Stadt Düsseldorf
banner
duesseldorf.bsky.social
Stadt Düsseldorf
@duesseldorf.bsky.social
1.6K followers 13 following 530 posts
Offizieller Bluesky-Account der Landeshauptstadt Düsseldorf. Impressum & Datenschutz: https://www.duesseldorf.de/infonav/allgemeine-datenschutzerklaerung-nach-der-datenschutz-grundverordnung-dsgvo
Posts Media Videos Starter Packs
#ThrowbackThursday: Der Marktplatz im Jahr 1964.

Neben einigen Autos seht ihr hier den Tußmannbau des Rathauses nach der Sanierung. Links ist die Ruine des "Wilhelminischen Rathauses" (erbaut 1884) zu sehen.

Danke an das Stadtarchiv für das tolle Foto. 🤗
Über 7.000 Radfahrerinnen und Radfahrer haben in Düsseldorf beim Stadtradeln 2025 mitgemacht. 💪🚲

Die 20 erfolgreichsten Teams wurden jetzt im Rathaus ausgezeichnet.

➡️ https://ow.ly/XmC050Xk9XB

Acht Düsseldorfer/innen haben feierlich ihre Einbürgerungsurkunden erhalten. 😊

Sie wurden stellvertretend für die vielen tausend Düsseldorfer/innen, die jedes Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, zu einem Empfang ins Rathaus eingeladen.

➡️ https://ow.ly/MjS050XjALt
Gemeinsam mit der Polizei und der Verkehrswacht machen wir wieder auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam. ⚠️🍂🌧️

Gerade im Herbst/Winter steigen die Gefahren für Passanten, Radfahrende und ganz besonders Kinder.

➡️ https://ow.ly/TGQv50Xj5pt
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner/innen des Radschlägerturniers! 🤸‍♂️

OB Dr. Stephan Keller hat am Montag, 27. Oktober 2025, die Sieger/innen des traditionellen Radschlägerturniers der Bürgerhilfe Gerresheim im Rathaus geehrt.

➡️ https://ow.ly/2wH550XiUiS
Nicht mehr soooo lange, dann könnt ihr wieder über den Weihnachtsmarkt schlendern. 😊🎅

Der Düsseldorfer #Weihnachtsmarkt öffnet am 20. November und geht dann bis zum 30. Dezember.

➡️ https://ow.ly/VTog50Xinhy
Die Wanderausstellung der Stiftung Magnus-Hirschfeld "Gefährdet leben. Queere Menschen 1933 bis 1945" widmet sich u.a. den Düsseldorfer Geschehnissen zu diesem Thema.

Die Ausstellung läuft vom 28. Oktober 2025 bis zum 5. Juli 2026.

➡️ https://ow.ly/HX4b50Xii0h
Ein Stück Stadtgeschichte mit den Füßen treten: Das könnt ihr jetzt in unmittelbarer Nähe des Karnevalsmuseums. Dort wurde ein ganz besonderer Kanaldeckel eingesetzt, der an das 200-jährige Bestehen des Düsseldorfer Karnevals erinnert. 🤗🎉
Mitglieder des Tischtennis-Vereins TTC Champions wurden vom SG Rabenstein nach Chemnitz eingeladen. Dort wurden sie von OB Sven Schulze begrüßt, besichtigten die Stadt und trugen ein Freundschaftsturnier aus.

Ein Gegenbesuch aus Chemnitz in Düsseldorf ist bereits geplant. 🤝
Kleiner Servicepost, um euch daran zu erinnern, dass heute Nacht die Uhren umgestellt werden 🕰️

Um 3 Uhr nachts wird die Uhrzeit auf Winterzeit zurückgestellt, wir kriegen also wieder eine Stunde geschenkt. 🥰
Prof. Dr. med. Jutta Gärtner wurde am Do., 23.10., im Rathaus für ihre Forschung im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen im Kindes/Jugendalter mit dem Preis zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung der Klüh-Stiftung ausgezeichnet.👏

➡️https://ow.ly/6Ta650XhqUu
Im Stadtmuseum dreht sich am eintrittsfreien Sonntag, 26. Oktober, alles um Düsseldorf als Modestadt.👗👖

🕛15 bis 16 Uhr
➡️Themenführung

🕛16 bis 18 Uhr
➡️Workshop "Zeitreise durch die Modegeschichte"

➡️https://ow.ly/up8E50XgQ6O
OB Dr. Keller hat den Leiter der Botschaft der Republik Korea in der Außenstelle Bonn, Jaehoon Min, zum Antrittsbesuch empfangen. 🇩🇪🤝🇰🇷

Düsseldorf pflegt enge Beziehungen zu Südkorea, das zu den wichtigsten Partnerländern im asiatischen Raum zählt.

