🧠 Mentale Erschöpfung – was im Gehirn wirklich passiert (und warum Pausen kein Luxus sind)
Wer viel denkt, braucht keine Muskeln, oder? Der Körper bleibt schließlich ruhig. Doch jeder, der nach einem Tag voller Mails, Meetings und Multitasking erschöpft aufs Sofa sinkt, weiß: Mentale Arbeit kann genauso auslaugen wie körperliche. Was viele als "leere Batterie im Kopf" beschreiben, ist kein subjektives Gefühl – es ist neurobiologisch messbar. Eine französische Forschungsgruppe um Mathias Pessiglione von der Universität Pitié-Salpêtrière hat in einer vielbeachteten Studie gezeigt, …