Markus Metz
@markusmetz.bsky.social
160 followers 290 following 2K posts
Posts Media Videos Starter Packs
markusmetz.bsky.social
Es gibt leider keine gute, bessere oder schlechte Führung. Führung ist ein Phänomen und es wird am Ende beurteilt: erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Führung. Ilker Demirel
markusmetz.bsky.social
Führen ist die Kunst, herauszufinden, wann es wichtig ist sich durchzusetzen und wann es wichtig ist zu gehorchen. Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
Die Leistungsfähigkeit von "Command and Control" oder der angeblich genialen Person an der Spitze ist im Hinblick auf die Reduktion von Komplexität schlicht zu gering. Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
Entscheidungen brauchen Führung, sonst passiert einfach, was passiert. Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
Gelingende Führung beruht auf einer Beziehung, in der die Beteiligten wechselseitig auf sich Einfluss nehmen lassen. Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
"Keiner hat Macht über mich, außer ich gebe sie ihm!" Wer sich entscheidet in einer Organisation zu arbeiten, sollte sich im Klaren sein, dass er nur dann eine Chance hat, glücklich zu bleiben, wenn er diesen Grundsatz in sich zum Leben erweckt. Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
Planung setzt auf vollständige Kenntnis der Situation. Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
Wieso sollte die Wertschätzung des Vorgesetzten für meine Arbeitsleistung mehr zählen als meine eigene oder die von Kollegen oder Kunden? Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
Jeder Mensch verleiht Macht in dem Moment, in dem er sich von etwas abhängig macht, was andere haben oder ihm wegnehmen können. Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
Komplexität erfordert das Tolerieren von Unsicherheit. Komplexität bezeichnet eine Weltlage, in der es mehr als eine richtige Lösung gibt. Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
Aber wenn man aufgeben würde zu glauben, Menschen wären ohne die Relationen, die Beziehungen, die Kontexte, in denen sie stehen und sich bewegen, wirklich zu verstehen, dann würde die Welt komplex. Klaus Eidenschink
markusmetz.bsky.social
Demokratischer können Organisationen nur werden, wenn es eine Freiheit gibt, sich mehr o. weniger einzubringen, wenn die Möglichkeit, sich zu beteiligen, für alle Mitarbeiter_innen gleich gegeben ist, & die Zugänge & Einflussmöglichkeiten ähnlich verteilt sind. Babette Brinkmann
markusmetz.bsky.social
Geschichten sind die Art und Weise, wie Menschen und ihre sozialen Systeme mit Veränderungen umgehen. Michael Müller
markusmetz.bsky.social
… es geht in Organisationen… immer um Entscheidungen, deren Richtigkeit … sich erst in der Zukunft erweisen wird. … die dann wirksamen Wirkungsgefüge sind … in der Gegenwart nicht vorherzusehen - schon gar nicht mit dem Anspruch wissenschaftlicher Wahrheit. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Jeder, der für sein Geld ehrlich arbeitet, verdient Respekt. Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Wer seine Mitmenschen nicht zu dienen in der Lage ist, will sie beherrschen. Ludwig von Mises via Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Mündige, freie und selbstbewusste Bürger schreiben … weder Bittgesuche, noch formulieren sie Anträge. Freie Bürger machen Angebote, schließen Verträge und stellen Rechnungen. Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Freiheit wollen alle, Verantwortung die wenigsten. Alexis de Tocqueville via Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Es ist … falsch, immer gleich an eine Verschwörung dunkler Mächte zu denken, wo doch auch pure Dummheit der Akteure als Begründung haarsträubender Fehlleistungen in Frage kommt. Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Wer Wahrheit sucht, darf nicht die Stimmen zählen. Gottfried Wilhelm Leibniz via Andreas Tögel
markusmetz.bsky.social
Wenn es … um die Veränderung eines ganzen Systems … geht, wird man nicht umhinkommen, sich mit den Annahmen, Glaubenssätzen und Realitätskonstrukten des gesamten Systems zu beschäftigen. Michael Müller
markusmetz.bsky.social
Die Paradoxie der Subversion besteht darin, dass sie den Kontext der bestehenden Regeln des Systems in Rechnung stellt und nutzt, um die Regeln des Systems zu ändern. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Alle Veränderungsprozesse eines sozialen Systems können aus systemtheoretischer Perspektive als Realisierung evolutionärer Gesetzmäßigkeiten verstanden werden. Stets geht es dabei um einen Prozess … Variation, Selektion und Retention. Fritz B. Simon
markusmetz.bsky.social
Wer oder was überlebt, hat bis zum Zeitpunkt der Beobachtung hinreichende Fitness bewiesen, mehr nicht. Fritz B. Simon #Agilität
markusmetz.bsky.social
Die durch Langeweile entstehende Not ist der wichtigste Treiber von Kreativität und Innovation in der Geschichte der Menschheit. Fritz B. Simon