@nwetschel.bsky.social
230 followers 530 following 13 posts
Kulturanthropologie | (ostdeutsche) Migrationsgeschichte(n) | Zeitgeschichte | Erinnerungskulturen | @isgv.bsky.social und @gbs-dresden.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
nwetschel.bsky.social
Urmila Goel, Luise Böhm und Salome Boßmeyer haben ganz frisch ein Heft der Berliner Blätter herausgegeben + ich durfte mir darin über ein älteres Heft derselben Zeitschrift Gedanken machen:

„Brauner Osten“ und Berliner Blätter. Reinhardtsdorf-Schöna zum Beispiel
berliner-blaetter.de/index.php/bl...
Bd. 91 (2025): Brauner Osten - Weiße Westen. Zur Gleichzeitigkeit von Ossifizierung und rechter Gewalt. Ein Dorf voller Narren. Karneval|Idylle|Rechtsextremismus
Reposted
gbs-dresden.bsky.social
Wichtiger Impuls in die Erinnerungskulturlandschaft! Wir durften eine knappe Bestandsaufnahme zu einem Teil unserer Bildungsarbeit beisteuern: "Diktatur, Revolution und Transformation – durchgespielt? Multiperspektivität in Plan- und Rollenspielen an der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden"
alexanderleistner.bsky.social
Entstanden unter dem Eindruck einer inflationären Rhetorik der DDR-Gleichsetzung, ganz frisch erschienen und hoffentlich nicht nur für pädagogisch Tätige hilfreich und interessant: unser Band zur „politischen Instrumentalisierung von DDR-Geschichte“ im @wochenschauverlag.bsky.social. 1/2
Unboxing Belegexemplare: https://www.wochenschau-verlag.de/Politische-Instrumentalisierung-von-DDR-Geschichte/41727
nwetschel.bsky.social
Manches bleibt eben doch stabil.
Reposted
hsozkult.bsky.social
CFP: Archives of Migration. Participation, Knowledge Production and Collaboration

https://www.hsozkult.de/event/id/event-155952

Praha 1, 01.12.2025-02.12.2025, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), in cooperation with the Institute of Czech Literature of the …
www.hsozkult.de
Reposted
isgv.bsky.social
Eine weitere Neuerscheinung, die uns ganz besonders freut, ist die Studie unserer ehemaligen Kollegin Merve Lühr zum Erinnern an das Brigadeleben in der DDR, die als Dissertation am ISGV entstand.

Infos und Inhalt: www.isgv.de/publikatione...
Reposted
hait-tud.bsky.social
Am 06.02.2025 findet der letzte Vortrag des aktuellen HAIT-Kolloquiums mit Dr. Carsta Langner zum Thema „Die Wiederkehr des Immergleichen? Über historische Kontinuitäten von Rassismus und rechter Gewalt in Ostdeutschland“ statt.

📍 Details unter: hait.tu-dresden.de/ext/veransta...
nwetschel.bsky.social
Stadtgeschichte und die Perspektive der Migration: Thomas Kübler berichtet soeben zum Auftakt der Buchvorstellungsreihe 'in civitate nostra Dreseden', dass das Stadtmuseum zahlreiche Interviews mit ehemaligen Vertragsarbeiter:innen in der Stadt geführt habe.
nwetschel.bsky.social
Da ich überfragt bin, habe ich die velbeschworene KI befragt:

"Wenn möglich, könnten Sie die Uhrzeiten beider Aktivitäten so planen, dass Sie beides genießen können – vielleicht eine kleine Runde über den Weihnachtsmarkt vor der Ausstellung und einen weiteren Besuch danach. 😊"
nwetschel.bsky.social
Trabant, parkiert|plakatiert.

Zugleich ein Aufruf, zur tollen Garagen-Ausstellung nach Erfurt zu fahren. Gibt sicher auch einen Weihnachtsmarkt...

http://garagen.isgv.de/2024/07/23/garagen-geschichten-erkundungen-eines-alltagsorts/
nwetschel.bsky.social
Es lohnt sich sehr, die neu kontextualisierten oder hinzugekommen Objekte und ihre Geschichten im Stadtmuseum aufzusuchen. Doch nicht nur die Objekte werden zum Erzählen gebracht. Es geht auch um die verschiedenen Lebensgeschichten der Vielen. 3/3
Ein aufgeklebter gelber Pfeil lenkt den Blick in einem Schaukasten auf ein Sammlungsobjekt, dass mit der Interventionstafel neu kontextualisiert wird. Vor einem Leiterwagen und Koffern aus dem Sammlungsbestand zum Komplex Flucht und Vertreibung ist eine Interventionstafel platziert. "In mir ruft der alte Fluchtwagen die Erinnerung an meine eigene Fliucht hervor." Ein kleines Hausvater/Hausgeist-Häuschen aus Keramik
nwetschel.bsky.social
Eman Abbas ist Erzieherin. Sie erzählte im Mai 2023 über ein ähnliches Fossil, das sie in Palmyra gesehen hatte, als Lehrerin mit ihren Schüler:innen.
"Ich möchte gerne, dass alle Kinder mehr darüber lernen und die Wüste und Palmyra mal besuchen können."
Der Wunsch nun vielleicht weniger fern. 2/3
Vier fossile Muscheln und die intervenierende Schrifftafel aus dem Projekt.
nwetschel.bsky.social
Gestern: Eröffnung der bis ins Frühjahr (oder, hoffentlich, auch länger) zu sehenden Ausstellung "Cottbus hört zu, Cottbus erzählt". Es ist die dritte Kulturproduktion, die aus dem Projekt "Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen" in Dresden, Halle u. Cottbus hervorgeht. 1/3
Gefülltes Sektglas vor einer roten Tischdecke. Auf dem Tisch liegen die Ausstellung begleitende Broschüren Empfang. Auf einem Stehtisch mit burgundfarbener Housse steht die Ausstellungsbroschüre, im Bildhintergrund der Museumsdirektor und Besucher:innen Ausstellungsflyer dreisprachig (deutsch, englisch, arabisch).
nwetschel.bsky.social
Uni-Campus Hamburg. Regenbogen über der Sierra. Wie schön!
Heckansicht eines roten Ford Sierra vor Betonfassade Regenbogen mit Kreide gezeichnet. Im Spiegel der Fensterscheibe ein roter Ford Sierra
nwetschel.bsky.social
Der #Archivhimmel über Marburg ist ohne Makel - muss wohl trotzdem repariert werden.
Himmel und teilweise Gebäudeansicht. Im Vordergrund eine Hebebühne.
nwetschel.bsky.social
Ein Gerücht nennt ja die Robert-Havemann-Gesellschaft mit ihrem Archiv. Das führt aber nur zu einem milden Lächeln bei den Kolleginnen dort 😉
Reposted
gbs-dresden.bsky.social
Am Wochenende 3x bei uns im Saal zu sehen (und zu hören): SEID DOCH LAUT

Tickets:
www.eventbrite.de/e/seid-doch-...
Flyer mit der Aufschrift "Seid doch laut" und Spielzeugsoldaten hängen in einem Plastikbeutel an einer Wäscheleine.