Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
banner
fhnw.ch
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
@fhnw.ch
450 followers 160 following 90 posts
News und mehr zur Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es postet die Kommunikation FHNW. https://fhnw.ch https://fhnw.ch/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Am 2.12.2025 lädt die FHNW zur Nacht der Zukünfte – dem Netzwerkanlass zu den Zukunftsfeldern der FHNW «Future Health», «Zero Emission» und «New Work». Alexandra Singer verrät, warum die Teilnahme lohnt! Kostenlose Anmeldung bis 18.11. <span style="background-color: transparent;">👇</span>
Nacht der Zukünfte
Am 2.12.2025 bringt die FHNW Nacht der Zukünfte kluge Köpfe zusammen
www.fhnw.ch
Reposted by Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
This week #ChallengeEU Strategy Board gathered at @fhnw.ch for two inspiring days of exchange and strategic dialogue between rectors and student representatives.

The Board focused on shaping the vision for our alliance, engaging in fruitful discussions that will guide our collective path forward
An einem Tisch mit der Techbranche – bei der Summer School Baden 4.0. Während einer Woche entwickelten Studierende der FHNW Impulse für aktuelle Herausforderungen der Tech-Industrie. Eine wertvolle Erfahrung, wie Maschinenbau-Studentin Ilaria De Mattei erzählt.
Mit Techunternehmen an einem Tisch
An der ersten Summer School Baden 4.0 entwickelten Studierende innovative Lösungen für regionale Techunternehmen. Ilaria De Matteis hat die Challenge angenommen und Überraschendes erlebt.
www.fhnw.ch
Vor zwei Jahren eine Bachelor-Arbeit an der Hochschule für Life Sciences FHNW, nun ein Start-up, welches sich bereits bedeutende Finanzierungen gesichert hat. Zur ganzen Story um Elena Börlin und ihre innovative Therapiemethode: https://1link.ly/PdaQJ
«Unglaublich motivierend»
Die Alumna Elena Börlin sichert sich für ihre Trainingssoftware gegen Reizfilterschwäche bedeutende Finanzierungen und erhält nun Verstärkung aus der Hochschule für Informatik FHNW.
1link.ly
Die FHNW eröffnet zwei neue Hochschulen 💛🖤 Am vergangenen Freitag feierten wir die Eröffnung der @ fhnwinformatik.bsky.social sowie der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW .
💡 Unser Ziel bleibt klar: Talente fördern, Innovation vorantreiben und gemeinsam die Zukunft gestalten.
Sieben Studierende der FHNW sind mit dem aCentauri Solar Racing bei der Bridgestone World Solar Challenge dabei. Sieben Talente, die an entscheidenden Stellen dafür sorgen, dass das Fahrzeug schnell und sicher ankommt. 👇️
Das grosse Abenteuer unter der Sonne Australiens
Studierende der FHNW haben ein Solarfahrzeug entwickelt und fahren damit quer durch Australien.
www.fhnw.ch
Gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: an der FHNW entsteht eine Plattform, die Akteure im Gesundheitswesen vernetzt und bereits in der Schweiz lebenden Fachkräften hilft, ausländischen Diplome anerkennen zu lassen.
Vortrag und Podiumsdiskussion mit Olga Schibli am 18. September in Baden
Wirtschaftsinformatik-Student Kenny Cheung erhielt direkt nach dem Bachelorstudium einen Job als Junior Business Analyst. 🚀

Im Rahmen seiner Bachelorarbeit arbeitete er an einem externen Projekt für Finstar. Seine überzeugende Leistung führte direkt zu einem Jobangebot.

Glückwunsch, Kenny! 🎉
Eine Bachelor-Thesis kickt die Karriere an
FHNW-Student Kenny Cheung ebnet sich mit der Abschlussarbeit den Weg ins Bankenwesen
www.fhnw.ch
Reposted by Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
🎓 We are proud to welcome two outstanding students from @fhnw.ch — Marion Angsthelm and Marija Kosovljanovic — to the #ChallengeEU Student Ambassadors Team! 🇪🇺

Their commitment, openness, and drive to foster collaboration perfectly reflect the spirit of our European University Alliance.
FHNW-Studierende haben mit ETH Zürich -Studierenden ein Solarrennauto entwickelt, das an der World Solar Challenge 2025 starten wird.

