Marc Seul
banner
marcseul.bsky.social
Marc Seul
@marcseul.bsky.social
🎓 Politikwissenschaftler und Antisemitismusforscher | Wiss. Mitarbeiter und Gründungsmitglied @iiatrier.bsky.social an der @unitrier.bsky.social
📚 https://www.researchgate.net/profile/Marc-Seul
Reposted by Marc Seul
Übrigens ist es unsäglicher Blödsinn, Befristung ohne Perspektive in der Wissenschaft als Dienst an zukünftigen Generationen verkaufen zu wollen. Auch andere sollen die Chance haben, unter prekären Bedingungen zu arbeiten & nach 12 Jahren rauszufliegen? Na vielen Dank auch. #IchBinHanna #WissZeitVG
March 19, 2025 at 9:45 AM
Reposted by Marc Seul
Im 2. Teil tauchen Franziska Thurau und Lennard Schmidt tiefer in die dunklen Seiten der #Fantasy ein: Wie tief sitzt der #Antisemitismus im Genre? Warum fühlen sich so viele Autor:innen bemüßigt, den #Holocaust als Referenz zu bemühen? Und vor allem: Gibt es Wege, diese Muster aufzubrechen?
March 13, 2025 at 11:49 AM
Reposted by Marc Seul
📸 𝐆𝐞𝐝𝐞𝐧𝐤𝐞𝐧 𝐚𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐅𝐚𝐦𝐢𝐥𝐢𝐞 𝐁𝐢𝐛𝐚𝐬 𝐢𝐧 𝐓𝐫𝐢𝐞𝐫

Am vergangenen Sonntag gedachten wir in #Trier der Familie Bibas – Ariel, Kfir und Shiri –, die am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen entführt und wenig später ermordet wurden.

#BringThemHomeNow #UntilTheLastHostage
March 12, 2025 at 11:42 AM
Heute veröffentlichen wir unseren ersten Tätigkeitsbericht, der unsere Arbeit der letzten zwei Jahre präsentiert. Auf 90 Seiten gibt der Bericht einen detaillierten Einblick in unsere Veranstaltungen, Forschungsprojekte, Publikationen, Kooperationen mit zivilgesellsch. Akteur:innen und vieles mehr.
Wir freuen uns sehr, heute unseren Tätigkeitsbericht für 2023/24 zu präsentieren, der unsere vielfältigen Aktivitäten im Bereich der #Antisemitismusforschung und -prävention beleuchtet.

📥 𝐃𝐨𝐰𝐧𝐥𝐨𝐚𝐝: www.uni-trier.de/universitaet...

📖 𝐎𝐧𝐥𝐢𝐧𝐞-𝐀𝐧𝐬𝐢𝐜𝐡𝐭 (𝐨𝐡𝐧𝐞 𝐃𝐨𝐰𝐧𝐥𝐨𝐚𝐝): indd.adobe.com/view/f86e8a6...
March 10, 2025 at 12:40 PM
Reposted by Marc Seul
Antisemitische Klischees sind in der Fantasyliteratur weiter verbreitet, als man denkt. Ein Essay, der uns Dracula, Tolkiens Zwerge, die Harry-Potter-Gnome usw. nochmal mit anderen Augen sehen lässt. (Teil 1, Teil 2 folgt nächste Woche.)

www.tor-online.de/magazin/mehr...
Tor Online
Seit dem 7. Oktober 2023, als Kämpfer der Hamas ein Massaker an über 1.000 jüdischen Menschen verübte, tritt der Antisemitismus in der Gesellschaft wieder sehr offen zu Tage. Doch in der so offenen un...
www.tor-online.de
March 6, 2025 at 11:34 AM
Reposted by Marc Seul
Antisemitische Stereotype sind tief in die Strukturen der #Fantasy-Literatur eingeschrieben - oft unbewusst, aber mit weitreichenden Auswirkungen, wie Lennard Schmidt und Franziska Thurau in ihrem Artikel für das @fischertor.bsky.social Magazin zeigen.

