NoSi
banner
nosi.de
NoSi
@nosi.de
46 followers 30 following 2.5K posts
Ein weiterer Platz zum Verbrennen von Lebenszeit.
Posts Media Videos Starter Packs
NoSi @nosi.de · 6d
Seit Jahrzehnten zweimal im Jahr derselbe Mist. Und mit jedem Jahr wird die Bio-Uhr-Umstellung schwieriger.

#sommerzeit #winterzeit #dunkel
Zeit-Umstellung
Eine der dümmsten Ideen, die Menschen jemals hatten.
wortwei.de
NoSi @nosi.de · 7d
„Nachschärfen“ hat bei Software andere Folgen als bei z. B. einem Messer …

#software #update
OffSiteEdit 6.6.0
Update-Information OffSiteEdit
buoa.de
NoSi @nosi.de · 22d
Wer mich proaktiv nach meiner Meinung fragt, bekommt sie. Soweit dazu eine vorhanden ist. Doch wer fragt, sollte die Antwort aushalten, andernfalls wird es einigermaßen sinnlos. Besonders bei „Google-Kommentaren“.

#cancelculture #Meinungsfreiheit #google

buoa.de/wiki/wahre-k...
Wa(h)re Kommentare
Meinungsfreiheit ist kein beliebiger Gebrauchsgegenstand.
buoa.de
NoSi @nosi.de · 28d
Windows 11 ist auf dem letzten verbliebenen Rechner installiert. Es war schon vorher klar: »Neu« ≠ »Besser«.

„Anders mit unklarem Mehrwert“ trifft es wohl besser.

wortwei.de/artikel/2025...
Zeitdieb digitale Evolution
Gedanken zum Windows 11-Update
wortwei.de
NoSi @nosi.de · Oct 4
Das kenne ich gut, kann es nachvollziehen und gestehe, dass ich das ab einem gewissen Nervfaktor durchaus ebenfalls zum Selbstschutz nutze.

Allerdings nehme ich zunehmend wahr, dass "blocken" zunehmend zum "Diskussionsersatz" wird. Und dann passt irgend wann keiner mehr auf das Unkraut auf.
NoSi @nosi.de · Oct 4
Es schließt ihn jedoch für Desillusionierte ebensowenig aus. Wenn Menschen das Gefühl haben, das sich seit Jahrzehnten in diesem System in ihrer Wahrnehmung alles nur verschlechtert, werden die Argumente rar, wie und warum ein "weiter so" daran etwas ändern könnte.
NoSi @nosi.de · Oct 4
Ich fürchte, das ist eine Frage des Standpunktes.

Es wird gleichermaßen Menschen geben, die sich in ihrer Haltung „genau deshalb“ bestärkt sehen.

Wie sonst lässt sich erklären, dass „schwindendes Vertrauen“ den rechten Flügel stärkt?
NoSi @nosi.de · Oct 4
Wer im Bodensatz der Kloake liegt, kann auf Etikette verzichten; das würde eher albern wirken. Dann doch lieber konsequent unterstreichen, warum man da ist, wo man ist.
NoSi @nosi.de · Oct 4
👍 korrekter Einwand. Wenn durch Rechte Politik das subjektive Gefühl bestätigt wird, etwas würde besser, stärkt es rechte Positionen.
Weshalb „rechter Aktionismus“ der CDU/CSU der AfD Wähler zuführt: „Die haben das ja schon immer gewollt und sind das Original“.
NoSi @nosi.de · Oct 4
Welche Optionen bleiben denn, wenn die „erratisch agierenden Mittelparteien“ als Problemlöser ausfallen?
Worin immer mehr Bürger/innen eine Lösung zu sehen glauben, zeigen Wahlen und Umfragen.
In der irrigen Annahme, eine „systemische Krise“ wäre mir einem Systemwechsel leicht lösbar.
NoSi @nosi.de · Oct 4
Politisch brachte es uns weiter, wenn Wählende einen größeren Fokus aus „dass große Ganze“ legen und dementsprechend handeln/wählen würden.
Doch leider hat die Evolution den Mensch allein durch seinen Egoismus erfolgreich gemacht.
NoSi @nosi.de · Oct 4
🤔 also wenn ich mich mit Leuten - unabhängig von ihrer politischen Einstellung! - unterhalte, haben die meisten Sorgen wegen „kann ich mir das noch leisten“ und allgemeiner Unsicherheit.
Da Politik „meine“ Interessen befriedigen soll, punktet zwangsläufig der Anbieter, der vorgibt, das zu lösen.
NoSi @nosi.de · Oct 4
Das Dilemma ist mir bewusst: Mit offenen Armen Leuten entgegen laufen, macht einen selbst umso angreifbarer.

