Welche Informationen der Darm ans Hirn sendet, wie das Gehirn für Durchfall und Magenschmerzen sorgt und wie wir mehr Wohlbefinden in die Darm-Hirn-Achse bringen. trib.al/ncA5ByZ
Die Rettung jeder Geisel, selbst die Bergung der toten Geiseln, ist für Israel keine Frage der Verhältnismässigkeit. Der jüdische Staat folgt einem Prinzip, das tief in seiner Geschichte und Identität verwurzelt ist. trib.al/zu2gWEl
Der frühere Chef des deutschen Inlandsgeheimdienstes wird heute von diesem beobachtet. Dagegen setzt sich Maassen juristisch zur Wehr. An diesem Mittwoch veröffentlicht er dazu wichtige Schriftsätze. Die NZZ hat sie vorab ausgewertet. trib.al/teZ9TQR
Die Genfer Wählerinnen und Wähler werden am Sonntag über die Nachfolge von Antonio Hodgers im Regierungsrat entscheiden. Die SVP hofft auf einen symbolischen Sieg. trib.al/NtfqDp9
Die Debatte zur Zukunft der integrativen Schule zeigt: Lehrerinnen und Lehrer sind sich längst nicht so einig, wie ihre prominentesten Vertreter glauben machen könnten. trib.al/ocGPmmc
Eine Einigung zwischen SPD und Union über das Wehrdienst-Losverfahren schien in Reichweite. Doch nun steht fest: Die Einigung kommt vorerst nicht zustande. trib.al/IVKeZiy
Heroischer Akt zum Schutz des Eigentums oder weltfremder Rechtsformalismus? Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum CS-Deal lässt viele Interpretationen zu. trib.al/ks38FGN
Vor einem Monat bestritt der Brite die Vorwürfe noch. Die aktuelle Anklage wirft ein wesentlich schwerwiegenderes Licht auf den Fall von Coote, der davor wegen Drogenkonsum und Beleidigungen von sich reden machte. trib.al/8QE1GDi
Dem Antikriegskomitee um den Putin-Gegner und früheren Erdölmagnaten Michail Chodorkowski wirft das Regime gewaltsame Umsturzabsichten vor. Das Vorgehen hat mit dem Ukraine-Krieg zu tun. trib.al/D7rwjae
Junge Abgeordnete von CDU und CSU stellen sich gegen das milliardenschwere Rentenpaket der Bundesregierung. Das Prestigeprojekt von Arbeitsministerin Bärbel Bas könnte damit scheitern. trib.al/bRQHhbc
Mehr als 30 000 Männer posteten jahrelang intime Fotos ihrer Partnerinnen im Internet. Eine berühmte Anwältin will mit einer Sammelklage dem italienischen Patriarchat zusetzen – und verzweifelt an ihm. trib.al/5IudeDt
Aufgrund der Sperrung der Arlberglinie wird der Verkehr über das Nadelöhr zwischen Lindau und München umgeleitet. Im selben Zeitraum sperrt die DB auch eine Alternativstrecke für den Güterverkehr. trib.al/CL34PV0
Die Medienlandschaft im Fürstentum Liechtenstein gleicht derzeit einer Trümmerlandschaft. Nun präsentiert die Stiftung Zukunft.li Ideen, wie wieder neues Leben entstehen kann. trib.al/6cpYmxK
Seit der Abstimmung über den Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) schwankt der Freisinn beim Thema Europa zwischen Euphorie und Skepsis. Am Samstag müssen die Delegierten wieder einmal einen Richtungsentscheid fällen. trib.al/uYOOwiF
Der Schweizer Theatermacher spielt sich in einem offenen Brief als Vorkämpfer der Menschlichkeit auf. Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und weitere Künstler werfen ihm vor, Unwahrheiten zu erzählen. trib.al/hqD65EO
Die literarische Produktion der Philippinen findet hierzulande kaum je Beachtung. Umso entschiedener nutzt das Land die Chance, sich an der Frankfurter Buchmesse in Szene zu setzen. Dabei scheut es sich nicht, auch politisch heikle Gegenwartsthemen anzusprechen. trib.al/RJ2qqjZ
Die Innovationen genialer Ingenieure und Unternehmer haben Deutschland wohlhabend gemacht. Soll der Wohlstand wachsen, muss ein Mentalitätswandel her, der Unternehmertum, Disruption und technischem Fortschritt wieder begrüsst. trib.al/nO3g7UL
Nach der Abfuhr vor dem Verwaltungsgericht ist unklar, ob die Verlierer trotzdem weitermachen. Eine Schlagzeile sorgt derweil für Aufregung: «Zweifel dreht den Rekurrenten den Geldhahn zu!» Der Gemeinte relativiert. trib.al/uv7itqC
Das Obergericht weist eine Beschwerde der Mutter des getöteten Kidnappers ab. Sie wollte die Untersuchung gegen die Einsatzkräfte neu aufrollen lassen. trib.al/qGl8oAc