LigaInsider
@ligainsider.bsky.social
470 followers 10 following 9.6K posts
Keine Lust mehr, stundenlang im Netz nach den aktuellsten Informationen zur Fußball-Bundesliga zu suchen? Dann lass uns das für dich machen!
Posts Media Videos Starter Packs
ligainsider.bsky.social
Duo im Reisestress: Polanski checkt die Zeitzone #bundesliga #kickbase #sorare
Duo im Reisestress: Polanski checkt die Zeitzone
Das Positive vorweg: Die abgestellten Nationalspieler von Borussia Mönchengladbach sind verletzungsfrei durch die Länderspielpause gekommen. Den einen oder anderen Akteur muss Trainer Eugen Polanski trotzdem näher begutachten. Es geht allen voran um Jens Castrop und Shuto Machino, die mit vielen Reisekilometern im Gepäck spät zurückkommen.   Machino war mit Japans Auswahl in der Heimat unterwegs, während es für Jens Castrop nach Südkorea ging. Sie sind erst ab Donnerstag wieder dabei. Polanski geht davon aus, dass sie trainingsfähig sein werden. Eine übermäßige Spielbelastung gab es in den vergangenen Tagen immerhin für keinen der zwei Spieler.   Aber: „Man darf die Reisestrapazen und den Zeitunterschied nicht vergessen“, gab Gladbachs Trainer auf der Pressekonferenz vor der Begegnung mit dem 1. FC Union Berlin, die schon am Freitag angepfiffen wird, zu bedenken. „Den beiden muss ich schon noch mal in die Augen schauen und gucken, in welcher Zeitzone sie gerade sind.“   Polanski glaubt allerdings an positives Feedback seitens seiner Spieler. „Ich gehe Stand jetzt davon aus, dass beide am Freitagabend fit sind und spielen können.“ Für Castrop dürfte es den nächsten Startelfeinsatz bedeuten. Der flexibel einsetzbare Mittelfeldakteur lief zuletzt dreimal von Beginn an auf und war Teil der Mannschaft, die nach dem desaströsen Duell mit Frankfurt (4:6) einen stabilen Auftritt gegen Freiburg hingelegt hat.
www.ligainsider.de
ligainsider.bsky.social
Letzter Rückkehrer: Baumgart sieht bei Ilić kein Problem #bundesliga #kickbase #sorare
Letzter Rückkehrer: Baumgart sieht bei Ilić kein Problem
Der Spielplan in der Bundesliga meint es am kommenden Spieltag weniger gut mit Union Berlin und Borussia Mönchengladbach. Die Teams müssen bereits am Freitag ran, was so manchem Nationalspieler nach Länderspieleinsätzen nicht viel Zeit für Regeneration oder Training lässt. Bei den Eisernen ist besonders Andrej Ilić betroffen. Coach Steffen Baumgart nimmt dem Thema aber den Wind aus den Segeln: Aus seiner Sicht gibt es kein Problem.   Von allen abgestellten Nationalspielern der Köpenicker ist Ilić derjenige, der am spätestens zurück ist. Dem Serben bleibt vor dem Gladbach-Spiel nur eine Trainingseinheit. Wirkt sich der Trip letztlich also negativ auf seine Einsatzmöglichkeiten aus?   „Gar nicht“, entgegnete Baumgart am Mittwoch auf Nachfrage, „er ist morgen wieder da, wird ins Training einsteigen und ich gehe davon aus, dass er am Freitag einsatzfähig sein wird.“ Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang, dass Ilić in den vergangenen Tagen lediglich im ersten der zwei Länderspiele eingesetzt wurde, und das auch nur kurz.   Wie viel er von dem Stürmer hält, auch wenn dieser noch kein Saisontor erzielt hat, brachte Baumgart erst kürzlich zum Ausdruck: Ilić sei sein „wichtigster Stürmer“! Der Union-Trainer hat ihn bislang in jedem Saisonspiel von Beginn an eingesetzt und das wird sich bei Berlins Heimspiel gegen die Fohlen aller Voraussicht nach nicht ändern.
