David Löwenstein
@davidloewenstein.bsky.social
1.4K followers 2.7K following 120 posts
Philosopher @hhu.de | Co-Host "mitgedacht" @denxtehhu.bsky.social‬ | Co-Editor @lehrgutblog.bsky.social | Father | "DaLö" among other Davids | he/him | Private Account | https://www.davidloewenstein.net/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by David Löwenstein
🤩 Out Now! Trailer zu Staffel 4
🎤 #mitgedacht, der #denXte #Podcast zu Euren philosophischen Fragen
❓ Wer ist zu Gast? Worum geht's?
👥 Das verraten Eure Co-Hosts Rebecca Bachmann & @davidloewenstein.bsky.social (@hhu.de)
🎧 Hört und abonniert uns, wo immer ihr Podcasts findet
👉 denxte.de/podcast/
Reposted by David Löwenstein
Und es gibt Hochschulleitungen, die diese Anfragen tatsächlich an die Fachbereiche weiterreichen (Halle) und beantworten (Merseburg). Und offenbar viele Kolleg:innen, die ganz brav (oder ganz doof oder ganz freudig) selbst Meldung erstatten.
Reposted by David Löwenstein
wir sollten wirklich im Blick behalten, dass das von konservativen & ‚liberalen‘ Angriffen auf postkoloniale Theorie, Gender Studies, rassismuskritische Forschung sowie Wissenschaftsfreiheit & Hochschulautonomie vorbereitet und flankiert wird - auch aus den Medien und Unis heraus
Reposted by David Löwenstein
„Dauerstellen sind notwendig, aber nicht hinreichend für echte Gleichstellung“, so @mariehuber.bsky.social in dieser eindrücklichen Replik auf uns, die reich an Bsp. ist, was bzgl. Gleichstellung in der Wissenschaft nach wie vor schiefläuft — & Vorschläge macht, wie es besser geht. 🙏 #IchBinHanna
Reposted by David Löwenstein
#ExStra ist massiv in der Kritik. Aber wie könnte man die Mittel sinnvoller einsetzen? In seinem Blog hat @jmwiarda.bsky.social letzte Woche ein vielversprechendes 2-Säulen-Programm vorgeschlagen. 1 Säule: Programm Dauerstellen & Karrieren. Politik täte gut daran, das umzusetzen! #IchBinHanna Mehr:
Dauerstellen statt Dauerwettbewerb: Exzellenzmittel umwandeln!
Ein Kommentar zu Jan-Martin Wiardas Vorschlag eines Zwei-Säulen-Programms zur nachhaltigen Nutzung der Gelder, die derzeit in die Exzellenzstrategie fließen.
steady.page
Reposted by David Löwenstein
Mein Erklärvideo für ElfenbeinSturm zu privilegierter Ignoranz wurde veröffentlicht 😊Passend zu den Videobeiträgen arbeiten Johanna Müller und ich auch an einem kleinen Buch mit 10 Begriffen zur Analyse von Gender & Gesellschaft - mehr dazu bald! #publicphilosophy #feministsky #philsky
Jana Tabea Stern: Privilegierte Ignoranz
YouTube video by ElfenbeinSturm
www.youtube.com
Reposted by David Löwenstein
Zum 1. Februar 2027 ist an der Universität Jena eine W2 Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte zu besetzen. Erwartet wird ein exzellentes Forschungsprofil im Bereich der politischen Theorie und Ideengeschichte mit einem Schwerpunkt auf... https://www.theorieblog.de/?p=30062
Reposted by David Löwenstein
Das Wintersemester beginnt. Die neuen #Erstsemester starten ins #Philosophie Studium. Zeit für einen Klassiker.
Ein Ausschnitt des Freskos "Die Schule von Athen" des Malers Raffael, in dem mutmaßlich Platon und Aristoteles zu sehen sind. Dazu der Text:
"Start spreading the noûs. We reason today."
Reposted by David Löwenstein
✊ "Forschend statt frustriert: Geisteswissenschaftliches Schreiben trotz & mit KI – Teil 2"
📝 von Inga Gostmann & Lea Hildermeier (Bielefeld)
🤖 Beitrag zum Themenschwerpunkt: Künstliche Intelligenz in der philosophischen Hochschullehre #KI #LLMs
👉 jetzt auf lehrgut.org
Das Wintersemester beginnt. Die neuen #Erstsemester starten ins #Philosophie Studium. Zeit für einen Klassiker.
Ein Ausschnitt des Freskos "Die Schule von Athen" des Malers Raffael, in dem mutmaßlich Platon und Aristoteles zu sehen sind. Dazu der Text:
"Start spreading the noûs. We reason today."
Reposted by David Löwenstein
Reposted by David Löwenstein
Wasn't there a calculator for academic grant writing where you put in amount of funds, chance of getting funded, and estimated hours of preparing the proposal to calculate whether it's worth applying at all?

Or a formula? Please, I need it.
Reposted by David Löwenstein
„Die Menschenwürde ist unantastbar“ – oder doch nicht? ⚖️
Studien zeigen: Moral ist flexibler, als wir denken. Was bedeutet das für die Philosophie? Ist Moral Geschmackssache oder objektive Tatsache? 🤔

Diskutiert mit #denXte & Prof. Dr. Pascale Willemsen (Uni Zürich)
👉30. Okt 2025, 19 Uhr im HdU
1/2
Auf dem Bild ist eine stilisierte Skizze einer Person zu sehen, die den Betrachtenden den Rücken zukehrt. Mit der rechten Hand wirft sie eine Zigarette achtlos in die Umgebung, mit der linken Hand entsorgt sie ein Stück Papier im Mülleimer. Die Illustration ist in monochromen Blautönen gehalten. Von oben nach unten sind die wichtigsten Informationen zur Veranstaltung angeordnet: „Do., 30. Oktober 2025, 19 Uhr“ (mit dem Hinweis „Einlass ab 18:30 Uhr“), der Name der Vortragenden „Prof. Dr. Pascale Willemsen“ sowie der Titel „Moral – Eine Frage des (guten) Geschmacks?“. Am unteren Rand steht in schwarzer Schrift der Hinweis auf die Website denXte.de für weitere Informationen.
Reposted by David Löwenstein
1/ I'm excited to share that Franz Knappik’s and my Cambridge Element on Hegel and Colonialism is finally out – open access below! We trace how Hegel defends European colonial rule, including transatlantic slavery, and how that defence runs through his entire philosophical system.

