Klaus Euteneuer
banner
klauseuteneuer.bsky.social
Klaus Euteneuer
@klauseuteneuer.bsky.social
460 followers 460 following 5.8K posts
Aus Mainz. Lieblingspartei: SPD. Lieblingsstadt: Paris. Lieblingsland: Israel. Fotografiere gerne.
Posts Media Videos Starter Packs
Mainz, 31. Oktober 2025, 12.20 Uhr

Noch ein Umweg.
Mainz, 31. Oktober 2025, 12.07 Uhr

Ein Umweg, zugegeben.
Der Klimawandel mit seinen Folgen kennt keine Grenzen. Die Naturgesetze, nach denen der menschengemachte Klimawandel abläuft, kennen keine Politik, keine Meinungen, keine Verweigerung.
New York: Zwei Tote nach Starkregen, Flugausfälle in JFK, LaGuardia und Newark: Vorausgesagt wurde mehrstündiger Starkregen, dann fiel ein Großteil der Niederschläge in wenigen Minuten. Extremwetter hat in New York für Chaos an Flughäfen und Flutwarnungen gesorgt. Zwei Männer kamen ums Leben.
New York: Zwei Tote nach Starkregen, Flugausfälle in JFK, LaGuardia und Newark
Vorausgesagt wurde mehrstündiger Starkregen, dann fiel ein Großteil der Niederschläge in wenigen Minuten. Extremwetter hat in New York für Chaos an Flughäfen und Flutwarnungen gesorgt. Zwei Männer kamen ums Leben.
www.spiegel.de
Der Klimawandel mit seinen Folgen kennt keine Grenzen. Die Naturgesetze, nach denen der menschengemachte Klimawandel abläuft, kennen keine Politik, keine Meinungen, keine Verweigerung.
Russland ist mitverantwortlich für die Lage in Syrien. Zu seiner militärischen Strategie gehört es, Menschen das Leben an ihrem Ort unmöglich zu machen.

Das war 2015 in Syrien so, das ist seit 2022 in der Ukraine so.

In Europa übernehmen dann rechtsextreme Parteien die Hetze gegen die Flüchtige.
Syrien: Johann Wadephul schließt kurzfristige Rückkehr von Syrern aus: Ein solches Ausmaß an Zerstörung habe er noch nicht gesehen, sagte Außenminister Wadephul bei seinem Syrien-Besuch. Eine kurzfristige Rückkehr von Syrern in ihre Heimat hält er nur für sehr eingeschränkt möglich.
Syrien: Johann Wadephul schließt kurzfristige Rückkehr von Syrern aus
Ein solches Ausmaß an Zerstörung habe er noch nicht gesehen, sagte Außenminister Wadephul bei seinem Syrien-Besuch. Eine kurzfristige Rückkehr von Syrern in ihre Heimat hält er nur für sehr eingeschränkt möglich.
www.spiegel.de
Russland ist mitverantwortlich für die Lage in Syrien. Zu seiner militärischen Strategie gehört es, Menschen das Leben an ihrem Ort unmöglich zu machen.

Das war 2015 in Syrien so, das ist seit 2022 in der Ukraine so.

In Europa übernehmen dann rechtsextreme Parteien die Hetze gegen die Flüchtige.
Ein falscher Mythos: Das „Neutralitätsgebot“ an Schulen.

Lehrkräfte müssen für das Grundgesetz Partei ergreifen. Was denn sonst?

Sie müssen sich gegen Verfassungsfeinde stellen. Gegen rechtsextremistische Parteien zum Beispiel. Das ist ihre Pflicht.

@stephandare.bsky.social
Mythos Neutralität an Schulen - Die Grenzen der Meinungsfreiheit im Klassenzimmer
Für Lehrer gelte das Gebot der politischen "Neutralität“, meinen rechte Influencer und die AfD. Was dürfen Lehrkräfte, wenn es im Klassenzimmer politisch wird?
www.deutschlandfunkkultur.de
Reposted by Klaus Euteneuer
»Der #Sozialstaat ist zu groß, alle betrügen, er kostet viel zu viel.« Stimmt davon etwas?

@sdullien.bsky.social appelliert in Systemrelevant: »Wie in vielen Debatten gilt: kühlen Kopf behalten, auf die Zahlen schauen & sich nicht von steigenden nominalen Milliardenwerten verunsichern lassen.«

🎧 👇
„Gebt mir eure Müden, eure Armen,
Eure geknechteten Massen,(...)
Schickt sie mir, die Heimatlosen, vom Sturme Getriebenen,
Hoch halt' ich mein Licht am gold’nen Tore!“

Text: Emma Lazarus, eine amerikanische Dichterin des 19. Jahrhunderts. ⤴️
Nur noch 7.500 Flüchtlinge pro Jahr? Statt bisher 125.000? Und unter den 7.500 vor allem weiße Südafrikaner?