📰 www.tor-online.de/magazin/mehr...
March 6, 2025 at 3:11 PM
Reposted by Marc Seul
Am kommenden Sonntag, den 9. März, gedenken wir in #Trier der Bibas-Familie, die am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen entführt und kurze Zeit später ermordet wurde. Die Veranstaltung erinnert an ihr Schicksal und setzt ein Zeichen gegen Terror und Antisemitismus.

#BringThemHomeNow
March 3, 2025 at 2:46 PM
Reposted by Marc Seul
Ghassan Hage wurde trotz menschenverachtender Äußerungen zum 7. Okt an die Uni #Mainz eingeladen. Jüdischer Protest dagegen wurde ignoriert. Ein Fall, der exemplarisch für den Umgang mit #Antisemitismus in der akademischen Welt steht. Ein Kommentar von Lennard Schmidt.

🔗 these-8.de/lennard-schm...
February 17, 2025 at 4:25 PM
About last week:
▫️Donnerstag: Vortrag zur Einführung in die Antisemitismuskritik im Rahmen der "Aktionswoche zum Holocaust-Gedenktag" an der @unituebingen.bsky.social
▫️Freitag/Samstag: Workshop zur kritisch-materialistischen Theorie des #Antisemitismus an der @unikassel.bsky.social
January 27, 2025 at 10:07 AM
Reposted by Marc Seul
Kein Witz: Norbert Nemeth, dessen parlamentarische Immunität gerade aufgehoben wurde (!), da gegen ihn aktuell wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung ermittelt wird (!), soll für die FPÖ-ÖVP Regierung die Antisemitismus-Agenda verhandeln.

Der ÖVP ist offenbar alles egal.
January 20, 2025 at 1:31 PM
Reposted by Marc Seul
@marcseul.bsky.social’s talk will examine the dynamics of Israel-related #polarization in the US Congress and its influence on party-political debates about antisemitism, demonstrating how polarization and infighting over #Israel policy has increasingly undermined efforts to address #antisemitism.
January 15, 2025 at 2:35 PM
Reposted by Marc Seul
We are pleased to share that IIA members Lennard Schmidt and @marcseul.bsky.social (both @unitrier.bsky.social) have been invited to present their current research projects at the upcoming international ‘Contemporary #Antisemitism #London 2025’ conference.

🔗 londonantisemitism.com/contemporary...
January 15, 2025 at 2:35 PM
Reposted by Marc Seul
Sobald die Faktenchecks darüber, ob Hitler links war, abgeschlossen sind, könnte man auch diese kontroverse Frage beantworten:
January 11, 2025 at 1:47 PM
Delighted to share that I have been invited to deliver a presentation at the London Centre for the Study of Contemporary Antisemitism's upcoming "Contemporary #Antisemitism London 2025" conference in March.

Let me know if you're planning to attend so we can say Hi! 👋
January 7, 2025 at 10:00 AM
Reposted by Marc Seul
„Ein Festhalten an einer klaren Analyse des Antisemitismus."
Die Jüdische Allgemeine empfiehlt den Band „Erinnern als höchste Form des Vergessens? (Um-)Deutungen des Holocaust und der „Historikerstreit 2.0“ hg. v. S.Grigat, J.Hoffmann, M.Seul & A.Stahl: www.verbrecherverlag.de/shop/erinner...
January 4, 2024 at 11:36 AM
Reposted by Marc Seul
Auf Platz 3 in den Jahrespodcastcharts der taz: Das Gespräch mit den Lars Rensmann & Ingo Elbe über „Erinnern als höchste Form des Vergessens? (Um-)Deutungen des Holocaust und der ‚Historikerstreit 2.0‘“.
Zu den Charts & Talks: taz.de/Rueckschau-a...
Zum Buch: www.verbrecherverlag.de/shop/erinner...
Rückschau auf das Jahr 2024: Top 10 taz Livestreams 2024
Ein bewegtes Jahr ist vorbei. Wieder gab es viele interessante Gespräche mit spannenden Gäst :innen, live auf der taz-Bühne und im Livestream. Wir haben ein Best of für Sie zusammengestellt.
taz.de
December 26, 2024 at 1:02 PM