Lui Kohlmann
banner
kohlenstoffi.bsky.social
Lui Kohlmann
@kohlenstoffi.bsky.social
330 followers 630 following 360 posts
macht Comics, Zines, Trickfilme und anderen Kunstkram. Bevorzugt schnoddrig, gelegentlich glossy. 👀 https://lui-kohlmann.de 📒 https://kiosk.lui-kohlmann.de
Posts Media Videos Starter Packs
Der Moment, wenn man allergiebedingt tränt, rotzt und schnieft und dann doch noch eine letzte Cetiricin im Blister findet, fühlt sich an als öffne man gerade eine von Aschenbrödels magischen Haselnüssen.
Endlich #Flachwitzfreitag

Laufen zwei Zahnstocher durch den Wald. Kommt ein Igel vorbei. Sagt der eine Zahnstocher zum andern: "Oh, ich wusste gar nicht, dass hier eine Buslinie fährt!"

Wer noch mehr Flachwitze für mich hat, kommt nach #Bremen zum Zinefestival und tauscht sie gegen Postkarten 😄
Naja und manche Stoffe entfalten neue Wirkungen erst in Kombi mit anderen Stoffen oder werden beim Zerfall zu neuen schädlichen Verbindungen. Ist zwar schon ne Ecke älter (und tlw überholt) aber "Silent Spring" von Rachel Carson erklärt anschaulich die Ausbreitung von Pestiziden/Giften in der Umwelt
Reposted by Lui Kohlmann
If you see this, post your #yellow #art! 🫵
Antreten kann jede*r, dey will. Einfach ein paar Minuten vorher vorbeikommen, Namen auf den Zettel werfen und in den Hut werfen. Mit etwas Glück wird der eigene Name ausgelost.

Wer bevorzugtes Zeichenmaterial hat, kann dieses mitbringen.
Die Zeit zum Zeichnen ist kurz - oft gibt es nur wenige Minuten, um eine Zeichnung zu einer Aufgabenstellung umzusetzen. Schnelle Skizzen sind hier klar im Vorteil. Ohnehin ist viel wichtiger, welche Idee man dabei hat (und ob man sie dem Publikum vermitteln kann), als dass es hübsch aussieht.
Es macht riesengroßen Spaß. Sowohl das Zuschauen als auch das selber Zeichnen. Man sitzt an einem Tisch, über einem hängt eine Kamera, die das Blatt von oben filmt und in Echtzeit auf eine große Leinwand überträgt, sodass das Publikum jeden Strich verfolgen kann.
Neben dem Zinefestival gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Der lustigste Programmpunkt ist immer das #Comicbattle am Freitag 20 Uhr im #Kukoon
Quasi Improtheater-Wettstreit mit Stift und Papier. Diesmal zum Thema Steinzeit.

kulturbuero-bremen.de/4-bremer-zin...

#comic #bremen
Ohweh 😄 Das sind einfach mal Berge von Zines! ✨🤩😅🙈 Danke Jenni ❤️
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - in diesem Sinne gehts direkt nächste Woche nach Bremen zum dortigen Zinefestival. Dieses mal hat es das Schwerpunktthema Urban Ecology. Weitere Infos zum Festival und zum Rahmenprogramm:

kulturbuero-bremen.de/bremer-zine-...

#bremen #zines #zinefestival #diy
Letzter Tag auf der Vienna Art Book Fair. Heute von 12-18 Uhr in der Angewandten #Wien - Kommt vorbei zum Stöbern 👀
Zusammen mit meinen Standnachbarinnen, dem wunderbaren Künstlerinnenduo VON WEIT HER(GEHOLT) mache ich eine Portraitaktion: Lass dich als Wurstgesicht zeichnen!

Falls ihr bei Insta seid, könnt ihr ihnen da folgen:
www.instagram.com/von_weit_her...

#art #portrait #drawing #sausage #wurstgesicht
Grüße aus Wien von der Vienna Art Book Fair

#zines #art #artbook
Reposted by Lui Kohlmann
Der NRW #Zine Stammtisch war gestern mal wieder so schön. 🥹

Es wurden Zines gebastelt und getauscht und generell hatten wir alle ne richtig gute Zeit.

Danke an alle, die da waren! ❤️
Da werd ich ja ganz rot! 🙈 Aber ja, schaut euch die Zines an, sie sind super cool geworden 😍 So cool, dass ich gar nicht anders konnte, als sie direkt einzuscannen und hochzuladen
Wenn ihr heute bestellt, schicke ich es noch diese Woche los - ansonsten wenn ich aus Wien zurück bin.
Mein Zine "Anaglyph Pixies" (7€) kann jetzt auch online in meinem Kiosk bestellt werden. Oder ihr kommt mich am Wochenende besuchen bei der Vienna Art Book Fair.

kiosk.lui-kohlmann.de/produkt/anag...
Und nicht zuletzt: Zinelibraries. Die gibt es sowohl online (für digitale Zines) als auch in Präsenz. Manche haben einen festen Ort, manche machen Wanderausstellungen. Manche haben verschiedene inhaltliche oder politische Ausrichtungen. Wenn du "Zinelibrary" googelst, findest du eine große Fülle
Ist zwar kein Buch, aber trotzdem eine super Quelle zum Thema Zines: Der Podcast zines.fm von @jennikosche.de

Darin behandet sie diverse Themen rund um Zines und lädt auch Gäste dazu ein. Beim Zinescreen betrachtet sie zusammen mit Ela (vom Zineclub Hamburg) Zines und stellt sie dem Publikum vor.
zines.fm – Podcast – zines.cool
zines.fm
Mein Lieblingsbuch ist jedoch "Leichte Sprache" von Cristina Morales.

Das ist eine Erzählung, in der Zines auch eine prominente Rolle spielen und ich finde der Spirit vom Zinemaking wird da sehr gut eingefangen.

Und das Buch ist auch abseits dessen super
www.matthes-seitz-berlin.de/buch/leichte...
Leichte Sprache
Matthes & Seitz Berlin - Leichte Sprache erzählt die Geschichte von vier Frauen, die mit der Diagnose einer geistigen Behinderung in einer betreuten Wohnung im gentrifizierten Barcelona leben. Nati be...
www.matthes-seitz-berlin.de
Hm, gute Frage! Also ein guter Startpunkt für die historische Perspektive auf Zines (aber mit englischsprachigem Fokus) ist "Fanzines - the DIY Revolution" von Teal Triggs

archive.org/details/fanz...
Fanzines : the DIY revolution : Triggs, Teal : Free Download, Borrow, and Streaming : Internet Archive
256 p. : 34 cm
archive.org
Moin @benneedsholiday.bsky.social , also die Idee ist, dass man selsbtgemachte Zines da tauschen kann. Es steht ein Tauschtisch dafür bereit. Du kannst aber auch andere Zines mitbringen und zeigen. Es geht v.a. darum, sich zu treffen, über Zines zu reden und (wer mag) vor Ort welche zu machen.