Loki Estraven
@lokiestraven.bsky.social
44 followers 45 following 190 posts
Kunst, Philosophie, Politik und Zeit(-polter-)Geist. Glitch Lover. Aesthetic underground. Ukiyocore. YouTube: https://youtube.com/@lokiestraven?feature=shared Blog: lokiestraven.blogspot.com IG/Pinterest: Loki Estraven
Posts Media Videos Starter Packs
emptY.f1re #Glitchtober2025 day 5 #fire (was day 4 but i fucked up)
Ja, ich habe ihn gelesen. Aber trotzdem hältst du am ideologischen Begriff der Popkultur fest. Hochkultur heißt nicht automatisch Kultur, sondernkann auch Grift oder seelenloseKopie sein (Damien Hirst, Roy Liechtenstein dtc). Und die Kultur, die ausgeschlossen wird, ist nicht bloß Taylor Swift.
Man macht alles, was anders (d.h. nicht notwendig weniger komplex, ästhetisch, wertvoll) ist, schlecht und wundert sich über Bedeutungsverlost. Man lacht über Kommerzialisierung und schweigt über die eigene Verwicklung in die Freeport-Geldwäsche der "kulturlosen" Elite.
Darüber aber nie und daran war nicht Jeff Bezos schuld. Sondern die Hochkultureliten, weil der Kultursnobismus alles Asiatische in kaum verhohlenem Rassismus als minderwertig wahrnimmt, alle neuen Technologien als zu modern, alles Alternative ala suspekt.
Ich habe zu Kultur und Kreativität nicht durch den verknöcherten deutschen Romantizismus gefunden, sondern durch Stephen King und Alan Moore. Meine ästhetische Prägung kommt von Art Nouveau und japanischen Ukiyo-E. Von Onlinesubkulturen wie Vaporwave und Glitchart. Sprechen konnte und durfte ich
Punk und Metal (in meiner Heimatstadt, eine klamme Kommune gibt es dutzenden von privaten Stiftungen finanzierten Kultursnobismus, aber bis 2019 nicht eine einzige Institution für Alternativkultur und das hat sie den Nazis zu verdanken,,gegen die wir demonstriert haben, ums zynisch zu formulieren).