Marcus Schwarze
banner
marcus.schwarze.info
Marcus Schwarze
@marcus.schwarze.info
650 followers 860 following 350 posts
Journalist und Berater Digitales. Angelernt, nie ausgelernt bei #Behörden #FAZ #ea_rlp #dirico #storymachine #morgenpost #RheinZeitung #HAZ. Mein Newsletter: https://newsletter.schwarze.info
Posts Media Videos Starter Packs
„Enterprise-tauglich“ nennt das Berliner Startup Camunda seine gleichnamige Künstliche Intelligenz.

Ich habe da mal einen Blick hinter die KI-Kulissen geworfen – und Flussdiagramme mit dem Ziel hoher Deterministik erkundet. Jetzt bei F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft:

www.faz.net/pro/digitalw...
Solche Ereignisse und andere gewiss bedeutendere stehen im Mittelpunkt von Polymarket und Kalshi, einer weiteren Wettplattform. Gibt es bis Jahresende einen Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine? Trifft Trump den chinesischen Machthaber Xi? Wer gewinnt die Bürgermeisterwahl in New York?
3,8 Sekunden schüttelten Trump und Selenskyj vergangenen Freitag die Hände – was einigen Teilnehmern der Wettplattform Polymarket beträchtliche Gewinne einbrachte.

Denn dort konnte man Geld darauf wetten, wie lange der Handshake dauern würde.
Wenn ich kann, bringe ich gerne Lokalkolorit in Beiträgen über KI unter. So in diesem Video vom Nürburgring.

Das Video (🔊Ton an!) entstand in Sora 2, der Video-KI von Open AI. Über Zweitanbieter ist sie nun auch in Deutschland verfügbar.

Mehr: www.faz.net/pro/digitalw...
Jetzt zu hören im Podcast Tech, KI & Schmetterlinge von Sascha Lobo in Zusammenarbeit mit Schwarz Digits, dem Digitalarm der Schwarz Gruppe. Sascha spricht mit Bob Blume darüber, wie KI das Lernen verändert.

podwatch.io/podcast/id18...
▷ "Tech, KI & Schmetterlinge"-Podcast
Abonniere jetzt den „Tech, KI & Schmetterlinge“-Podcast und schaue dir seine iTunes-Charts-Positionen im zeitlichen Verlauf an. TeilenWhatsAppTeilenE-MailTwitternTeilen
podwatch.io
Das KI-Tool der Woche ist heute LearnLM. Das Werkzeug ist nicht als eigenständige Anwendung zu bekommen. Stattdessen ist es Teil von Gemini, der Künstlichen Intelligenz von Google.

LearnLM ist eine Modellfamilie, die für Bildungs- und Lernanwendungen verfeinert wurde. Wie funktioniert das?
Künstliche Intelligenz aus China holt auf: Das neue Qwen 3 Max von Alibaba rangiert in Vergleichsportalen unter den Top Ten der KI-Dienste – und ist im Web zurzeit kostenlos verfügbar.

Allerdings ist nicht jede Frage genehm. Jetzt bei der F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft:

www.faz.net/pro/digitalw...
Neue KI-Werkzeuge erstellen eine eigene Homepage – mit professioneller Struktur, ausformulierten Inhalten und leichter Anpassbarkeit.

Für den „Prompt der Woche“ der F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft habe ich Onepage.io, Kimi.com und mehr einmal ausprobiert.
Künstliche Intelligenz kann Krankheiten erkennen. Verschiedene KI-Apps deuten aus beschriebenen Symptomen, welche Erkrankungen vorliegen könnten – und geben Empfehlungen für den Arztbesuch.

www.faz.net/aktuell/so-e...
KI-Assistenten sind Spezialisten für ganz bestimmte Aufgaben. Ihren vollen Nutzen entfalten sie, wenn man sie zusammenarbeiten lässt – als Team, mit einem einzigen Prompt.