Die USA haben ihre Seele verloren.

Was die Freiheitsstatue sagt, auf einer Plakette im Inneren ihres Sockels, folgt im Thread ⤵️
New York
Die Freiheitsstaue in New York. Das Gedicht einer amerikanischen Autorin des 19. Jahrhunderts, Emma Lazarus, das zunächst auf dem Sockel und heute in dessen Innerem steht, beschreibt die Symbolik der ...
flic.kr
Guten Morgen, erstmal Kaffee.
Reposted by Klaus Euteneuer
Ich feiere kein Halloween, weil kein Kostüm an die Schrecken der Realität heranreicht. Wir brauchen mehr Gnade. Deshalb feiere ich den Reformationstag.

@evangelischde.bsky.social
Gestern wurde bekannt, dass der Mindestlohn steigen soll. Eine gute Nachricht.

Was mir selbstverständlich ist, hat eine Kommentatorin in Worte gefasst: Diejenigen, die Mindestlohn beziehen, erbringen Leistungen, die den gleichen Respekt verdienen wie alle anderen Leistungen in der Arbeitswelt.
Das Zitat dürfte korrekt sein, Donald Trump wird das über Joe Biden gesagt haben.

Donald Trump ist ein Präsident ohne Stil und Kompetenz, ohne Anstand und Respekt. Er ist der schlechteste Präsident, seit die USA einen Präsidenten haben.

(Screenshot aus Twitter)
Oh ja, ich auch.

Manche sagen: „Was der Schöpfer durch einen so breiten Fluss getrennt hat, soll der Mensch nicht verbinden.“

(Satz geklaut bei der Fastnacht.)
Richtigerweise ist hier nicht nur Rheinland-Pfalz, sondern auch Hessen zu nennen.
Auch hier gilt: Rheinland-Pfalz, der Bund und die EU sollen über ihren Schatten springen und vernünftige Mobilitätsprojekte finanzieren und umsetzen.
Auch die beiden Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden könnten eine Brücke nur für Fußgänger und Radfahrer über den Rhein gebrauchen. Das Verkehrsaufkommen ist groß, aber die Möglichkeiten, den Rhein zu Fuß oder mit dem Rad zu überqueren, sind unzureichend.
Nützlich wäre die Brücke. Die Pläne sind fortgeschritten und Politik und Gesellschaft in der Region kämpfen dafür.

Das Problem ist das Geld. Rheinland-Pfalz, der Bund und Europa haben keine Mittel.

Die sollen über ihren Schatten springen und dieses vernünftige Projekt bezahlen.
Pläne: Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel - SWR Aktuell
Nützlich wäre die Brücke. Die Pläne sind fortgeschritten und Politik und Gesellschaft in der Region kämpfen dafür.

Das Problem ist das Geld. Rheinland-Pfalz, der Bund und Europa haben keine Mittel.

Die sollen über ihren Schatten springen und dieses vernünftige Projekt bezahlen.
Nützlich wäre die Brücke. Die Pläne sind fortgeschritten und Politik und Gesellschaft in der Region kämpfen dafür.

Das Problem ist das Geld. Rheinland-Pfalz, der Bund und Europa haben keine Mittel.

Die sollen über ihren Schatten springen und dieses vernünftige Projekt bezahlen.
Reposted by Klaus Euteneuer
Arbeiten im Ruhestand ist laut einer neuen Studie unseres @wsiinstitut.bsky.social weit verbreitete Praxis: In 55% der mitbestimmten Betriebe sind Menschen über das Renten- oder Pensionsalter hinaus tätig.

Die Autoren warnen vor Nebenwirkungen d. geplanten Gesetzesänderungen & d. #Aktivrente:

1/🧵
Und der Partei, die elf Sitze verloren hat, eine „Aufholjagd“ zu bescheinigen, ist auch reichlich daneben.

Sie erhebliche Verluste erlitten. Oder, um es in der mangelhaften Ausdrucksweise zu sagen:

„Diese Partei hat eine große Niederlage errungen.“
Nötige Medienkritik:

Wenn eine Partei elf Sitze verliert und eine andere Partei 17 Sitze gewinnt und wenn damit beide auf je 26 Sitze kommen, dann ist die Hauptnachricht NICHT der Gleichstand. Dann ist die Hauptnachricht der Verlust der einen und der Gewinn der anderen.