Wenn die EU und insbesondere die Deutschen nun über Strafzölle auf chinesischen Stahl nachdenken, könnte sich die Situation jedoch schnell wieder ändern.
Schon interessant, dass in dem Tagesschau-Artikel Trumps Anschuldigungen einfach so stehenbleiben. Wäre ein Satz zum Fake-Gehalt nicht sinnvoll? Wenn China und Russland Atomtests durchführen würden, würden das seismische Untersuchungen relativ schnell entlarven.
Die EU braucht endlich Politiker, die von Politikern wie Trump ernst genommen werden. Händchen halten mit Trump - so wie es Merz praktiziert - wird da auf lange Sicht nicht weiterhelfen.
Das es nicht folgenlos an der deutschen Stahlindustrie vorbei geht, wenn die USA 50% Zölle auf deutsche Stahlimporte erheben, war eigentlich klar. Es war daher auch mehr als erstaunlich, wie zahm die Europäer mit Trump umgingen.
Perfider Trick der Merz-Regierung: solange junge Menschen sich keine Wohnung leisten können, steigt vielleicht die Bereitschaft sich als Soldat zu verpflichten, um eine gesicherte Herberge zu haben 😆
Wofür wurden noch gleich Neu-Schulden in Billionenhöhe aufgenommen? 😂
Es gibt Bitcoins u.a. Krypto-Währungen sowie zahlreiche Zahlungsdienste (PayPal, …). Die Notwendigkeit für die EU-Wirtschaft, eigene Lösungen zu entwickeln, ist nicht gegeben. Auch der Wero ist eine Totgeburt, weil er 20 Jahre zu spät kommt.
Es bleibt das Geheimnis Rojas, worüber er halluziniert …
Wäre doch super, wenn Züge genauso zuverlässig und pünktlich fahren würden, wie in Italien. Mit den österreichischen Nachtzügen macht man auch gute Erfahrungen (für die DB war das Geschäft ja nicht rentabel 🤔).
Tipp an die Regierung: einfach die gesamte DB ans Ausland verkaufen 😆
Nachdem Trump mit den Überlegungen zur Übernahme von Kanada und Grönland auf wenig Gegenliebe traf, werden nun andere Länder ins Visier genommen: Venuzuela (Öl und Seltene Erden) und Nigeria (Öl und zahlreiche Rohstoffe). Pseudo-Gründe für einen US-Überfall faked Trump natürlich im Handumdrehen.
Gibt es eigentlich für die Bevölkerung - nicht nur für die Reegierung - genügend Schutzräume?
Ich frage für einen Freund, der sich Gedanken darüber macht, dass man für Milliarden Waffen kauft, aber für die Bevölkerung wohl nur Ratschläge hat, wie: wenn Bomben fallen bitte unter den Tisch kriechen.
Im zweiten Teil seiner Aussage erfolgt eine Pauschalisierung, bei der nicht klar wird, was Merz eigentlich meint: Etwa dunkelhäutige Menschen im Stadtzbild? Das wäre ja wohl rassistisch!
Von Spahn ist es eine Frechheit zu behaupten, dass die Bevölkerung ähnlich wirr denkt wie der Kanzler!
Wenn Merz sagt, dass wir „bei der Migration wir sehr weit sind“ beginnt er seine Aussage mit einer Lüge. Es fehlt z.B. im Bildungsbereich in sehr großer Zahl Personal, um eine Integration von dringend für die deutsche Wirtschaft benötigten Migranten zu erreichen.
Die in Zukunft einzig übrig gebliebenen stärksten deutschen Industrieunternehmen finanzieren die Bundeswehr: Rheinmetall, Airbus Defence & Space, KNDS (Krauss-Maffei Wegmann und Nexter), Thyssenkrupp Marine Systems, Hensoldt, Diehl, Renk usw. 😆
Kleinere Hersteller sind damit überfordert, wenn sie moderne Autos für den lukrativen internationalen Markt entwickeln und gleichzeitig regional alte Verbrenner weiterverkaufen müssen.
Das es für Sparten-Hersteller schwer wird, wenn deutsche Politiker ständig beteuern, dass Verbrenner auch in Zukunft verkauft werden, war klar. Deutsche Kunden zögern den Kauf von eAutos dann weiter heraus.
Trump - der selbst ein Video veröffentlicht, in dem er als König friedliche Demonstranten mit Sch… bewirft - regt sich über einen Werbespot auf und beendet die Verhandlungen mit Kanada?
Sollten die Sanktionen kommen, dürfen vermutlich auch die Europäer entsprechende Waren nicht mehr nach China ausliefern. Dann wird China natürlich entsprechend handeln (s. Nexperia). Europa wird dank der blinden Gefolgschaft zu Trump immer mehr als Industriestandort abbauen.
Investoren werden auf unsicheren Kapitalmärkten keine Geschäfte abschließen. Zumal es in Asien (u.a. Singapur) Alternativen gibt. Und Europa wird aus wirtschaftlicher Sicht sowieso immer uninteressanter. Die Europäer sollten daher nicht nachhelfen, die Wirtschaft noch weiter abzuwürgen.
Die Europäer werden sich sicherlich überlegen, ob sie dem „genialen“ Vorschlag von Merz wirklich folgen wollen. Im Prinzip steht der Bankenplatz Europa zur Debatte: Wenn die EU-Politiker anfangen, angelegte Gelder zu entwenden, wird ausländisches Kapital relativ schnell aus Europa abfließen.
Und trotz der immensen Schulden, die die Merz-Regierung aufgenommen hat, ist der Haushalt immer noch „fragil“. Europa sollte sich also einen anderen Lehrmeister suchen - nicht den polternden Merz, der gerne andere kritisiert, selbst aber gar nichts schafft.
Die Europäer können die „scharfen Worte“ von Merz sicherlich richtig einsortieren. Auch vor der Deutschlandwahl hat Merz den Mund sehr voll genommen - er könne alles besser -, um dann nur wenige Tage nach der Wahl seine Wahlversprechen zu brechen, um die historisch größte Neuverschuldung anzuleiern.