Meinolf Schumacher
@meinolfschumacher.bsky.social
260 followers 570 following 23 posts
Literaturwissenschaftler #LitWiss | Mediävist #MedievalSky | Prof. i.R. #UniBielefeld | Mantelzeller #Lymphoma #MCL Bielefeld, Busow orcid.org/0000-0002-7279-4730
Posts Media Videos Starter Packs
Heinz Rölleke kämpfte sein Leben lang gegen das GEbrüder. „Die hatten doch keinen Kohlenhandel!“
Immerhin kann man dadurch in Mediävistik-Einführungen an ein gewisses Interesse der Studierenden anknüpfen. Das ist für spätere Epochen schwieriger, da es ja keine Barock-Märkte oder gar Aufklärung-Festivals und Goethezeit-Events gibt.
Aber ein Liebefeld gibt es in der Tat in der Schweiz.
Herzlichen Glückwunsch @andrearapp.bsky.social und alles Gute für die neue Aufgabe!
Freiburg, Dreisamtal, Hochsommer
Erstaunlich am Briefwechsel von Heinrich #Böll mit Ingeborg #Bachmann finde ich das Betonen seiner „komplizierten finanziellen Manipulationen“ (96), die ihm „wie ein Spiel“ erschienen (88). Waren ihm Scheingeschäfte wie die von Hubert Gruyten aus dem #Gruppenbild doch vertrauter als man dachte?
Herzlichen Glückwunsch, Elisabeth!
Wieder auf dem Weg zum Moor: Anklamer Stadtbruch. naturerbe.nabu.de/news/2024/3/... #Bugewitz #Kamp
Jetzt in korrigierter Fassung noch einmal neu gepostet: ein Gespräch über die #Jahrestage von #UweJohnson (Anne-Rose Meyer, Holger Helbig, Lothar van Laak und ich). @suhrkamp.de
youtu.be/6D7DLizV4mo
Literatur im Gespräch: Uwe Johnsons „Jahrestage“ im LiGeDi Expert:innen-Talk
YouTube video by literaturgeschichten(.de) – interaktiv & digital!
youtu.be
Tagebücher im eigentlichen Sinn sind es nicht, aber tagebuchartige Briefe eines Gefreiten (teilweise 2 bis 3 am Tag): Heinrich Böll, Briefe aus dem Krieg (Köln 2001). Sind leider von der Witwe gekürzt, aber sehr ausführlich kommentiert.
Ein ‚Gedichtendag‘, wie in der letzten Woche in Belgien und den Niederlanden, wäre in dieser Zeit wohl überall eine gute Idee. Wie Ovid schon sagte: „Het lust my to spreken…“
Today is Poetry Day in Flanders and the Netherlands. We selected a page of the "Metamorphoses" or "De gedaant-wisselingen van P. Ovidius Naso, in het Latyn en Nederduitsch", printed in Amsterdam in 1732 (call number 7D63/1). #rarebooks #tomorrowsresearch
'Zustrombegrenzungsgesetz': Bei der Metaphorik des 'Zustroms', der nicht 'begrenzt' wird, liegt die Gefahr der 'Überflutung' in der Bildlogik, vielleicht gar die des kollektiven 'Ertrinkens' oder des 'Untergangs'. Das schürt genau die Panik, deren Behebung man verspricht.