David Prinz (he\him)
banner
davidprinz.bsky.social
David Prinz (he\him)
@davidprinz.bsky.social
180 followers 330 following 9 posts
sociology, literature, politics, data header: Rosemarie Trockel
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by David Prinz (he\him)
📢 Verstärkung im Team gesucht!

Die Geschäftsstelle des RatSWD sucht eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d)

🗓️ Start: 01/2026 | 🕒 Bis 15 Std./Woche | 📍 Berlin
⏳ Bewerbungsschluss: 2. November 2025

🔗 Mehr Infos & Bewerbung: www.wzb.eu/de/jobs/stud...

#Sozialwissenschaften #JobsInBerlin
studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (ID 362)
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Geschäftsstelle des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)  eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)...
www.wzb.eu
Reposted by David Prinz (he\him)
Just published!
link.springer.com/book/10.1007...
Wir haben unser Handbuch der soziologischen Theorien Hilmar Schäfer gewidmet. Vielen Dank allen Autorinnen und Autoren für ihre Beiträge -
Reposted by David Prinz (he\him)
Als Jan van Aken vor Monaten prognostizierte, seine Partei würde bei der Bundestagswahl weit über 5 Prozent erreichen, hat so gut wie niemand daran geglaubt. Nun sieht es so aus, als könnte er Recht behalten. Wie es dazu kam und wie es danach weitergeht, erklärt er im Gespräch mit JACOBIN.
»Die Linke ist ein Hoffnungsschimmer«
Als Jan van Aken vor Monaten prognostizierte, seine Partei würde bei der Bundestagswahl weit über 5 Prozent erreichen, hat so gut wie niemand daran geglaubt. Nun sieht es so aus, als könnte er Recht behalten. Wie es dazu kam und wie es danach weitergeht, erklärt der Parteivorsitzende im Gespräch mit JACOBIN.
jacobin.de
Reposted by David Prinz (he\him)
In Berlin-Neukölln könnte die Linke erstmals ein Direktmandat in Westdeutschland erringen. Das wäre eine kleine politische Sensation, die vor allem durch politisches Organizing erreicht wurde. (Dieser Text aus Jacobin bringt die Stimmung vor Ort ganz gut auf den Punkt. jacobin.de/artikel/die-...
Reposted by David Prinz (he\him)
Liebe Leute, diese Woche veröffentlichen Gabriela Keller und ich auf @correctiv.org eine Recherche über das Netzwerk und Interessenkonflikte von Friedrich Merz, die es in sich hat. Entgegen aller Gepflogenheiten ließ Merz' Presseteam alle Fragen unbeantwortet. Vermutlich zu brisant.
Stay tuned.🔥
Wäre auch gerne dabei. Danke :)
„Mit Roland Barthes soziologisch arbeiten“ — Freue mich schon sehr, über Autor*innenschaft, Autotheorie & Biographeme bei RB sprechen zu dürfen. #dgs
Reposted by David Prinz (he\him)
taz @taz.de · Jan 22
In den USA werden nur noch zwei Geschlechter anerkannt. Eine American Horror Story, die aber auch in Deutschland schon Nachahmer findet. https://taz.de/!6060005/
Reposted by David Prinz (he\him)
Berufliche Perspektiven: Hier habe ich über die Jahre außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aufgelistet, an denen Literatur- und Kulturwissenschaftller:innen gefragt sind, und zwar meist ohne #WissZeitVG. Und erklärt, warum sie so schwer und wo sie auffindbar sind.
Außeruniversitäre Forschung in den Literatur- und Kulturwissenschaften: Arbeitgeber:innen jenseits des WissZeitVG
von Iuditha Balint © Roland Gorecki Spätestens zu Beginn der #IchBinHanna-Bewegung wurde einer größeren Öffentlichkeit deutlich, wie prekär es angesichts des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes um di…
perspektiven.blog
Reposted by David Prinz (he\him)
English followers: If you’re curious why the new US government is composed of authoritarians, anti-vaccinationists, and libertarians who spread conspiracy theories—and how this relates to late-modern individualization—then this book might be of interest to you.

www.politybooks.com/bookdetail?b...
Reposted by David Prinz (he\him)
Reposted by David Prinz (he\him)
Neue Interviewreihe, die ich in England führen durfte. Heute mit Ash Watson. Danke @soziopolis.bsky.social
(Weiter) Über Schreiben sprechen: Im jüngsten Interview der Reihe zum wissenschaftlichen Schreiben befragt Marc Ortmann Ash Watson zum Zusammenhang von Soziologie und Storytelling.

www.soziopolis.de/nachdenken-u...
Nächste Woche findet an der FU Berlin (SFB 1512 „Intervenierende Künste“) der Workshop „Intervenierende Intimitäten“ mit vielen spannenden Vortragenden statt. Ich freue mich sehr, dass ich mit einem eigenen Beitrag dabei sein darf.

www.sfb-intervenierende-kuenste.de/veranstaltun...
Lieferung der Bibliothek auf meinem heutigen Schreibtisch ✨
Reposted by David Prinz (he\him)
Brief aus Berlin: kritische Wissenschaftler*innen an deutsche Politik + Öffentlichkeit

Es ist möglich, gegen antisemitische Anschläge und rassistische Polizeigewalt, gegen das Massaker der Hamas und die Kriegsverbrechen der israelischen Armee gleichzeitig zu sein.

docs.google.com/forms/d/e/1F...
Brief aus Berlin – kritische Wissenschaftler*innen an die deutsche Politik und Öffentlichkeit
Seit den Massakern der Hamas in Israel am 7.10.2023 und der darauf folgenden Kollektivbestrafung Gazas durch das israelische Militär werden in Berlin zahlreiche Proteste verboten, die sich mit der Zi...
docs.google.com
Reposted by David Prinz (he\him)
Buchmesse-Highlight: Didier Eribon stellt sein neues Buch »Eine Arbeiterin« vor, das im März 2024 bei uns erscheint: www.suhrkamp.de/buch/didier-...
Reposted by David Prinz (he\him)
Große Freude: Der von mir herausgegebene Sammelband "Digitale Autor:innenschaft" über Autor:inneninszenierung im digitalen Zeitalter ist bei Transcript erschienen.
Die Open-Access-Ausgabe gibt es hier: transcript-verlag.de/978-3-8376-6...
Reposted by David Prinz (he\him)
In zwei Wochen ist die frz. Philosophin Chantal Jaquet in Frankfurt zu Gast. @ivoeichhorn.bsky.social, Andrea Blättler und Martin Saar haben ein hochspannendes, zweitägiges Programm auf die Beine gestellt, dass sich u.a. Jaquets Spinozarezeption und der Klassenfrage widmet.