Fritz Bauer Forum
banner
fritzbauerforum.bsky.social
Fritz Bauer Forum
@fritzbauerforum.bsky.social
1.1K followers 250 following 750 posts
Forschung 🔬, Kunst 🎨 und Dialog 💬 "Im Kampf um des Menschen Rechte“ (Fritz Bauer) Website: www.fritz-bauer-forum.de Mail: [email protected] #menschenrechte #humanrights #fritzbauer #fritzbauerforum #demokratie
Posts Media Videos Starter Packs
am Gedenkort Bochum-Bergen, einem erhaltenen Zwangsarbeiterlager im Ruhrgebiet. Die Initiative Gedenkort Bochum-Bergen engagiert sich überparteilich gegen Rassismus, erforscht die NS-Zwangsarbeit vor Ort und fördert durch Bildungsangebote eine aktive Erinnerungskultur.
Die Aufsatzsammlung beleuchtet die bislang wenig erforschten Schicksale der Zwangsarbeiter*innen im Ruhrgebiet und verbindet mikrogeschichtliche Recherchen mit Zeitzeugnissen zur Arbeit auf den Zechen Constantin und Mont Cenis. Sie dient als wertvolles Material für die Bildungsarbeit
„Dort soll es auch Baracken gegeben haben...“ – Recherchen, Spuren, Öffentlichkeit | Buchvorstellung der Initiative Gedenkort Bochum-Bergen

‼️ Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier: fritz-bauer-forum.de/de/veranstal...

#ZwangsarbeitImNS
#GedenkortBochumBergen
#Erinnerungskultur
Von insgesamt 1.132 bekannten Orten sind heute lediglich 40 offiziell als Denkmäler geschützt – viele von ihnen in einem Zustand des Verfalls.

Warum verfallen viele Gedenkstätten, obwohl sie für das Gedächtnis des Landes von Bedeutung sind und als nationales Erbe geschützt wurden?

Während der Militärdiktatur unter Augusto Pinochet (1973-1989) blieben viele Haft- und Folterzentren im Verborgenen. Einige wurden zerstört, andere wurden erst Jahre später identifiziert.
Nora Kersting | Gedenkstätten in Chile 1973-2025

‼️ Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier: fritz-bauer-forum.de/de/veranstal...
Erzählstoffe seit dem 19. Jahrhundert bis in neurechte Kontexte. Er analysiert, wie mittelalterliche Texte unter Tilgung ihrer Ambivalenz in geschlossene, identitäre Sinnsysteme überführt werden.

Der Vortrag von Nadine Popst und Angila Vetter, der im Rahmen des Graduiertenkollegs “Wissen – Glauben – Behaupten. Wahrheitsproduktion und Wahrheitsdurchsetzung in der Vormoderne” der Ruhr-Universität Bochum stattfindet, untersucht die ideologische Vereinnahmung ‚germanischer‘
Nadine Popst & Angila Vetter | Zwischen Mythos und Missbrauch – ‚Germanische‘ Erzählstoffe als Kampfplatz ideologischer Aneignung

‼️ Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier: fritz-bauer-forum.de/de/veranstal...
Die Veranstaltung bietet Raum für Vorträge, Gespräche und Begegnungen. Sie ist ein Ort des Erinnerns und des Lernens, aber auch der Hoffnung – ein Ort, an dem Wege in eine gerechtere Zukunft sichtbar werden.
Erinnerungen, die Wurzeln schlagen | Ein Baum für Dr. Leyla Ferman

‼️ Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier: fritz-bauer-forum.de/de/veranstal...
Der eine, Hermann Göring, schließt sich begeistert Hitler an und macht in dem mörderischen Regime der Nationalsozialisten Karriere. Der andere, sein Bruder Albert Göring, verachtet die Unmenschlichkeit der Nazis.
„Albert Göring? – Nie gehört. Hermann Göring, ja den kenne ich, aber Albert? Nein.“ Unterschiedlicher können zwei Brüder nicht sein.
Hermanns Bruder – Wer war Albert Göring? | Lesung und Gespräch

‼️ Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr hier: fritz-bauer-forum.de/de/veranstal...
während die juristische Diskussion über die Frage im Gang ist und die Verantwortlichen sich damit auseinandersetzen müssen.
Die Entscheidung darüber, ob im aktuellen Krieg Israels gegen die Hamas ein Genozid vorliegt oder nicht, liegt im Zuständigkeitsbereich des Internationalen Gerichtshofes (IGH). Im Fritz Bauer Forum sehen wir unsere Aufgabe nicht darin, gerichtliche Urteile vorwegzunehmen,
Am 27. Januar 2026 ist Sibylle Heilbrunn im Fritz Bauer Forum zu Gast, um die Entwicklung der israelischen Zivilgesellschaft in einem Vortrag zu würdigen. Alle Informationen dazu auf fritz-bauer-forum.de/de/veranstal...
Im Podcast kommentiert sie die aktuellen internationalen Ansätze für einen Friedensprozess und die Rolle der Zivilgesellschaft für die politische Zukunft Israels.
Sibylle Heilbrunn | "Hoffentlich hat Trump genügend finanzielle Interessen, damit es zu einer Lösung kommt."

Die in Israel lebende Soziologin Sibylle Heilbrunn ist kluge Beobachterin der dortigen Politik und engagierte Ehrenamtliche in verschiedenen NGOs.
Setze deine Ihre Ideen in die Tat um, ob wissenschaftliche, gesellschaftliche oder künstlerische Events – Im Fritz Bauer Forum findest du den passenden Raum dafür.

✨ Hochwertige Räumlichkeiten 🎯 Flexibel nutzbar 🌍 Für Veranstaltungen mit Wirkung