Karoline Adam
banner
linchen.bsky.social
Karoline Adam
@linchen.bsky.social
59 followers 140 following 68 posts
Überzeugte Europäerin aus Bayern in Niederösterreich. Co-President Volt Austria www.voltoesterreich.org 📍Sankt Pölten 🇪🇺 EU-Reform: For a stronger, truly United Europe
Posts Media Videos Starter Packs
The #ballroom. What a symbol for Trump’s presidency as a whole. Literally and symbolically destroying history, twisting reality and perverting truth for some fake shiny bling-bling, only for the personal gain and vulgar desires of his majesty Donald #Trump.
Haha stimmt, mir noch gar nicht aufgefallen 🤣
Den Kindern das mit dem Veggie-Burger-Verbot erklärt. Jetzt liegen sie seit 15 Min lachend unter dem Tisch und denken sich Alternativnamen aus. Veggie-Purger. Lands’inken. Veganes Ühnchen. Ühnernuggets. Ackfleisch. Streich’urst. Vegane ‘uscheln 😂 #veggieburger
Ja, schon klar, “Diskurs und Offenheit”… gegenüber Ideen, die dem russischen Regime genehm sind und mit denen sie demselben in den Allerwertesten kriecht.
Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, welche neue Verdrehtheiten die Welt hervorbringt. Ja bitte, liebe Ulrike, zieh nach Russland und lass uns in Europa in Ruhe.
Reposted by Karoline Adam
Vote Volt @voltcesko.org in Czechia 🇨🇿 💜 🇪🇺
Ich lese gerade diese Anzeige für einen Hund aus dem Tierheim #SanktPölten im Stadtmagazin. Und sehe das hier:
Ich finde es sogar generell ziemlich ehrenwert, einfach mal zu irgendwas nichts zu sagen. Besser als zwanghaft eine unüberlegte, undifferenzierte, oberflächliche Meinung in die Welt zu blasen über Topics, von denen man nicht viel Ahnung hat, weil man ja heute zu allem sofort irgendwas sagen muss.
Ich bleibe auf der Seite “Pro-Menschenrechte”. Das schließt ja das Verurteilen von Kriegsverbrechen, Genozid, Terror mit ein, aber auf allen Seiten.
Ich war letztens etwas schockiert als #Volt in den Medien als "Pro-Palästina-Partei" bezeichnet wurde. Ich möchte ehrlich gesagt weder in einer Pro-Palästina-Partei sein noch in einer Pro-Isreal-Partei, sondern in einer Pro-Menschenrechte-Partei. www.sueddeutsche.de/kultur/linke...
Eva Illouz: „Die Linke ist einem Gefühl der moralischen Überlegenheit erlegen“
Der Kulturkampf tobt gerade so heiß wie noch nie. Die Soziologin Eva Illouz im Gespräch darüber, wie es ihrer Ansicht nach dazu kommen konnte.
www.sueddeutsche.de
"Hamas und israelische Hardliner sind zwei Seiten einer Medaille. Es gilt nicht, sich zwischen der einen oder der anderen Hardliner-Fraktion zu entscheiden, sondern zwischen Fundamentalisten und all jenen, die noch an die Möglichkeit einer friedlichen Koexistenz glauben." (Slavoj Zizek)
Noch besser: eine europäische (von den USA unabhängige) gemeinsame Verteidigung/Armee aufbauen. Aber selbst ein #NATO Beitritt wäre sinnvoller als sich weiter einzureden, dass die von den Russen erzwungene #Neutralität irgendwen außer #Russland schützt. www.derstandard.at/story/300000...
Historikerin Applebaum: "Österreich sollte der Nato beitreten"
Laut der Russland-Expertin muss sich Europa enorm anstrengen, um Demokratie und Wohlstand auf dem Kontinent zu bewahren
www.derstandard.at
@vonderleyen.ec.europa.eu Ursula von der Leyen: "Es ist Zeit, sich von den Fesseln der Einstimmigkeit zu befreien." - Schöne Worte, aber in der Realität? Es ist Zeit für die Europäische Republik, ein Europa der zwei Geschwindigkeiten! #europa #einstimmigkeit
Reposted by Karoline Adam
Hammer on nail... this man is going viral.
Ich versteh was du meinst, ja, das wäre natürlich optimal :) Im Prinzip wäre eine europäische Neutralität im Sinne von “weder Trump noch Putin” eine mögliche Weiterführung der österreichischen Neutralität, an der viele Österreicher*innen hängen.
Ja, im dem Sinne heißt neutral auch einfach “wegschauen und sich drücken”. Wenn schon “Neutralität” im Sinne von Blockfreiheit, dann eine europäische Neutralität. Sprich: nicht mit den USA, nicht mit China oder Russland, sondern wir verteidigen uns als Europa selbst.
Wenn der russische Botschafter sich über die “verwässerte” #Neutralität Österreichs beschwert, dann mehr davon! Wäre #Europa stark genug, sich *gemeinsam* selber zu verteidigen, ohne die USA, dann bräuchten wir keine “neutralen” Länder um irgendwas auszuhandeln. Gibt außerdem eh genug davon.
"Der ukrainische Präsident Selenskyj kann den Krieg mit Russland fast sofort beenden, wenn er will.“ Lieber Donald, es gibt da btw einen Mann, der den Krieg wirklich sofort beenden könnte, aber du musstest ihm ja den roten Teppich ausrollen…. 🤦🏻‍♀️
Man könnte ja aus dem Komödiantenstadl des Grauens in #Alaska den Schluss ziehen, dass wir Europäer*innen an der Misere mit schuld sind, weil wir uns erpressbar und abhängig gemacht haben. Von russischem Gas und amerikanischer Verteidigung. Deshalb: Europäische Armee, europäische Republik! #trump
„Unser Wohlstand und unsere Freiheit liegen in Europa.“ Auch Österreich muss hier endlich die richtigen Schlüsse ziehen. #europa www.derstandard.at/story/300000...
Europa ist nicht so schwach
Und Wladimir Putins Russland keine Alternative
www.derstandard.at
Deshalb spalten die asozialen Netzwerke der Milliardäre mit ihren Empörungsmechanismen die Gesellschaft in unversöhnliche Teile, die sich gegenseitig für Feinde halten. Lenkt schließlich ab vom echten Feind, der sich auf seiner Insel einbunkert wenn er die Welt in die Katastrophe gestürzt hat.
Tech-Milliardär beim Landkauf: Zuckerbergs stille Expansion auf Kauai
Der Tech-CEO kauft unbeirrt weiter Land auf der Insel und baut darauf ein 300-Millionen-Anwesen inklusive Bunker
www.derstandard.at
Danke an alle, die auf unserer Generalversammlung mit anschließender Schengen-Demo in Salzburg (online) dabei waren, für die Videogrüße aus Slowakei, Spanien und Niederlande, Besuch aus Deutschland, Schweiz und Slowenien, spannende Redebeiträge und ein fantastisches Sitzungspräsidium 💜
„Der Demokratie tut die Banalisierung ihrer Foren in kürzer werdenden Erregungszyklen nicht gut. Die versimpelten Debatten werden stumpf. Die Argumente sind ideologisch, die Anlässe lächerlich. Die Bewirtschaftung der Hysterie zahlt ein auf die Radikalisierung an den Rändern.“ #debattenkultur
Die deutsche Debatten-Kultur am Tiefpunkt
Streit um Kita-Mottos, Streit um Spielplatzschilder, Streit um Freibadposter, auf denen Frauen Männer belästigen: Wie schaffen wir es, wieder mehr miteinander zu diskutieren statt aneinander vorbei?
www.sueddeutsche.de