzling hues of Roman sculptures and monuments. The exhibition features a relief portraying Mithras, the god of light, showcasing how strikingly colorful these ancient works originally were!
ℹ️ On view until 31 August
Pitch Black – Colourful? – Polychromy in antiquity - KHM.at
buff.ly
oeai.bsky.social
🎧 Tune in today at 7:05 pm on Radio Ö1
The radio broadcast "Dimensionen" reports on the mysterious "Serapis" temple and more at #Ephesos (in German)
🔗 buff.ly/4JDf0i1