NEOS Lab
banner
neoslab.bsky.social
NEOS Lab
@neoslab.bsky.social
1.4K followers 650 following 330 posts
Das offene Labor für neue Politik – das NEOS Lab ist die Parteiakademie und der Thinktank von NEOS.
Posts Media Videos Starter Packs
Hohe Energiepreise gefährden die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs. Eine vernünftige Energiepolitik zahlt sich doppelt aus: Sie entlastet Betriebe und stabilisiert die Preise. Wie aber kommen wir zu sinkenden Energiepreisen? ⬇️⬇️⬇️
lab.neos.eu/blog/2025/10...
5 Wege zu günstigeren Energiepreisen
Ohne leistbare Energie verliert Österreichs Industrie an Boden. Günstigere Preise sichern hingegen Arbeitsplätze und die Wettbewerbsfähigkeit – und brauchen Strukturreformen: mehr Wettbewerb unter…
lab.neos.eu
Im internationalen Vergleich ist Österreich sehr kleinstrukturiert. Gehört deine Gemeinde zu den 86 über 10.000 oder gar zu den 7 unter 100? Wir haben eine interaktive Karte erstellt: datawrapper.dwcdn.net/1u1VH/12/
In Österreich dominieren kleine Gemeinden
Rund 71 Prozent der Gemeinden in Österreich haben weniger als 3.000 Einwohner.
datawrapper.dwcdn.net
Ein Recht auf Vollzeit oder auf Kinderbetreuung würde dem Sozialstaat wohl nicht helfen, denn wer #Teilzeit arbeitet, tut dies meist freiwillig. Und: Mehr Arbeitszeit bedeutet meistens nicht mehr Produktivität. Ein genauer Blick auf die Teilzeitrepublik Österreich. lab.neos.eu/blog/fuenf-m...
Fünf Mythen über die Teilzeit
Teilzeit boomt – und für den Sozialstaat wird das immer mehr zum Problem. Aber warum verbringen die Menschen immer weniger Zeit mit Erwerbsarbeit? Ist es wirklich „Lifestyle-Teilzeit“, oder sind …
lab.neos.eu
Niemand, wirklich niemand, hat behauptet, dass das NEOS Lab nichts mit NEOS zu tun hat.
Natürlich hat das Lab etwas mit NEOS zu tun. Dennoch sitzt die Parteiakademie nicht in der Regierung. Einige Lösungsansätze werden im Artikel genannt. Wie diese am besten umzusetzen sind, damit beschäftigt sich die Partei, die auch in der Regierung sitzt.
1. Das NEOS Lab sitzt nicht in der Regierung. 2. Ein Reformkonzept ist in Arbeit. 3. Erst einmal zu erklären, worin das Problem besteht und warum man etwas ändern will, ist nicht verkehrt, oder?
Während in Kroatien der 5. August ein Feiertag ist, wird in Serbien offiziell des größten Pogroms des 21. Jahrhunderts gedacht. Tief gespalten sind die offiziellen Gedenkfeierlichkeiten zur einstigen Operation „Oluja“ („Sturm“). Zu den Hintergründen: materie.at/gb/gespalten...
Gespaltene Gedenkfeiern zu 30 Jahre Operation „Oluja“ („Sturm“) - Materie
Tief gespalten sind die offiziellen Gedenkfeierlichkeiten zur einstigen Operation „Oluja“ („Sturm“).
materie.at
Reposted by NEOS Lab
While we should acknowledge crucial strategic areas, the current #MFF proposal remains rather conservative and still far from being future-proof. 📖 Read our analysis of the Commission's #MFF proposal by Lukas Sustala, Head of Think Tank at ELF member @neoslab.bsky.social: ➡️ bit.ly/3U6Etar
The new MFF: Time for Bold Choices? - The European Liberal Forum
The MFF proposal is still far off from future-proofing the EU budget. Institutionalising proposals such as a Future Share to safeguard future-oriented investments would ensure Europe’s strategic auton...
bit.ly
2 Billionen Euro sind weniger, als man glaubt: Das vermeintlich stark gewachsene EU-Budget ist weniger von Zukunftsinvestitionen geprägt als von Altlasten der Krisenbekämpfung seit 2020. Umso wichtiger die Frage: Wie schaffen wir mit begrenzten Mitteln maximalen Mehrwert? lab.neos.eu/blog/eu-budg...
EU-Budget: Auf der Suche nach dem Mehrwert
Die Europäische Kommission hat den Vorschlag für den neuen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) präsentiert. Rund 2 Billionen Euro stehen zwischen 2028 und 2034 zur Verfügung – eine Summe, die …
lab.neos.eu
Erstmals wird heuer ein internationaler #Srebrenica-Gedenktag begangen. Zugleich ist in der Region die Lage nationalistisch aufgeheizt wie schon lange nicht. Und das aus rein machtpolitischen Gründen, schreibt Silvia Nadjivan für @materie.at materie.at/gb/umkaempft...
Umkämpfte Geschichte: 30 Jahre Srebrenica-Genozid - Materie
Heuer, zum 30. Jahrestag des Genozids von Srebrenica, wird erstmals ein internationaler Gedenktag begangen.
materie.at
Reposted by NEOS Lab
Materie @materie.at · Jul 11
Zum 30. Jahrestag des Massakers von Srebrenica wird heuer erstmals ein internationaler Gedenktag begangen.

Zugleich ist die Lage in der Region nationalistisch aufgeheizt wie schon lange nicht, schreibt Silvia Nadjivan.
Umkämpfte Geschichte: 30 Jahre Srebrenica-Genozid - Materie
Heuer, zum 30. Jahrestag des Genozids von Srebrenica, wird erstmals ein internationaler Gedenktag begangen.
materie.at