Jan Grobi
@jangrobi.bsky.social
500 followers 220 following 4.5K posts
Berliner, Unioner & Weltbürger Toleranter Mensch, mag jede(n) außer Rassisten Mitglied im ADFC
Posts Media Videos Starter Packs
jangrobi.bsky.social
Nen Rocker hätten se in Ruhe jelassen
jangrobi.bsky.social
Kaum regiert die CDU jibs keene neuen Kinda mehr…

#berlinhalbachte
jangrobi.bsky.social
Natürlich wird Oma Klabutke kontrolliert vom Ordnungsamt

#berlinhalbachte
jangrobi.bsky.social
Kann mal jemand in Müngersdorf dem Typen mit der schrecklichen Stimme das Megafon wegnehmen?
#koeFCU
Reposted by Jan Grobi
dagmarfischer.bsky.social
Mehr Asphalt soll den Verkehr flüssiger machen – so die alte Hoffnung. Doch jede neue Straße zieht noch mehr Autos auf die Fahrbahn, warnen Forscher. Die Eröffnung der Berliner A100 zeigt, wie sich das Problem immer wieder selbst verstärkt.
www.deutschlandfunk.de/stau-auto-ve...
Stau ohne Ende: Warum neue Straßen nichts bringen
Phantomstaus, mehr Autos, mehr Stress: Warum wir trotz Milliardeninvestitionen im Stau stehen – und wie es anders geht.
www.deutschlandfunk.de
jangrobi.bsky.social
Spieltag \o/ #koeFCU
jangrobi.bsky.social
Schön, wenn du so viele Fehler in der Defensive machst, aber vorne eine Klara Bühl hast
#vflfcb
jangrobi.bsky.social
Im November soll der 2. Tatort kommen
jangrobi.bsky.social
Guck mal einer an, Spitzenspiel der Frauen Bundesliga im großen VfL-Stadion! Union wirkt!
#vflfcb
jangrobi.bsky.social
Er ist der körperlich jüngste Präsident den die Welt je hatte! Zum Beispiel sein Gehirn! Der Zustand ist der eines 6 Jährigen…
Reposted by Jan Grobi
agrarwuestensven.bsky.social
„Während die Regierung Merz reihenweise Sozialleistungen zusammenstreichen will, verspricht die Wirtschaftsministerin zugleich Unterstützung bei Steuersenkungen für Superreiche.“

#Reiche macht Politik für Überreiche und gegen die meisten Menschen und die Menschheit außerdem. Typisch #CDU eben.
arnesemsrott.bsky.social
NEU: Die Wirtschaftsministerin persönlich hat der Stiftung Familienunternehmen Lobby-Tipps gegeben. Ihr Ministerium könne das Vorhaben dann "flankieren". Und ihr Staatssekretär hat die Milliardärslobby gebeten, Druck auf die SPD auszuüben.

@fragdenstaat.de: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de
Reposted by Jan Grobi
radticker.bsky.social
Wenn #Radfahrende Abstand zu parkenden Autos halten, wollen sie nicht #Autofahrende ärgern, sondern sich schützen. Deshalb hupt & bedrängt sie nicht. Und macht beim Tür öffnen den Schulterblick. Nicht alle Radfahrende trauen sich, sich den Raum zu nehmen, aus Gründen …
Eine Grafik zeigt ein Auto mit geöffneten Türen. Ein Radfahrer fährt mit Abstand vorbei. Überschrift: Erst Schulterblick - dann Türe auf.
Text: Achtung Autotür! Halte Abstand zu parkenden Autos. Eine plötzlich geöffnete Autotür gefährdet Radfahrende. Deshalb: Nimm Dir den Raum für Deine Sicherheit.
jangrobi.bsky.social
Das ist auf jeden Fall ein guter Grund. Ich hoffe es hat allen geschmeckt
jangrobi.bsky.social
Ich schalte jetzt jedenfalls weg
jangrobi.bsky.social
Vermutlich wäre Gladbach der bessere Ort gewesen
jangrobi.bsky.social
Weil er bewusst Hand spielt und so eine Torchance verhindert. Leider die Regel
jangrobi.bsky.social
Aber das Spiel is doch schon zu Ende?
jangrobi.bsky.social
this is not my national team with Raum
jangrobi.bsky.social
Ich gehe davon aus, dass die PreisträgerInnen immer vom Komitee durchleuchtet werden.
jangrobi.bsky.social
Dynamit ab sofort in den USA verboten!
jangrobi.bsky.social
Meinste er nimmt etwas an, was vor ihm schon Obama hatte?
Reposted by Jan Grobi
ingahofmann.bsky.social
Frauen sind im Schiedsrichterwesen unterrepräsentiert. Bibiana Steinhaus-Webb und Fabienne Michel erklären, wo Defizite bestehen und was sich ändern muss. Michel: „Es fehlt in Deutschland ein Stück weit Professionalität. Dadurch, dass wir alle keine Profis sind, ist da überall noch Luft nach oben.“
Unprofessionelle Strukturen und Sexismus: Warum nur wenige Schiedsrichterinnen es nach oben schaffen
Frauen sind im Schiedsrichterwesen unterrepräsentiert. Bibiana Steinhaus-Webb und Fabienne Michel erklären, wo Defizite bestehen und was sich ändern muss.
www.tagesspiegel.de