#Münster, 01.11.2025 (noch bis 15 Uhr heute). Für ein Anti-Fast-Fashion-Gesetz demonstrieren heute acht Greenpeace Aktive mit einer fünf Meter hohen Kunstinstallation aus Klamottenmüll vor dem Maxi-Turm in der Münsteraner Innenstadt.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster - #Wolbeck: Anni Pins Sie wurde am 13. Dezember 1941 mit dem Zug von Münster in das Ghetto/ KZ Riga deportiert. Wahrscheinlich verlor Anni Pins dort ihr Leben. youtu.be/Xd8zSpRngQY
#Gronau/Westf. Am Sonntag (2.11.2025) findet an der umstrittenen Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau der traditionelle, monatlich stattfindende Sonntagsspaziergang statt.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Irma Behrendt Sie wurde mit ihrem Ehemann, ihrer 2 ½ Monate alten Tochter und ihrer Mutter am 31.03.1942 von Münster ins Ghetto Warschau deportiert. Ihre Spur verliert sich dort.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Kurt Less. Am 31. Juli 1942 deportierten die Nazis Kurt Less mit dem letzten Judentransport aus Münster nach Theresienstadt. 1944 wurde er im Vernichtungslager und KZ Auschwitz-Birkenau im Alter von nur 9 Jahren umgebracht.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Luise Rappoport Am 31.7. 1942 gelangte sie mit der Transport-Nr. XI/1-846 in das Ghetto Theresienstadt, von dort am 23.9.1942, knapp zwei Monate später, unter der Nr. Bq-1336 in das Vernichtungslager Treblinka. Dort wurde sie ermordet.
#Münster. Am 31.10 von 10-16 Uhr findet in Münster im Rahmen von deutschlandweiten Klimaprotesten, vor der Deutschen Bank Filiale auf der Stubengasse (City) ein von Urgewald initiierter, gemeinsamer Protest verschiedener Klimagruppen statt. muenstertube.wordpress.com/2025/10/27/b...
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Sie wurde Anfang Oktober 1944 mit Tochter aus dem Ghetto Theresienstadt ins KZ Auschwitz-Birkenau verschleppt, wo beide bald nach der Ankunft den Tod fanden.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Adele Levy Sie wurde mit ihrem Mann am 8. September 1941 aus dem deutschen Reich ausgebürgert. Am 12. Oktober 1944 sie wurde sie von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert, wo die Jüdin am 14. Oktober 1944 ermordet wurde.
(Bonn / Amsterdam, 24.10.2025) Im Vorfeld der niederländischen Parlamentswahlen am 29. Oktober 2025 (Mittwoch) hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) erneut vor den Plänen zum Bau neuer Atomkraftwerke in den Niederanden gewarnt.
#Münster. Wie viel können die Generationen voneinander lernen, wenn sie offen miteinander ins Gespräch kommen? Dieser Frage widmen sich die OMAS GEGEN RECHTSbeim nächsten GenerationenGespräch am , 28. Oktober 2025, um 19 Uhr im Forum der VHS Münster, Aegidiistraße 70. (Anmeldung erforderlich)
#Münster. "Die Bundesregierung muss sich fragen lassen, warum er nicht endlich mit einer Vermögenssteuer ein Vielfaches an neuen Einnahmen für den Staat mobilisiert,“ so die DGB-Stadtverbandsvorsitzende Pia Dilling zu den Planungen der Bundesregierung.
#Münster. Durch fehlende Tarifbindung und Lohndumping haben die Sozialversicherungen in Nordrhein-Westfalen jährlich gut 8 Milliarden Euro weniger Einnahmen.
In Gedenken an die Opfer des #Nationalsozialismus aus #Münster: Dr. Alfred Steinberg. Er wurde am 13. Dezember 1941 von Münster nach #Riga deportiert; dort bei einer sogenannten Kasernierungsaktion ermordet.
Die Mehrheit der Bevölkerung widerspricht dem "Stadtbild"-Narrativ. Das zeigt eine ZDF-Umfrage, die aber vom Sender komplett ins Gegenteil verdreht wurde. Eine gravierender Fehler für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. www.volksverpetzer.de/faktencheck/...
#Münster- #Hiltrup. Die GRÜNEN, SPD, Linke, Volt und FDP haben sich auf Friedhelm Schade (SPD) als gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Bezirksbürgermeisters verständigt.
#Münster. Die Grünen in Münster drängen im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Brasilien auf mehr Ehrgeiz bei der Einhaltung von Klimazielen – weltweit und beginnend vor der eigenen Haustür.
Münster. Die Landesinitiative Polnischsprachiger Eltern und Familien NRW e.V. lädt auch in diesem Jahr zur traditionellen Grabpflege auf dem Waldfriedhof Lauheide ein. Die Aktion findet am Samstag, dem 25. Oktober 2025, um 9:30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lauheide (Lauheide 5, 48291 Telgte) statt.
1.600 Menschen waren gestern Abend in #Münster gegen menschenverachtende Stadtbild-Äußerung von Bundeskanzler Merz auf der Straße. Zu der Protestaktion hatte das Bündnis "Keinen Meter den Nazis" Münster aufgerufen. Fotos: Martin Firgau