www.ligainsider.de
ligainsider.bsky.social
Bayern will Juve-Kandidat Guerreiro bis Sommer halten #bundesliga #kickbase #sorare
Bayern will Juve-Kandidat Guerreiro bis Sommer halten
Raphael Guerreiro bleibt beim FC Bayern München auch in dieser Saison das, was er seit seiner Ankunft 2023 ist: eine verlässliche, aber unaufgeregte Allzweckwaffe. Der Portugiese erledigt seinen Job, wann und wo immer er gebraucht wird – ohne Aufhebens. Und während die Frage zu klären sein wird, wie es mit ihm über 2026 hinaus weitergeht, scheint die Nummer im Winter klar: Ein Verkauf ist nicht vorgesehen.   Unter Trainer Vincent Kompany kommt der 31-Jährige bislang nur unregelmäßig zum Einsatz. Im internen Konkurrenzkampf auf der linken Seite erhielt zunächst Josip Stanišić den Vorzug. Zuletzt sprang Konrad Laimer ein. Guerreiro selbst war in dieser Saison nur in den Pokalwettbewerben Startelfspieler – beim 3:2-Sieg über Wehen Wiesbaden im DFB-Pokal und beim Champions-League-Auftritt in Pafos.   Gespräche erst im Frühjahr erwartet Seine Vielseitigkeit bleibt grundsätzlich jedoch ein Trumpf: Linksverteidiger, Flügelspieler, Sechser, Achter oder Zehner – der frühere Dortmunder ist schon auf vielen Positionen aufgelaufen.   Wie der kicker berichtet, gibt es an der Säbener Straße bereits erste Überlegungen, wie es mit Guerreiro weitergeht. Der Vertrag des Routiniers läuft am Saisonende aus. Konkrete Entscheidungen wurden aber noch nicht getroffen. Bislang gilt: Die Bayern wollen abwarten, wie sich der Linksfuß in den kommenden Monaten präsentiert.   Einen vorzeitigen Abschied soll es nicht geben. Zwar kursieren seit Kurzem Spekulationen über ein Interesse von Juventus Turin, doch eine Ablösesumme stehe für den Rekordmeister nicht im Vordergrund. Vielmehr soll er der Mannschaft bis Saisonende als bewährte Alternative erhalten bleiben.   Danach dürfte in aller Ruhe entschieden werden, ob und wie es in München weitergeht.
www.ligainsider.de
ligainsider.bsky.social
Polanski lobt Fraulo für Vielseitigkeit #bundesliga #kickbase #sorare
Polanski lobt Fraulo für Vielseitigkeit
Erweist sich die Anstellung von Eugen Polanski als Trainer von Borussia Mönchengladbach für Oscar Fraulo zum Glücksgriff? Der Däne hat unter dem 39-Jährigen mit einem Einsatz schon mehr Bundesliga-Minuten auf dem Konto als in den drei Jahren zuvor. Dank seiner Flexibilität, für die er von Polanski explizit gelobt wird, kommt er zudem als Alternative in einer zuvor eher ungewohnten Rolle in Betracht.   Fraulo wechselte 2022 an den Niederrhein, schaffte es aber kaum, sich für Einsätze zu empfehlen. Nach einem Jahr mit zwei Miniauftritten (Einwechslungen in der 91. und 84. Minute) verließ er den Klub auf Leihbasis – letztlich für zwei Jahre. Auch im Anschluss war er zunächst wieder nur Zuschauer in Gladbach. Bis Polanski ans Steuer kam: Beim 0:0 gegen Freiburg schickt er Fraulo in der 69. Minute aufs Feld.   Interessant ist, wie der Coach den 21-Jährigen zuletzt in den Testspielen einsetzte: als Rechtsverteidiger. Im September übernahm Fraulo diesen Part nach der frühen verletzungsbedingten Auswechslung von Joe Scally und beim Test in der vergangenen Woche, als der US-Amerikaner zwecks Belastungssteuerung nur eingewechselte wurde, lief er von Beginn an und für fast die komplette Dauer auf.   Fraulos Vertrag läuft aus „Es ist immer gut, wenn einer so vielseitig ist. Oscar hat bei mir in der kurzen Zeit schon auf der Zehner- und der Sechser-Position gespielt. Und hinten rechts hat er es jetzt auch sehr gut gemacht“, bilanzierte Polanski nun laut BILD.   Um das gemeinsame Kapitel mit der Borussia doch ins Positive zu wenden, wäre es für Fraulo jedenfalls an der Zeit, in die Spur zu kommen. Anderenfalls werden sich die Wege höchstwahrscheinlich trennen: Die Vertragsbindung endet im Sommer 2026.
