Nina Kleinöder
@nkleinoeder.bsky.social
740 followers 240 following 120 posts
Historian University of Bamberg | Economic and Social History | Labour and Education | Business History | Colonial History
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Nina Kleinöder
Check out this very cool new book by Patrick Hege : "Dividing Dar. Race, Space, and Colonial Construction in German Occupied Daressalam, 1850–1920" , this is volume 10 of our 'Africa in Global History' series with @degruyterbrill.bsky.social for which @rabeari.bsky.social is doing an amazing work
Nächste Woche startet das neue Semester und die letzten Vorbereitungen für die Vorlesung laufen: es geht in diesem Semester wieder um „Arbeit“.

Ich bin allerdings gespannt, wie lange es das Format noch geben wird…
Reposted by Nina Kleinöder
Wir suchen Beitragende!

Du forschst zur Geschichte der Arbeit, der Arbeiterbewegung und zu anderen emanzipativen sozialen Bewegungen? Du bist Teil des wissenschaftlichen Nachwuchses, bereits im akademischen Betrieb etabliert oder in einer Geschichtsinitiative aktiv? Dann schreib uns gerne! (1/2)
Reposted by Nina Kleinöder
Here’s the term card for the Northeast Africa Forum in Oxford, a research seminar focused on the broader East Africa region. We meet on Tuesdays at 4 p.m., and most sessions are also held in hybrid format. @jasonmosley.bsky.social @mwangimwaura.bsky.social @terrefebiruk.bsky.social
Reposted by Nina Kleinöder
...leistet "zweifellos einen wichtigen Beitrag dazu (...), die #Unternehmensgeschichte in fachübergreifenden Debatten sichtbarer zu machen". Rezension zu einem Buch, das von unserer Beirätin @nkleinoeder.bsky.social mitherausgegeben wurde. @juleczierpka.bsky.social
Rez: N. Kleinöder u.a. (Hrsg.): Neue Perspektiven der Unternehmensgeschichte

https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-145848

N. Kleinöder u.a. (Hrsg.): Neue Perspektiven der Unternehmensgeschichte
www.hsozkult.de
Reposted by Nina Kleinöder
Sehr erfreut, dass unsere Forschung zu den kolonialen Verflechtungen Boehringer Mannheims nun von der Historischen Zeitschrift publiziert wurde. Schönerweise auch gleich open access: www.degruyterbrill.com/document/doi...
Reposted by Nina Kleinöder
📆 21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften

Das KQ findet in diesem Wintersemester online statt und bringt Historiker:innen zusammen, die zur Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften forschen. Alle Infos:

www.hsozkult.de/even... @boeckler-stiftung.bsky.social
Reposted by Nina Kleinöder
Very interesting conference on colonial taxation at the University of Flensburg.

www.uni-flensburg.de/en/frzph/for...
Reposted by Nina Kleinöder
Unsere neue Ausgabe ist erschienen! Unser Schwerpunkt liegt dieses Mal auf Arbeiter*innenkulturen. Mit Beiträgen u.a. zum Alltagsleben von tschechischen, italienischen und griechischen Arbeiter*innen vom 19. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre. Zum Inhalt mit allen genauen Beiträgen: is.gd/c12C4y
Reposted by Nina Kleinöder
Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des ERC Starting Grant, @mariehuber.bsky.social! 💐

Die Wirtschaftshistorikerin an der Uni Marburg und am CMB erhält 1,5 Mio Euro Förderung vom @erc.europa.eu für ihr Projekt „Manufacturing Modernity in Africa“ (MAGIC).

🔗 cmb.hu-berlin.de/zentrum/neui...
Reposted by Nina Kleinöder
Publication day! My book The Colonial Way of War has finally appeared with CUP. The book is the first comparative & transimperial study of the violence of colonial warfare around 1900, based on an extensive empirical base &case studies from the British, German & Dutch Empire. It... shorturl.at/crWw2
The Colonial Way of War
Cambridge Core - Global History - The Colonial Way of War
shorturl.at
Reposted by Nina Kleinöder
Sometimes the impossible becomes possible ✓
My project "Manufacturing Modernity in Africa" (MAGIC) just won a €1.5 million ERC Starting Grant - Europe's most competitive early-career research funding.
I'll be investigating Bata shoe factories in Kenya, Malawi & Zimbabwe from the 1940s to 2000s.
Reposted by Nina Kleinöder
How is social change influenced by societal reactions to security related questions?

📘 Read our newest publication „Securitization, Politicization and Social Differentiation in History: How Security Has Shaped the Configuration of Politics“ and find out!

www.nomos-shop.de/de/p/securit...
Reposted by Nina Kleinöder
Am 17. September diskutieren wir im Rahmen des Historikertags in Bonn, inwieweit Mitbestimmung und Wirtschaftsdemokratie und damit das Empowerment der Arbeiter_innenschaft zur gesellschaftlichen Stabilität und Demokratie beitrugen und aktuell beitragen. Jetzt anmelden:
Wirtschaftsdemokratie. Machtkonflikte um Demokratie und Arbeit nach 1945
Keynote mit Podiumsdiskussion
www.fes.de
Reposted by Nina Kleinöder
#CallforApplications 📣

The GHIL awards a number of #scholarships to #postgraduate students, Habilitanden and #postdocs at German universities to enable them to carry out research in Britain. Scholarships are generally awarded for a period of up to three months. 📜
1/3
In der jüngsten Folge durften wir auch Einblicke aus unserer Forschung zur „Humanisierung des Arbeitslebens“ teilen, in der Folge „Gute Arbeit - was sie ausmacht und warum sie so wichtig ist“

open.spotify.com/episode/21H6...
Gute Arbeit – Was sie ausmacht und warum sie so wichtig ist
open.spotify.com
Reposted by Nina Kleinöder
Jetzt ist das von @nkleinoeder.bsky.social und mir herausgegebene Sonderheft zu ‚Reassessing Germany‘s Colonial Economies‘ auch online verfügbar:
biblioscout.net/journal/vswg...
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
biblioscout.net
Das werden heute spannende Vorträge!

Wir freuen uns, dass das Kolloquium „Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften“ in diesem Semester bei uns an der @uni-bamberg.de Station macht.
📌📌📌 jetzt anmelden!
Konf: Companies and the Colonial Past

https://www.hsozkult.de/event/id/event-156387

Weinheim, 09.10.2025-10.10.2025, Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V.
www.hsozkult.de
Reposted by Nina Kleinöder
#AfS: Das Buch "Unternehmen Weltaneignung" von von @kim-todzi.de ist für Rezensent Jack H. Guenther 'ein überzeugend argumentiertes, sorgfältig recherchiertes Buch' auf 'einem akribisch recherchierten archivalischen Gerüst', das er als Pflichtlektüre weiterempfehlen würde: library.fes.de/pdf-f...
Reposted by Nina Kleinöder
Save the date! 🗓️
The 3rd International Conference on Business History in France will take place at Paris Dauphine University, June 23–26, 2026.
thebhc.org/sites/defaul...
“At the Margins of Business” – exploring borders, third places, and innovation.
🗃️ #CFP opens Sept 15, 2025
#Bizhis #skystorians