Klaus N. Frick
@enpunkt.bsky.social
750 followers 340 following 2.6K posts
Ich bin Redakteur bei der Science-Fiction-Serie PERRY RHODAN, schreibe gelegentlich eigene Kurzgeschichten oder gar Romane, höre laute Musik und wohne in Karlsruhe Mein Blog: enpunkt.blogspot.com
Posts Media Videos Starter Packs
enpunkt.bsky.social
Ich schmeiß' mich da immer weg vor Lachen. Aber mehr als eine Seite am Abend geht da auch nicht.
enpunkt.bsky.social
Wer mehr über Hartmut und seine Kritzelcomics wissen möchte, gehe auf die Internet-Seite des Gringo-Verlages, wo es eine Extraseite zu diesen Comics gibt:

gringo-comics.de/der-hartmut/
Der Hartmut – Gringo Comics
gringo-comics.de
enpunkt.bsky.social
Ich habe in meinem privaten Blog mal wieder über einen »Hartmut«-Band geschrieben, den »Sammelbant« 2, den es schon ein bisschen länger gibt, der mich aber trotzdem sehr erfreut hat.

Hier ist meine Rezension:

enpunkt.blogspot.com/2025/10/groa...
enpunkt.bsky.social
Sagen wir so: Wenn derzeit junge Leute wieder auf »No future« kommen wie unsereins um 1980 herum, ist das wohl schon verständlich.
enpunkt.bsky.social
Ich beschäftige mich gerade mit Exposés für unsere Serie PERRY RHODAN NEO; die Exposéautoren haben sie mir geschickt, ich hab sie gelesen, und nun sollte ich mich bei ihnen zurückmelden und die Dinger vor allem an die Autorinnen und Autoren rausschicken. Die arbeiten schon mit Vorabversionen. Passt.
enpunkt.bsky.social
Robinson ist natürlich ein Ausnahmeautor. Aber war der nicht schon in den späten 80er-Jahren für den Trend der Nuromantiker zuständig, die man versucht hat, als Gegengewicht zu den Cyberpunks zu vermarkten?

Ich erinnere mich düster. Ist ja doch schon über dreißig Jahre her.
enpunkt.bsky.social
Hm. Hoffnungsvolle Geschichten mit SF-Themen hat man vor fünf Jahren noch als »Hope-Punk« bezeichnet. Und ich hab dann immer gefragt, wo denn der Punk sei bei diesen Romanen ...

Ich glaube, ich hab einfach ein Problem, wenn auf die gleichen Themen alle paar Jahre neue Labels geklebt werden.
enpunkt.bsky.social
»Arborealität« ist ein großartiges Buch, das ich sehr gern gelesen habe. Vor zehn Jahren hätte man es als »Near future« bezeichnet, vor zwanzig Jahren vielleicht als ... keine Ahnung ... vor vierzig Jahren sicher als »Social Fiction«, und vor fünf Jahren hätte man das Label Hope-Punk draufgeklebt.
enpunkt.bsky.social
Darüber können wir ja am Samstag im Auto diskutiere, zwinker-

Ich finde solche Bezeichnungen meist albern, weil sie halt marketing-getrieben sind und dann aller mögliche Kram darunter subsummiert wird.

Ich finde es ja eher skurril.
enpunkt.bsky.social
Der neueste Trend, der durch das literarische Dorf getrieben wird, nennt sich Climate Fiction. Sogar die taz berichtet darüber … ich blende unten den entsprehenden Link ein.

Ich bin ja ehrlich froh, dass keiner auf die Idee kam, auf diesen Unfug noch irgendwo Punk zu kleben ...
enpunkt.bsky.social
Über das Interview, das mit Ben Calvin Hary in unseren Räumlichkeiten geführt worden ist, schrieb ich im Redaktionsblog. Diesen Hinweis teile ich natürlich auch gern an dieser Stelle hier ...

perry-rhodan.blogspot.com/2025/10/ben-...

@bencalvinhary.de
enpunkt.bsky.social
Eine Inhaltsangabe sowie weitere Informationen zur Ausgabe 182 des OX-Fanzines gibt es auf der Internet-Seite der Zeitschrift.
*
Hier:
www.ox-fanzine.de/shop/hefte-u...
Shop
Ox Fanzine, Solingen, Deutschland
www.ox-fanzine.de
enpunkt.bsky.social
In der aktuellen Ausgabe 182 des OX-Fanzines bin ich wieder einmal mit einer aktuellen Folge meines Fortsetzungsromans »Der gute Geist des Rock'n'Roll« vertreten. In meinem Blogo schrieb ich ein wenig darüber, auch über Emocore in den 90er-Jahren:

enpunkt.blogspot.com/2025/10/wenn...
enpunkt.bsky.social
In meinem privaten Blog veröffentlichte ich eine Rezension zu dem Krimi »Zu hoch gepokert« von Ross Thomas (übrigens übersetzt von Gisbert Haefs), der mir sehr gut gefallen hat. Das wird langsam mein Lieblings-Krimiautor ...

Hier:

enpunkt.blogspot.com/2025/10/wenn...

@alexanderverlag.bsky.social
enpunkt.bsky.social
In meinem privaten Blog schrieb ich über den ersten Band von »Absolute Batman«; mein Urteil fällt nicht hundertprozentig positiv aus, obwohl ich ja eigentlich ein Fan bin ...

Hier:
enpunkt.blogspot.com/2025/09/star...
enpunkt.bsky.social
Im Redaktionsblog schrieb ich vor einigen Tagen über den dritten Band von »Der kleine Perry«, den ich ausgesprochen schön und gelungen finde.

Hier ist mein Textlein dazu:

perry-rhodan.blogspot.com/2025/10/der-...
enpunkt.bsky.social
Im Augenblick beschäftige ich mich mit aktuellen Themen für PERRY RHODAN NEO. Ich muss Titeleien fixieren, damit sie an die E-Book-Portale gemeldet werden können und auch die Kollegen intern Bescheid wissen. Und ich muss dringend dafür sorgen, dass unser Außenlektor mit neuer Arbeit versorgt wird.
enpunkt.bsky.social
Es wird Zeit, dass ich das hier auch mal teile: Im September sah ich zwei phantastische Live-Bands in der »Alten Hackerei« in Karlsruhe – es waren Trust Issues dem Saarland und Dead Bob aus Kanada.

Hier ist mein Bericht dazu im privaten Blog:

enpunkt.blogspot.com/2025/09/zwei...
enpunkt.bsky.social
In der vergangenen Woche erschien in unserer Serie ein Roman von Wim Vandemaan, der sehr humanistisch geprägt war und der mir richtig gut gefallen hat. Hier ist mein Text dazu aus dem Redaktionsblog:

perry-rhodan.blogspot.com/2025/09/in-d...
enpunkt.bsky.social
In Berlin gab's Ende September mal wieder einen Zineklatsch. Ich war ja nicht dabei, schrieb aber trotzdem in meinem Blog darüber – weil ich den Urheber des Zineklatsch-Projektes gekannt hatte.

Hier ist mein Text:

enpunkt.blogspot.com/2025/09/ein-...
enpunkt.bsky.social
Andreas Eschbach schrieb unlängst wieder einen PERRY RHODAN-Gastroman. Darüber schrieb ich im Redaktionsblog einige Zeilen, die ich nun auch an dieser Stelle teilen möchte.

Hier:

perry-rhodan.blogspot.com/2025/09/der-...