Inge Rosenberger
@ingerosenberger.bsky.social
1K followers 240 following 5.2K posts
Mutter einer Tochter (*1983) mit Komplexer Behinderung #Inklusion ist kein Luxus sondern Menschenrecht #pflegendeEltern #bürokratischeBehinderung https://www.projekt-iwok.de https://www.instagram.com/inge.rosenberger
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
ingerosenberger.bsky.social
Unser Schweigen hat uns noch nie geschützt. Lasst uns also laut und sichtbar unangepasst sein und dabei auf die verwundbarsten von uns besonders Acht geben. - Audre Lorde
Ein herzförmiges Blatt liegt auf einem moosbewachsenen Baumstamm, umgeben von weiteren Blättern und Waldboden. Der Text auf dem Bild lautet: "Unser Schweigen hat uns noch nie geschützt. Lasst uns also laut und sichtbar unangepasst sein und dabei auf die verwundbarsten von uns besonders Acht geben. - Audre Lorde"
ingerosenberger.bsky.social
Der Ausweg der Politik: neue Worthülse, neues Gesetz, neuer Rechtsweg. Das bedeutet, dass die Betroffenen sich jetzt erneut durch alle Instanzen klagen müssen. Erbärmlich. #Sozialabbau
ingerosenberger.bsky.social
"Wer mitmacht, der hat nichts zu befürchten", bedeutet im Umkehrschluss, "wer nicht mitmacht..."
pankowerpflanze.de
"Wer mitmacht, der hat nichts zu befürchten".

Bärbel Bas (SPD) zu den neuen Sanktionen bei der Grundsicherung.

Dieser Satz könnte 1:1 von einem Fabrikbesitzer des 19. Jahrhunderts stammen. Wegen solcher Fabrikbesitzer hat sich die Sozialdemokratie mal organisiert. Gegen solche Leute.
ingerosenberger.bsky.social
Lass ihn im Wald. Win-Win-Situation.
ingerosenberger.bsky.social
Erneuter Hinweis❗
Bitte unterstützt diese Petition gegen die Schließung der Station JERWA in Vogtareuth. Sie ist einmalig in Deutschland und muss erhalten bleiben. Die Schließung von JERWA wäre ein Rückschritt für Inklusion, Forschung und Gesundheitsversorgung. #komplexeBehinderung #Sozialabbau
Petition unterschreiben
Erhalt der Station JERWA in Vogtareuth – Einzigartige Transition sichern!
www.change.org
ingerosenberger.bsky.social
Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind Menschenrechte. Doch Polarisierung gefährdet Inklusion und Vielfalt. Sarah Zerback spricht mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos über den Stand der Inklusion in Deutschland. #Inklusion #Teilhabe #Sozialabbau
Inklusion - mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos | Aus Politik und Zeitgeschichte | bpb.de
Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind ein Menschenrecht. Mit der Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, diese Rechte zu stärken. Doch o...
www.bpb.de
ingerosenberger.bsky.social
➡️ Und warum stört ziviler Ungehorsam mehr als die systematische Benachteiligung von Menschen mit Behinderung und anderen marginalisierten Gruppen?
ingerosenberger.bsky.social
➡️ Warum werden Proteste für Inklusion, Teilhabe und Menschenrechte von Menschen mit Behinderung und anderen marginalisierten Gruppen kritischer gesehen als Netzwerke, die demokratische Strukturen untergraben?
ingerosenberger.bsky.social
➡️ Warum wird in Politik und Verwaltung die Kontrolle und Bevormundung von Menschen mit Behinderung und anderen marginalisierten Gruppen systematisch über ihre echte Teilhabe und Inklusion gestellt – als ginge es nicht um Rechte, sondern um Macht?
ingerosenberger.bsky.social
➡️ Warum sind die Profite von Milliardenkonzernen, sowie im Gesundheits- und Pflegesystem wichtiger als unser Sozialstaat und die Einhaltung der Menschenrechte? #Sozialabbau
ingerosenberger.bsky.social
➡️ Die Regierung Merz kürzt reihenweise Sozialleistungen
➡️ Wirtschaftsministerin Reiche unterstützt Steuersenkungen für Superreiche
➡️ Bezirkstagspräsident Funk (Unterfranken) will "liebgewonnene Leistungen auf den Prüfstand stellen, beispielsweise bei der Betreuung von schwerstbehinderten Menschen"
ingerosenberger.bsky.social
Und genau die gleichen Leute, die gegen Vermögens- und Erbschaftssteuer der Reichen wettern, sind Bürgergeld/Grundsicherung näher als an Vermögens- und Erbschaftssteuer.
ingerosenberger.bsky.social
Wir Eltern behinderter Kinder müssen renitent sein und bleiben – sonst bewegt sich nichts. Das System ist nicht für uns gemacht. Anträge müssen mehrfach gestellt, Gutachten angefochten, Rechte eingeklagt werden. Renitenz ist kein Luxus, sondern Pflicht. Wer sich nicht wehrt, bleibt ungehört.
ingerosenberger.bsky.social
„Schon wieder diese renitente Mutter“ – so lautet der abwertende Kommentar einer Behörde, die mich regelmäßig als lästigen Störfaktor abstempelt. Das Buch von @meisnerwerk.bsky.social und Paul Starzmann macht klar, dass Renitenz notwendig ist, um sich ein- und durchzusetzen. Das stärkt mich enorm.
Buchcover von ‚Mut zum Unmut – Eine Anleitung zur politischen Widerspenstigkeit‘ von Matthias Meisner und Paul Starzmann. Das Cover ist gelb mit einer blauen Grafik einer Ziege und auffälligen roten und blauen Schriftzügen.
ingerosenberger.bsky.social
Ich auch. Und ich bin gespannt, ob eventuelle Urteile in dieser Richtung danach auch umgesetzt werden. Das kann auch nicht vorausgesetzt werden. Siehe die Weigerung von Nahles, für behinderte Menschen, die noch im Elternhaus wohnen, den vollen Regelsatz zu zahlen. #Sozialabbau
Doppelte Benachteiligung: Warum Menschen mit Handicap weniger Grundsicherung bekommen
„Seit der Neugestaltung der Regelbedarfsstufen im Jahr 2011 erhalten Menschen mit Behinderung, die von Angehörigen betreut werden, nur noch 80 Prozent der Grundsicherung von 399 Euro im Monat.
www.lokalkompass.de
ingerosenberger.bsky.social
Mit Umfeld meine ich auch eher die Menschen, die uns wichtig sind. Das ist nicht unbedingt die (Herkunfts-)Familie.
ingerosenberger.bsky.social
Es heißt nicht mehr Sanktionen.
ingerosenberger.bsky.social
Die pauschale Streichung aller Leistungen widerspricht dem Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum.
Der Ausweg der Politik: neue Worthülse, neues Gesetz, neuer Rechtsweg. Das bedeutet, dass die Betroffenen sich jetzt erneut durch alle Instanzen klagen müssen. Erbärmlich. #Sozialabbau
heikewhynot.bsky.social
#bürgergeld #sanktionen #leistungseinstellung