www.ligainsider.de
ligainsider.bsky.social
Katterbach zieht beim HSV im Winter Bilanz #bundesliga #kickbase #sorare
Katterbach zieht beim HSV im Winter Bilanz
Für Noah Katterbach könnten die kommenden Monate beim Hamburger SV wegweisend sein. Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, will der 24-jährige Linksverteidiger die nächste Zeit nutzen, um sich wieder dauerhaft im Profikader zu etablieren. Bleibt der Durchbruch aus, könnte ein Wechsel zum Thema werden. Nach dem ersten Saisonabschnitt ist eine Entscheidung über die sportliche Zukunft zu erwarten.   „Ich werde im Winter ein Fazit ziehen und gucken: Wie war das halbe Jahr? Was brauche ich wieder?“, erklärte Katterbach. Grundsätzlich fühle er sich beim HSV sehr wohl, doch fehlende Spielzeit könnte seine Überlegungen beeinflussen: „Wenn es an Spielzeit mangelt, muss man schauen, ob man irgendwas verändert.“ Noch sei es aber zu früh, um in irgendeine Richtung etwas sagen zu können.   Neustart nach Denkpause Der frühere Kölner war vor rund drei Wochen wegen Problemen hinsichtlich seiner Einstellung zur U21 versetzt worden, kehrte nun aber nach einem klärenden Gespräch mit Trainer Merlin Polzin zu den Profis zurück.   „Ich bin aus meiner Verletzung wiedergekommen und habe echt Gas gegeben, dass ich rechtzeitig zur Vorbereitung wieder einsteigen kann. Und war dann im Nachhinein einfach nur ein bisschen enttäuscht, dass es nicht so schnell geht, wie ich mir das vorgestellt hatte, weil ich dann nicht mal mehr im Kader war“, schilderte er seine Sicht der Dinge. Bei der von ihm angesprochenen Verletzung handelte es sich um einen in der Vorsaison erlittenen Kreuzbandriss.   Die Denkpause ist also vorbei und Katterbach nimmt den nächsten Anlauf. Auf dem Platz präsentierte er sich prompt mit neuem Elan. Hinter Stammspieler Miro Muheim, der in der aktuellen Saison nur einmal nicht durchgespielt hat, ist er derzeit aber nur eine Alternative auf der linken Seite. Bis zum Winter will sich Katterbach wieder für regelmäßige Einsätze empfehlen – und dann über seine nächsten Schritte entscheiden.
www.ligainsider.de
ligainsider.bsky.social
Für RB-Zukunft: Gulácsi pocht nicht auf Nummer eins #bundesliga #kickbase #sorare
Für RB-Zukunft: Gulácsi pocht nicht auf Nummer eins
Die weitere Zukunft von Péter Gulácsi ist zuletzt zunehmend in den Fokus gerückt. Möglichst noch in diesem Jahr soll die Angelegenheit geklärt sein und der Keeper legt nun öffentlich eine Haltung an den Tag, die eine weitere Zusammenarbeit mit RB Leipzig wahrscheinlicher wirken lässt: Er ist auch für den Fall, dass er sportlich in den Hintergrund rückt, zu einem Verbleib bereit, wie LVZ und RBLive berichten.   Gulácsis Vertrag läuft im Sommer 2026 aus. Aufhören ist noch kein Thema: „Ich möchte meine Karriere noch nicht beenden. Für mich und meine Familie wäre es sehr schön, hierzubleiben“, hielt er Dienstag am Rande des Trainings fest. So weit, so bekannt. Der entscheidende Zusatz: „Unabhängig davon, welche sportliche Konstellation es hier gibt.”   Der Ungar bestätigte, dass er die Entscheidung nicht davon abhängig macht, ob sein Status als Nummer eins erhalten bleibt. Es sei ein Entschluss für die Zukunft „und weniger für die sportliche Situation, ob man nächste Woche im Tor steht und wo nicht”. Dass die Zeit als Stammkeeper irgendwann endet, ist nicht zu verhindern, aber es bleibe ja offen, ob „das bereits im Winter, nächsten Sommer oder in zwei Jahren der Fall ist”.   Gulácsi will sich nicht querstellen, denkt auch im Sinne des Vereins, wo Maarten Vandevoordt (23) die Zukunft gehören soll. „Ich werde 36. Und ich weiß, dass wir mit Maarten einen sehr talentierten jungen Torhüter bei uns haben, erlebe ihn in jedem Training.“ Gute Voraussetzungen dafür, dass die 2015 gestartete Zusammenarbeit zwischen Gulácsi und Leipzig nicht nach dieser Saison endet.
www.ligainsider.de