Niki Schmölz
@nikischmoelz.bsky.social
1.4K followers 59 following 140 posts
Leidenschaft für nachhaltige #Mobilität und die #ZukunftBahn🚉 #TRAINfluencer | Chefredakteur Eisenbahn.Blog | Netzwerker & PR-Stratege 👨‍💻
Posts Media Videos Starter Packs
Wichtige Forderungen:

🔑Verpflichtende europäische Wertschöpfung bei öffentlichen Beschaffungen

🔑Reform des Vergaberechts mit einem Bestbieterprinzip, das Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit stärker gewichtet als den reinen Preis

🔑Kontinuität bei Investitionen in die Bahninfrastruktur
🚆 200 Jahre Eisenbahn: Die Bahnindustrie schafft Jobs, stärkt Europas Exportkraft und sorgt für Staatseinnahmen. Damit sie ihr Potenzial weiterhin voll entfalten kann, braucht es auch die richtigen politischen Rahmenbedingungen.

#ZukunftBahn #Bahn #Eisenbahn #Bahnindustrie
🚄 DB-Fahrplan 2026:

➡️ 21 Städte im #Fernverkehr erstmals im Halbstundentakt – Netz wächst von 900 auf 2.300 km.

❌ Gleichzeitig Kürzungen z. B. Leipzig–Nürnberg über Jena (nur 2 statt 5 Fahrten).

#DeutscheBahn #Fahrplan2026
🚆 Neustart bei der Deutschen Bahn?!
Verkehrsminister Schnieder stellt die „Agenda für zufriedene Kunden“ vor & schlägt neue Spitzen vor:

➡️ Evelyn Palla (DB AG)
➡️ Dirk Rompf (InfraGO)

🤝 Ziel: mehr Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit & Kundennähe.

#DB #DeutscheBahn #ZukunftBahn #Deutschland
Nein leider nicht. Würde mich aber auch interessieren.
Der Rail Report 2025 vom Verband der #Bahnindustrie zeigt aber auch Handlungsbedarf:
🔹 Wettbewerbsfähigkeit sichern
🔹 Faire Vergaberegeln
🔹 Innovationsförderung & Standortattraktivität stärken

#Industrie #Bahn #ZukunftBahn #Österreich
🚊Die österreichische #Bahnindustrie wächst kräftig:
👉 +22 % Beschäftigte seit 2023 (34.000 Jobs)
👉 3,02 Mrd. € Bruttowertschöpfung
👉 1,17 Mrd. € Steuern & Abgaben/Jahr
👉 68 % Exportquote
👉 Platz 1 in der EU bei F&E-Ausgaben pro Kopf (16,5 €)

#ZukunftBahn #Bahn
🚋 Warum ist der Modal Split in #Wien so stark zugunsten des Öffi-Verkehrs?
👉 Weil man seit Jahrzehnten das Netz konsequent ausbaut & den öffentlichen Raum darauf ausrichtet.
💡 Der Erfolg liegt in Infrastruktur & Stadtplanung – nicht im günstigen Ticket.

#WienerLinien #Jahreskarte
Die Wiener Öffi-#Jahreskarte wird ab kommendem Jahr statt 365 € nun 467 € kosten.
➡️ Angesichts des wirklich guten und zuverlässigen Angebots in Wien nach wie vor ein unschlagbares Angebot.

#Wien #WienerLinien #Mobilität
Öffi-Tickets in Wien werden empfindlich teurer
Die Stadt Wien hebt die Öffi-Tarife an. Mit Jahreswechsel wird es neue Jugend-, Senioren- und Spezialtarife geben. Auch Schwarzfahren wird teurer. ...
www.krone.at
Kein Grund zur Aufregung: #Linz ist per Bahn sehr gut an internationale Flughäfen angebunden 🌍

➡️ 1:34 h → Wien
➡️ 3:43 h → München
➡️ 5:21 h → Frankfurt

P.S.: Grund für die Einstellung ist die geringe Nachfrage.

#ZukunftBahn #FlughafenLinz #Bahn
Flughafen Linz: AUA streicht Frankfurt-Strecke
Schwerer Schlag für den Flughafen Linz: Die AUA-Mutter Lufthansa streicht den Frankfurt-Flug. Die AUA bestätigte am Freitagabend dem ORF Oberösterreich, dass die Fluglinie die Strecke Linz – Frankfurt...
ooe.orf.at
📈 Chinas Schienengüterverkehr wächst:

➡️ Von Jan–Juli 2025 wurden 2,33 Mrd. Tonnen transportiert (+3,3%).

⚡️ Treiber: Kohle, Baumaterialien & Getreide

🌍 Intl.: Zentralasien-Züge +23,2%, China–Laos +6,4%

#China #Güterverkehr #Transport #Logistik #ChinaRailway
🚇Tunnelbohrmaschine "Ida" hat den ersten Durchbruch einer Haupttunnelröhre des #Brenner Basistunnels in Österreich geschafft. Die Maschine legte 8,4 km im Abschnitt Sillschlucht–Pfons zurück. ➡️Nächster Schritt: Durchbruch der Schwester-TBM für Herbst erwartet.

#ZukunftBahn #Bahn
🚂💻 @allianz-pro-schiene.de warnt: "Deutschlands Schienen-Digitalisierung läuft im Schneckentempo!" Nur 1,6% des Netzes sind mit ETCS ausgestattet – das Ziel 2040 ist ohne klare Strategie kaum machbar. #ETCS #Bahn #Digitalisierung #ZukunftBahn
🚆 Die Schiene ist der wahre Champion der #Elektromobilität!
2023 wurden in DE 99 % der Fernverkehrsleistung und 80 % im Nahverkehr elektrisch erbracht – bei Pkw? Nur 3 %.

#ZukunftBahn #EAuto #Mobilität
Abbildung: Allianz pro Schiene