Thread below ⬇️
Hegel and Colonialism
Cambridge Core - Classical Philosophy - Hegel and Colonialism
www.cambridge.org
Reposted by David Löwenstein
Dieser lesenswerte Vorschlag, Exzellenz zu ersetzen, umfasst 1 „nationales ‚Programm Dauerstellen & Karrieren’, das klare Zielquoten für Dauerstellen im Postdoc-Bereich setzt, inklusive der Einführung verbindlicher Karrierepfade nach dem Modell des @wissenschaftsrat.de“ 👏
#IchBinHanna #ExitExzellenz
Die Exzellenz ist müde
Die Exzellenzstrategie war ein Versprechen auf Wettbewerb und Aufbruch. Heute ist ihr Ende wissenschaftspolitisch absehbar. Doch was könnte, was sollte danach kommen?
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by David Löwenstein
This. Hoffe sehr, dass angesichts dieser Einsicht auch öffentliche Resignationsbekundungen zu politischer Arbeit/Aktivismus im Modus „das bringt doch eh nichts!“ etwas abnehmen, die seit Monaten Timeline & DruKos fluten. Doch, es bringt was. Lasst uns auch in anderen Bereichen gemeinsam dranbleiben!
Ihr habt wahrgenommen, welchen Unterschied zivilgesellschaftliches Engagement in den letzten Tagen bei der Frage der Chatkontrolle gemacht hat?
Gut.
Lasst euch nicht einreden, Engagement nütze nichts.
Reposted by David Löwenstein
Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe

#Fried #IchBinHanna #ProfsFürHanna #ArbeitInDerWiss
Liebe dt. Wissenschaft, von mir verlangst Du seit Jahren vollstes Commitment. Von Dir bekomme ich im Gegenzug nichts als maximale Unverbindlichkeit. So kann es mit uns nicht weitergehen. Deshalb schreibe ich Dir diesen Brief — nachzulesen heute in meinem Newsletter #ArbeitInDerWiss!

#IchBinHanna
An die deutsche Wissenschaft: (k)ein Liebesbrief
Liebe deutsche Wissenschaft, wir müssen reden.
steady.page
Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe

#Fried #IchBinHanna #ProfsFürHanna #ArbeitInDerWiss
Liebe dt. Wissenschaft, von mir verlangst Du seit Jahren vollstes Commitment. Von Dir bekomme ich im Gegenzug nichts als maximale Unverbindlichkeit. So kann es mit uns nicht weitergehen. Deshalb schreibe ich Dir diesen Brief — nachzulesen heute in meinem Newsletter #ArbeitInDerWiss!

#IchBinHanna
An die deutsche Wissenschaft: (k)ein Liebesbrief
Liebe deutsche Wissenschaft, wir müssen reden.
steady.page
Reposted by David Löwenstein
Liebe dt. Wissenschaft, von mir verlangst Du seit Jahren vollstes Commitment. Von Dir bekomme ich im Gegenzug nichts als maximale Unverbindlichkeit. So kann es mit uns nicht weitergehen. Deshalb schreibe ich Dir diesen Brief — nachzulesen heute in meinem Newsletter #ArbeitInDerWiss!

#IchBinHanna
An die deutsche Wissenschaft: (k)ein Liebesbrief
Liebe deutsche Wissenschaft, wir müssen reden.
steady.page
Reposted by David Löwenstein
"Key take-away: Political communication by mainstream parties plays a central role in the electoral success of the far right. When mainstream parties adopt far-right issues, they help to disseminate far-right ideas and legitimise them."
New paper out with @dasalgon.bsky.social: “Far-Right Agenda Setting: How the Far Right influences the Political Mainstream” doi.org/10.1017/S1475676525100066 #openaccess in @ejprjournal.bsky.social🧵
Abstract
Reposted by David Löwenstein
der moment kurz bevor er von dem gigantischen leberkäse getroffen wird den gott nach ihm geworfen hat
Reposted by David Löwenstein
"Einige der Autor*innen sind Mitglieder des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit. Andere sind vor allem als Anti-Woke- bzw. Anti-Trans-Aktivist*innen bekannt. Wir haben daher gute Gründe anzunehmen, dass sich eine Fachzeitschrift hier für die politische Propaganda [...] instrumentalisieren lässt".
Reposted by David Löwenstein
Das Oktoberfest einer Polizeihochschule in Sachsen-Anhalt endet mit „Ausländer raus“-Gesängen. Jetzt wird wegen Volksverhetzung ermittelt. Rassistische Vorfälle wie diese müssen konsequent geahndet werden, insbesondere bei der Polizei. Rassismuskritische Demokratiebildung ist das Gebot der Stunde.
"Ausländer raus": Rassismus-Eklat an Polizeischule in Sachsen-Anhalt
Bis zu 500 angehende Polizisten feiern in Sachsen-Anhalt ein Oktoberfest. Nach der Party ermittelt der Staatsschutz.
www.t-online.de
Saarbrücken is so incredibly lucky! 💐 Many congratulations to both of you! ❤️