Jetzt bei der F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft:

www.faz.net/pro/digitalw...
Die FELT-KI kann noch mehr. Jetzt (ganz am Schluss) im Podcast Tech, KI & Schmetterlinge von Sascha Lobo in Zusammenarbeit mit Schwarz Digits. Sascha spricht diesmal mit Maja Göpel über Nachhaltigkeit von KI.

podwatch.io/podcast/id18...
▷ "Tech, KI & Schmetterlinge"-Podcast
Abonniere jetzt den „Tech, KI & Schmetterlinge“-Podcast und schaue dir seine iTunes-Charts-Positionen im zeitlichen Verlauf an. TeilenWhatsAppTeilenE-MailTwitternTeilen
podwatch.io
FELT kann in natürlicher Sprache angeleitet werden, entsprechende Buttons und Informationen in eine Europakarte einzubauen. Die Künstliche Intelligenz schätzt die Umweltbelastung durch die Transportmittel und zeichnet sie in die Routen ein.
Wie viel CO₂-Ausstoß verursachen Reisen mit dem Flugzeug, dem Auto und der Bahn, von München in diverse Großstädte? Die KI-Karte bei FELT zeigt's.
Der Dienst NotebookLM mausert sich zum universellen wissensverknüpften Textgenerator. Mit immer weiter verfeinerten Funktionen übernimmt die spezialisierte Google-KI Aufgaben eines semiprofessionellen RAG-Systems – und das kostenlos.

www.faz.net/pro/digitalw... @F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft
Studierende und Auszubildende erhalten für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) teils großzügige Rabatte und kostenlos nutzbare Dienste. Auch die Antwortmaschine Perplexity AI ist für bestimmte Nutzer ein Jahr kostenlos nutzbar.

Details bei der F.A.Z.: www.faz.net/pro/digitalw...
Je ausführlicher man der Künstlichen Intelligenz Vorgaben in einem Prompt gibt, desto besser das Ergebnis. So lautet eine Faustregel. Doch es gibt Grenzen: Zu viele Informationen verwirren die Maschine.

Jetzt im Prompt der Woche bei F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft:

www.faz.net/pro/digitalw...
Künstliche Intelligenz: Wie ausführlich Prompts sein dürfen
Je ausführlicher man der Künstlichen Intelligenz Vorgaben in einem Prompt gibt, desto besser das Ergebnis. So lautet eine Faustregel. Doch es gibt Grenzen: Zu viele Informationen verwirren die Maschin...
www.faz.net
Die KI und ich haben das mit ElevenLabs Music musikalisch untermalt – am Schluss, mit weiteren Songbeispielen aus der KI, die oft nicht künstlich klingen und Rechte von Musikern achten.

Hier hören im Podcast Tech, KI & Schmetterlinge: podwatch.io/podcast/id18...
▷ "Tech, KI & Schmetterlinge"-Podcast
Abonniere jetzt den „Tech, KI & Schmetterlinge“-Podcast und schaue dir seine iTunes-Charts-Positionen im zeitlichen Verlauf an. TeilenWhatsAppTeilenE-MailTwitternTeilen
podwatch.io
Mona Lisa, Vincent van Gough und das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ in die Neuzeit versetzen und ein Selfie im Central Park in New York machen lassen – das gelingt mit KI im Video.

Die Toptools der Künstlichen Intelligenz im September bei der F.A.Z. Digitalwirtschaft.

www.faz.net/pro/digitalw...
Das Huthaus am Dom in Mainz ist abends sehenswert. Allerdings hat jemand unschön Verkehrsschilder davor platziert.

Mit der neuen Bildbearbeitung Nano Banana von Google sind sie per Prompt binnen Sekunden entfernt. Und auf die Schnelle gelingt eine isometrische Darstellung des Gebäudes.
Eine Reihe von Sprachmodellen steht als sogenannte Open-Weight-Varianten zur Verfügung. Zuletzt hat KI-Riese Open AI ein kostenloses Modell dafür herausgegeben.

Was es taugt und wie das geht, jetzt bei @F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft:

www.faz.net/pro/digitalw...
Offline-KI: So nutzt man Künstliche Intelligenz auf dem eigenen Rechner
Künstliche Intelligenz funktioniert auch auf dem eigenen Rechner: offline und ohne dass möglicherweise sensible Daten durchs Internet geschickt werden. Eine Anleitung.
www.faz.net
Künstliche Intelligenz funktioniert auch auf dem eigenen Rechner. Die ist zwar nicht ganz auf der Höhe der Zeit, funktioniert aber offline. Und sendet so garantiert keine vertraulichen Daten durchs Internet.