DKKV
dkkv.bsky.social
DKKV
@dkkv.bsky.social
160 followers 13 following 130 posts
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. Nationale Plattform für Katastrophenvorsorge in 🇩🇪 www.dkkv.org/de/startseite
Posts Media Videos Starter Packs
Am Montag 03.11. findet die vierte DKKV-Lunchtalk Session statt!
Mehr: dkkv.org/risiko-i-res...
In München fand die #International #Climate #Resilience #Conference (26.10-29.10.) statt. In einem Videobeitrag des BR24 geben Expert:innen kurze Einblicke, wie Städte und Gesellschaften widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des #Klimawandels werden können.
Mehr: dkkv.org/internationa...
Der #Hurrikan #Melissa hat #Jamaika am Dienstag erreicht. Die Regierung ruft den #Katastrophenfall ausgerufen. Viele Menschen sind ohne Stromversorgung. Das Ausmaß kann noch nicht abgeschäzt werden, aber es wird mit einigen Todesopfern gerechnet.

Mehr: dkkv.org/hurrikan-mel...
Koreanische Delegation des „National Institute for Disaster Management“ besucht Bonn

Mehr: dkkv.org/koreanische-...
#FOREST #EUROPE lädt am 13. November 2025 zum Online-Dialog über #Wälder in #geopolitischen #Krisen ein. Zudem erscheint am 9. Dezember der Bericht #State #of #Europe’s #Forests #2025, der zentrale Trends und Entwicklungen europäischer Wälder aufzeigt.

Mehr: dkkv.org/forest-europ...
Im neuen Newsletter des #Forschungsforums #Öffentliche #Sicherheit (FOES) erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, Forschungsergebnisse und Diskussionen rund um #Krisenvorsorge, #Resilienz und #Bevölkerungsschutz.

Mehr: dkkv.org/newsletter-o...
#Flüssen und #Bächen mehr Raum geben: Laut @umweltbundesamt.bsky.social könnte Deutschland mit nur 2 % zusätzlicher Fläche für Gewässer viele #Umwelt- und #Klimaziele erreichen – für mehr #Artenvielfalt, #Hochwasserschutz und #Klimaresilienz.

Mehr: dkkv.org/zwei-prozent...
#Caritasverband #Westeifel lädt zur Veranstaltung " #Klimaanpassung im Dialog - #Wetterextreme immer häufiger?" am 8. November ein.

Mehr: dkkv.org/caritasverba...
@umweltbundesamt.bsky.social Studie: Wunsch nach #nachhaltigem #Reisen wächst - Tatsächliches Verhalten zieht kaum nach
Die Studie des #UBA und der #FUR zeigt, trotz wachsendem #Umweltbewusstsein ist das Flugzeug das bevorzugte Verkehrsmittel für Urlaubsreisen.

Mehr: dkkv.org/uba-studie-z...
"Entgrenzte Krisen – Praxisimpulse zur Bewältigung komplexer Notlagen“ Broschüre vom #BMBF veröffentlicht

Mehr: dkkv.org/dlr-startet-...
#DLR startet Bedarfsabfrage zu #New #Space-Daten: Interessierte Einrichtungen können ihren Datenbedarf bis zum 16. November 2025 über die Online-Umfrage mitteilen.

Mehr: dkkv.org/dlr-startet-...
Das #FlashFloodBreaker-Projekt hat einen animierten Film veröffentlicht. Der Animationsfilm steht in drei Sprachversionen – Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung.

Mehr: dkkv.org/flashfloodbr...
Dem #Fluss folgen. Über #Hochwasser in Bayer. Podcast ist jetzt verfügbar.
Mehr: dkkv.org/dem-fluss-fo...
Am 30.10.2025 findet von 12:30 bis 13.30 Uhr der #DRR Stammtisch #Lunchtalk statt. Thema ist "Extreme Weather, Forgotten Lives: Why Animals Matter In Disaster Response"

Mehr: dkkv.org/drr-stammtis...
Einweihung einer neuen Forschungsplattform in Braunschweig: Test von #Drohnen-Prototypen im sicheren Käfig. Das #DeutscheZentrumfürLuft-undRaumfahrt #DLR hat gemeinsam mit der #Technischen #Universität #Braunschweig die neue Testumgebung #Flybots eingeweiht.

Mehr: dkkv.org/einweihung-e...
Das Projekt #LSA-DiLiP der #Hochschule #Magedburg-Stendal untersucht, inwieweit diese Bildungsaspekte bereits in der Aus-, Fort- und
Weiterbildung der #Pflege in Sachsen-Anhalt integriert sind.

Mehr: dkkv.org/forschungspr...
Risiko | Resilienz | Reaktion: Dritte #Lunchtalk Session auf #Youtube anschauen!
Die dritte Sessions thematisiert die Entstehung, Erfassung und Modellierung von #Hagelereignissen in Mitteleuropa.

Mehr: dkkv.org/risiko-resil...
Das #DKKV hat am Workshop zur #Klimaanpassung - Von der Forschung in die Anwendung, teilgenommen. Organisiert war der Workshop vom
@bmv-bund.bsky.social
#Forschungsnetzwerk

Mehr: dkkv.org/bmv-forschun...
Aktuelles im #Bevölkerungsschutz: Neues #Krisenmanagement-Handbuch in Baden-Württemberg. Es stärkt ein koordiniertes, #digitales #Krisenmanagement. Zusammen mit der Modernisierung der #Leitstellen entsteht ein zukunftsfähiger, #vernetzter #Bevölkerungsschutz.
Mehr: dkkv.org/neues-aus-de...
Das DKKV hat sich beim #Joint-Master-Programm „Geography of Environmental Risks and Human Security“ vorgestellt, das vom Geographischen Institut der @unibonn.bsky.social und dem United Nations University Institute for #Environment and #Human #Security angeboten wird.
Mehr: dkkv.org/dkkv-zu-gast...
Im Projekt #MADUrban hat das @dlr-de.bsky.social erstmals gezeigt, wie #autonomesFahren mit digitaler Infrastruktur-Unterstützung funktioniert. Beim Praxistest in Braunschweig lotsten Sensoren und Edge-Rechner die Fahrzeuge sicher durch komplexe Verkehrssituationen. Mehr: dkkv.org/dlr-zeigt-er...
Am 03. November 2025 um 12:30 Uhr findet der 4. #Lunchtalk der Reihe #Risiko | #Resilienz | #Reaktion statt. Unter dem Titel: #Hitze in Städten – wie gut können wir vorbereitet sein? spricht Dr. Denise Böhnke (KIT) über kommunale #Klimaanpassung und urbane Resilienz. Mehr: dkkv.org/risiko-i-res...
Vernetzungsreihe für #FONA-Community: Fünf interaktive online Treffen, die #Vernetzung, Inspiration und praxisnahe Diskussionen miteinander verbinden.
Mehr unter: dkkv.org/fona-vernetz...
Neues im #Bevölkerungsschutz: Bundestag stärkt #THW mit zusätzlichen Mitteln für 60 Standorte. Übung in Hamburg „Red Storm Bravo“ zeigt die Bedeutung zivil-militärischer Zusammenarbeit.
Bayern plant ein #Landesamt für #Bevölkerungsschutz.

Mehr: dkkv.org/aktuelles-au...