Das Fahrzeug von aCentauri Solar Racing wird damit einen wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung von nachhaltiger Mobilität leisten. 🌞⚡🚕
Ein Forschungsteam der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW und der Pyronet GmbH hat eine Heizung entwickelt, die der Atmosphäre CO2 entzieht, statt das Klima zu belasten. 🌱⚡

Erfahren Sie mehr im FHNW eMagazin: 👉https://1link.ly/dp40x
Reposted by Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
#ChallengeEU had a double presence at the #FHNW #TeachingDay:
1️⃣ Offenburg University of Applied Sciences explored innovative formats and networked with @fhnw.ch 💡
2️⃣ The #ChallengeEU stand showcased our Alliance and sparked great talks on internationalising teaching ✨

#EuropeanUniversities #HSO
Expertinnen und Experten der Hochschule für Life Sciences FHNW untersuchen wie sich mithilfe von KI der Erfolg der Behandlung von Vorhofflimmern vorhersagen lässt. 💓

Erfahren Sie mehr über das Projekt im FHNW eMagazin:
👉https://1link.ly/5frsp
🎶 Seit 50 Jahren: Im Elektronischen Studio Basel (ESB) werden Studierende sowohl technisch als auch künstlerisch gefördert.

Die Hochschule für Musik Basel FHNW arbeitet daran, das reiche Erbe des Studios sichtbar und zugänglich zu machen.

📽️ Mehr dazu im Video: 👉https://youtu.be/OUVEcgQ5hrg
50 Jahre Elektronisches Studio Basel
Im Elektronischen Studio Basel (ESB) wurden einst analoge Synthesizer durch digitale Programme abgelöst – und schliesslich wieder hervorgeholt. Mit dieser Ve...
youtu.be
🎧 50 Jahre Elektronisches Studio Basel – unsere Videoreportage gibt Einblick in diesen einzigartigen Ort für Audiodesign.

Mehr über weitere aktuelle Projekte erfahren Sie in der neuen Ausgabe des FHNW eMagazins: 👉
Im Rhythmus - FHNW eMagazin
Das FHNW eMagazin: spannende Berichte über Forschung und Ausbildung im Puls der Zeit
emagazin.fhnw.ch
KI konkret – Wie prägt künstliche Intelligenz unsere Gegenwart? Expert*innen der FHNW und Aargauer Unternehmen zeigen, wie KI bereits zu unserem Alltag gehört.

Datum: 12. August 2025, 17:00 Uhr
Ort: FHNW Campus Brugg-Windisch
Zur Anmeldung 👇️
Let’s talk KI – Tools, Trends und Beispiele praxisnah vermittelt
Dienstag, 12. August 2025, 17.00 bis 18.30 Uhr
www.aihk.ch
Das war die FHNW Kinderhhochschule 2025: begeisterte Kinder auf den FHNW Campus und engagierte Mitarbeitende. Die Veranstaltungen aller 10 Hochschulen der FHNW sorgten für bleibende AHA-Momente: ob KI-Programmierung, Zeichenkurse oder Nachdenken über das Thema Gerechtigkeit.
FHNW Kinderhochschule
Bist du neugierig, was in einer Hochschule passiert, womit sie sich beschäftigt und was ein Campus zu bieten hat? Besuche uns und lerne die verschiedenen Hochschulen und Standorte der FHNW kennen.
fhnw.ch
Reposted by Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Regional partners make impact! 🤝
Last week, @fhnw.ch President Crispino Bergamaschi & and the ChallengeEU team at #FHNW team introduced our projects to partners from Northwestern Switzerland.
Ideas for #collaboration: student needs, #digitalisation, #AI & #neurodiversity.
Excited for what’s ahead!
Pünktliche Züge, gerettete Wildtiere - Geomatiker Fabian Meyer von der hilft der SNCF, Kollisionen zwischen Schnellzügen und Wildtieren zu verhindern. Clevere Datenanalysen sind der Schlüssel, um 28 000 Kilometer Schienennetz zu sichern.
TGV Basel-Paris: Drei Stunden. Wildschweinkollisionen: Hoffentlich keine.
KI erkennt Wildschweine und verhindert Verspätungen
www.fhnw.ch
Reposted by Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Building a Shared Identity 🧩✨
Reps of the nine #ChallengeEU universities met at the University of Warmia and Mazury in Olsztyn for a Communication & Dissemination Workshop.

More to come — and yes, the results will be visible! 👀
Step by step, we’re building a shared, inclusive campus for the future.
Maschinenbau-Student Luca Bühlmann baute als Abschlussarbeit sein eigenes Enduro-Bike. Das Besondere: das Bike besteht nur aus wiederverwertbaren Materialien und alles ist nach Ingenieur-Massstab berechnet. Das Bike ist vom 22.–25. Mai 2025 an der Cycle Week in Zürich zu bestaunen.
«Ich wollte etwas Cooles machen»
Luca Bühlmann baute als Abschlussarbeit im Fach Maschinenbau sein eigenes Bike – komplett nachhaltig
www.fhnw.ch