➡️https://ow.ly/7YvE50XgOV1
#ThrowbackThursday: Der Graf-Adolf-Platz in den 1950er Jahren.

Ihr seht hier in der Bildmitte den Rheinbahn-Pavillon, links mehrere Rheinbahn-Busse und am rechten Bildrand das Postamt.

Auch diese schöne Aufnahme stammt aus dem Stadtarchiv Düsseldorf.
Ihr wollt mir dem Ordnungsamt ins Gespräch kommen? Dann kommt zu einer der Bürgersprechstunden! 🗨️

📅 Dienstag, 28. Oktober
🕚 11 bis 13 Uhr
📍 Hannes-Esser-Platz in Wittlaer

📅 Mittwoch, 29. Oktober
🕒 15 bis 17 Uhr
📍 Stresemannplatz in Stadtmitte
Im Fundbüro kommen wieder Fahrräder und Fundsachen unter den Hammer🚲

📅Dienstag, 28. Oktober 2025
🕛ab 9 Uhr
📍Fundbüro, Erkrather Straße 1

Eine erste Besichtigung ist ab 8.30 Uhr möglich.

➡️ https://ow.ly/LLok50Xg7bC
Der Verein „stop mutilation Deutschland e. V.“ schützt Mädchen und Frauen gegen weibliche Genitalbeschneidung.

OB Dr. Keller hat die die Beratungsstelle des Vereins am Dienstag, 21. Oktober, besucht, um den engagierten Mitarbeitenden seine Anerkennung auszusprechen.

➡️https://ow.ly/Cfsn50Xg5O0
Die Handreichung "Was tun bei Antisemitismus an Schulen?", erstmals 2019 herausgegeben, wurde inhaltlich überarbeitet und neu aufgelegt. Nach den Herbstferien steht die Broschüre Schulen, Lehrkräften, Schulsozialarbeiter|innen sowie Fachkräften kostenlos zur Verfügung.📖

➡️ https://ow.ly/8cbS50XfwiE
Ein #Baum für euren Garten für 35 Euro – das ist die Aktion „Dein Baum“. 🌳

Auch in diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit einen Baum aus der Baumschule zu erwerben. Ab dem 21. Oktober (10 Uhr) ist das Bestellformular online.

➡️https://ow.ly/2gFZ50XeRqn
Hindus auf der ganzen Welt feiern jetzt #Diwali. 🎉

Das #Lichterfest feiert das neue Jahr und gilt eines der wichtigsten Feste im #Hinduismus.

Wir wünschen der Düsseldorfer Community ein frohes Fest! 🎆🙏
Seit 1988 sind Düsseldorf und Chemnitz partnerschaftlich verbunden. 🤝

Vom 11. Oktober bis 13. Oktober fand nun eine Bürgerreise in die Partner- und Kulturhauptstadt Chemnitz statt. Ziel war es, den städtepartnerschaftlichen Austausch zu fördern.

➡️https://ow.ly/1f1p50XcYYU

📷Symbolbild
Beim "Tag der Bibliotheken" am Fr, 24.10.2025, erwarten die Besucherinnen und Besucher diverse Angebote und Veranstaltungen. Als besonderes Highlight gibt es ab 14 Uhr eine Happy Hour für die Anmeldung einer kostenlosen dreimonatigen Bibliothekskarte.

➡️ https://ow.ly/Lumx50XcYrj
Die Partnerstädte #Düsseldorf und #Chemnitz haben auch in diesem Jahr einen Azubi- #Austausch organisiert.

Für zwei Wochen bekommen Nachwuchskräfte aus beiden Städten Einblicke in die Arbeit der Partnerstadt.

➡️ https://ow.ly/kuLS50XbGp0

Das Warten hat ein Ende: Die Saison im Eisstadion Brehmstraße startet am 18. Oktober⛸️🤩

In der zweiten Woche der Herbstferien werden extra zusätzliche Eislaufzeiten für die Öffentlichkeit freigeräumt.

➡️
Zu #Allerheiligen wird wieder der Nordfriedhof illuminiert. 🔦👻

Die stimmungsvollen Lichter zum 1. November ziehen jedes Jahr viele Besucher/innen an. Auch in diesem Jahr gibt es ein Programm aus Musik, Information und Taschenlampenführungen.

➡️ https://ow.ly/P1Nr50XcWa5