Habe ich das richtig verstanden? Es wird versucht, die Verfassungswidrigkeit zu umschiffen, indem sie es als Leistungseinstellung deklarieren und nicht als Sanktion, was rechtlich was anderes ist.
ingerosenberger.bsky.social
Machen wir uns nichts vor. Was jetzt in Bezug aufs Bürgergeld abläuft, wird im nächsten Kapitel mit behinderten Menschen und dem Bundesteihabegesetz laufen.
Ich sage es wieder: Faschismus betrifft uns alle. Früher oder später wird es dich und mich und alle anderen in unserem Umfeld treffen.
Weißer Button mit schwarzem Text:
Ist ein normales Leben denn zuviel verlangt?
ingerosenberger.bsky.social
Und dann müssen sie hoffen, dass höchstrichterliche Urteile auch umgesetzt werden - was nicht vorausgesetzt werden kann. Siehe die Weigerung von Nahles, für behinderte Menschen, die noch im Elternhaus wohnen, den vollen Regelsatz zu zahlen. #Sozialabbau
Doppelte Benachteiligung: Warum Menschen mit Handicap weniger Grundsicherung bekommen
„Seit der Neugestaltung der Regelbedarfsstufen im Jahr 2011 erhalten Menschen mit Behinderung, die von Angehörigen betreut werden, nur noch 80 Prozent der Grundsicherung von 399 Euro im Monat.
www.lokalkompass.de
ingerosenberger.bsky.social
Die pauschale Streichung aller Leistungen widerspricht dem Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum.
Der Ausweg der Politik: neue Worthülse, neues Gesetz, neuer Rechtsweg. Das bedeutet, dass die Betroffenen sich jetzt erneut durch alle Instanzen klagen müssen. Erbärmlich. #Sozialabbau
heikewhynot.bsky.social
#bürgergeld #sanktionen #leistungseinstellung

Habe ich das richtig verstanden? Es wird versucht, die Verfassungswidrigkeit zu umschiffen, indem sie es als Leistungseinstellung deklarieren und nicht als Sanktion, was rechtlich was anderes ist.
ingerosenberger.bsky.social
Ich muss jetzt fast 100 Lebkuchen mit Schokolade überziehen.
Runde Lebkuchen auf einem Metallrost.
ingerosenberger.bsky.social
Ein wunderschönes Tier. Ich habe leider schon lange keinen Feuersalamander mehr gesehen.