Christian Stötzer
cstoetzer.bsky.social
Christian Stötzer
@cstoetzer.bsky.social
34 followers 110 following 10 posts
Open source fan, Linux user, AVGeek, Tech nerd
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Christian Stötzer
Reposted by Christian Stötzer
💬 Mit Hansjörg Durz, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung im Bundestag, haben wir darüber gesprochen, dass immer mehr Behörden auf Open Source Software umstellen wollen, um die digitale Souveränität des Staates zu stärken.

#opensource
Reposted by Christian Stötzer
Das Dilemma Merz in einer PK: Erst grenzt er sich klar von der AfD ab, dann vergleicht er sie mit den Grünen, die man ja auch erfolgreich bekämpft hätte.
Dieser frivole Unernst unterläuft die richtige Analyse, dass die AfD eine grundsätzlich undemokratische Partei ist.
Reposted by Christian Stötzer
I don’t have Schadenfreude over the #AWS outage. Issues can happen and I feel with their admins. However, it shows us also how important it is to have the option to self-host services and not be forced to use a cloud. Choice matters, #digitalsovereignty matters.
Reposted by Christian Stötzer
The #OpenStack 15th birthday was celebrated this week at the #OpenInfraSummit Europe. Thank you to everyone for the birthday wishes! We are so proud of this community and what we have built, together. #WeAreOpenStack
Reposted by Christian Stötzer
📅 Am 24. September 2025 ist es wieder so weit:
Der #SCSSummit bringt Community, Praxis & Politik rund um Open-Source-Cloud-Themen in Berlin zusammen!
🔗 www.sovereigncloudstack.org/de/summit2025/
🌐 Standardisierung. Kollaboration. Kontinuität.
#SovereignCloud #DigitaleSouveränität #OpenSource
Mit LoraWAN und entsprechenden Wildfire Sensoren zur Früherkennung wären die Technologien schon mal vorhanden...
Reposted by Christian Stötzer
Die US-Regierung verkündet gleichzeitig (!), dass sie

a) die EU sanktionieren wollen, weil die gegen Hass im Netz vorgeht, was die Meinungsfreiheit einschränke, sowie

b) dass Studentenvisa erstmal nicht vergeben werden sollen, weil man erstmal die Internetaktivitäten der Bewerber prüfen will.
Reposted by Christian Stötzer
Reposted by Christian Stötzer
European Union Vulnerability Database (EUVD) by European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) is valid Option as compensation of the MITRE #CVD.

We will see, if and how this will work to address the fashists way of disruption via #Project2025

I whish all the best for #EUVD ❤️
euvd.enisa.europa.eu
Reposted by Christian Stötzer
Reposted by Christian Stötzer
(1/3) Kurzer Thread zum 1,5-Grad-Ziel:

ECMWF-Copernicus hat vor kurzem die unten stehende Grafik veröffentlicht: die 1,5-Grad-Marke wird bei Fortschreibung des 30-jährigen Trends schneller überschritten als bisher gedacht (und zwar schon 2029), weil die globale Erwärmung schneller abläuft.
Reposted by Christian Stötzer
Reposted by Christian Stötzer
bill gates on elon musk:
“you want to promote the right wing but say nigel farage is not right wing enough? … i mean, this is insane shit.”
Reposted by Christian Stötzer
🚀 Open Source Careers are THRIVING!
82% of developers say events like KubeCon + CloudNativeCon boost their careers.

🎯 Why join?
✅ Stay ahead in OSS.
✅ Build connections.
✅ Spark innovation.

💡 Don’t miss your chance to thrive—explore upcoming LF events today:https://events.linuxfoundation.org/
Reposted by Christian Stötzer
Der mysteriöse Großspender der AfD sitzt wohl im Aufsichtsrat der Böttcher AG, eines Unternehmens, bei dem ich auch schon bestellt habe und sicher nicht mehr tun werde. Deren Gründer ist wohl auch AfD-Fan. Es geht mir nicht um Boykott,aber ich möchte nicht,dass mein Geld mittelbar bei der AFD landet
Reposted by Christian Stötzer
Unsere Antwort auf „America First“ ist #EuropeUnited. In den kommenden Jahren geht es darum, die EU weiter zu stärken & zu einen. Unsere Werte & Interessen, unsere Demokratie& Sicherheit können wir am besten schützen, wenn wir zusammenhalten & international geschlossen auftreten.
Es gibt alternativ OpenSource Lösungen für die Steuerung von Wechselrichtern wie beispielsweise OpenDTU ohne Cloud Anbindung.

Werden vermutlich aber nur die wenigsten nutzen.