Merièm Strupler
@mesplr.bsky.social
560 followers
330 following
12 posts
Redaktorin @woz.ch
Ausserdem: Verlagskollektiv Paranoia City
paranoiacity.ch/auf-ein-neues-kapitel
Posts
Media
Videos
Starter Packs
Pinned
Reposted by Merièm Strupler
Reposted by Merièm Strupler
Merièm Strupler
@mesplr.bsky.social
· Sep 26
Daniela Klette vor Gericht: Wie einst für Stammheim
Weil sie in den neunziger Jahren der Rote-Armee-Fraktion angehört haben soll, wurde für den Prozess gegen Daniela Klette in Niedersachsen ein Hochsicherheitsgericht gebaut. Derweil bringt der Ermittlu...
www.woz.ch
Reposted by Merièm Strupler
Reposted by Merièm Strupler
Lukas Tobler
@lukastobler.bsky.social
· Jun 20
Aktivismus gegen den Krieg: «Heute klettere ich nicht mehr auf Kathedralen»
Vor mehr als fünfzig Jahren hissten Olivier Parriaux und seine zwei Waadtländer Genossen die Flagge des Vietcong auf der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Über Politik im Alter, die Zersplitterung der L...
www.woz.ch
Merièm Strupler
@mesplr.bsky.social
· Jun 14
Das Generationengespräch zum #14Juni mit Louisa Loosli (27), Serena Dankwa (50) und Zita Küng (71), geführt von Ayse Turcan (35) u.a. über:
- Die Kraft des feministischen Streiks
- Mangelnde Kritikfähigkeit in der Bewegung
- (Linke) Männer, die sich an ihren Thron klammern
www.woz.ch/2524/14-j...
- Die Kraft des feministischen Streiks
- Mangelnde Kritikfähigkeit in der Bewegung
- (Linke) Männer, die sich an ihren Thron klammern
www.woz.ch/2524/14-j...
14. Juni: «Ich wünsche mir, dass wir radikal zusammen sein können»
Warum lohnt es sich, am Samstag auf die Strasse zu gehen? Louisa Loosli (27), Serena Dankwa (50) und Zita Küng (71) über die Erkenntnis, den Fehler nicht bei sich, sondern im System zu finden.
www.woz.ch
Reposted by Merièm Strupler
Jan Jirát
@janjirat.bsky.social
· Apr 29
Merièm Strupler
@mesplr.bsky.social
· Mar 27
Merièm Strupler
@mesplr.bsky.social
· Mar 27
Merièm Strupler
@mesplr.bsky.social
· Mar 27
Merièm Strupler
@mesplr.bsky.social
· Mar 27
Reposted by Merièm Strupler
Merièm Strupler
@mesplr.bsky.social
· Mar 9
Familiengeschichten: «Mir fällt es nicht so schwer»
Omer Bartov gehört zur ersten Generation, die im Staat Israel geboren ist. Zwanzig Jahre lang forschte der Historiker zum Holocaust in der osteuropäischen Heimatstadt seiner Mutter, nun beschäftigt ih...
www.woz.ch