Wer einen Ausweg aus dieser allgemeinen Entwicklung findet, verdient den Friedensnobelpreis.

Meine Aussichten darauf sind schlecht, deshalb Stelle ich Fragen. Daraus können Ideen entstehen.
NoSi @nosi.de · Oct 4
Wer Auto fahrend einem einzelnen Kind überproportional Aufmerksamkeit widmet, übersieht leicht den Bus, der ihn gleich ungebremst von der Seite rammt.

Wenn „Normalität“ in der öffentlichen Diskussion zur Minderheit wird, suchen die tatsächlichen Proportionen um so heftiger nach Ausgleich.
NoSi @nosi.de · Oct 4
Bist du die sicher?

Listen lassen sich vielfältig nutzen. Hier zum blocken, anderswo zur systematischen Verfolgung.

Wenn Kommunikation sich in Lager aufteilt und dafür feiert, anderer Meinung den Mund zu verbieten, was außer einer gefährlichen Zuspitzung kann dabei herauskommen?
Was ändert es?
NoSi @nosi.de · Oct 4
Ich Frage mich, ob du das Ironiezeichen „⸮“ vor und hinter dem Satz vergessen hast, oder ob du dich zu den vermeintlich Glücklicheren zählst, die garnichts mehr merken.
NoSi @nosi.de · Oct 4
„Blocken“ ist wie „Augen zu halten“ ängstlicher Kleinkinder.
Wer im Garten Blumen haben will, muss sich um das Unkraut kümmern.

Weil den Hartnäckigen keiner konsequent Kontra geben will, das sogar verpönt ist, können sie sich ungestört prächtig entwickeln und weniger Standhafte für sich gewinnen.
NoSi @nosi.de · Oct 4
Unser Wirtschaftskonzept basiert auf gewinnen und verlieren. Gemäß „survival of the fittest“ wäre es widersinnig zu erwarten, dass „Gewinner“ von sich aus den „Verlierern“ etwas zugestehen. Außer ein Kometeneinschlag ändert alles. Doch Komet „𝐀us 𝐟ür 𝐃ie“ wird keinem der jetzigen „Gewinner“ schaden.
NoSi @nosi.de · Oct 4
Wenn „so geht es nicht weiter“ die von den regierenden Parteien praktizierte „demokratische“ Politik beschreibt, wie soll sich aus Sicht Verzweifelter daraus eine Lösung entwickeln? Es bleibt nur die Überzeugung, es bedarf extremer Mittel. „Gefühlspolitik“ ist gefährlich, weil „ich“-zentriert.
NoSi @nosi.de · Oct 4

Du sagst es selbst: Völlig bekloppt.
NoSi @nosi.de · Oct 2
🤔 Woran erkenne ich die Wahrheit?

❔ Gibt es die überhaupt?

Genau genommen liegt sie immer im Auge des Betrachters.

#gesellschaft #politik #medien
Ignorieren, Ausgrenzen und Sanktionieren
Das Dilemma des „Recht habens“.
wortwei.de
NoSi @nosi.de · Sep 27
Schwierig wird es halt, wenn„urdeutsche“ Unternehmen wie Audi in China extrem coole Sachen zum kleinen Preis produzieren, die aber nur dort verkaufen, damit ihre Hochpreispolitik hiesiger Produktionen zum rufen nach Förderung herangezogen werden kann, wenn deshalb hier der Absatz stagniert.
NoSi @nosi.de · Sep 27

Der Name steht ja unverkennbar für einen altruistischen Zusammenschluss zum Wohle der Menschheit.
🤔 Naja. Das stimmt auch. Irgendwie. Zumindest für einen Teil. Einen kleinen. Sehr klein. Aber irgendwo muss man ja anfangen.
NoSi @nosi.de · Sep 27
Primär schadet es wohl eher dem Versand-/Einzelhandel und Finanzamt.
Welche Produkte kann ich denn noch kaufen, auf denen kein „Made in China“ drauf steht oder in Wahrheit drin ist?