ConflictA - Konfliktakademie
@conflicta.bsky.social
130 followers 39 following 81 posts
Konfliktakademie am @ikg-bie.bsky.social, #UniBielefeld I seit 2023 I gefördert durch das BMFTR I www.conflict-a.de I Wir sind auch auf Instagram @conflicta_konfliktakademie und Mastodon @[email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
conflicta.bsky.social
Unser nächstes #Konfliktforum findet am 16. Oktober statt - jetzt anmelden unter: conflict-a.de/event/konfli...
#Konfliktbearbeitung #Hochschulen #Konflikt
Reposted by ConflictA - Konfliktakademie
azick.bsky.social
#Bielefeld, weil das Gute in der Stadt bei uns beginnt. Hier arbeiten alle zusammen an der Idee einer inklusiven und hilfreichen Stadt. Und wenn Konflikte auftauchen, dann stellen wir Wissen bereit über #IKG und die #ConflictA (Konfliktakademie). www.das-kommt-aus-bielefeld.de/mut/
MUT – Das kommt aus Bielefeld
www.das-kommt-aus-bielefeld.de
conflicta.bsky.social
„Fokus Kommunalwahlen in NRW 2025“
Wo und warum waren rechtsextreme Parteien erfolgreich? Wie kann Resilienz dagegen aufgebaut werden? Fragen wie diese möchten wir gemeinsam mit @wi-rex.bsky.social einordnen.

Am 02.10.2025, 14 bis 15:30 Uhr, online:
conflict-a.de/event/confli...
Flyer mit dem Hinweis auf eine Veranstaltug am 02.10.2025 mit dem Thema "Fokus Kommunalwahlen in NRW 2025: Nachbesprechung der Wahlergebnisse mit dem Blick auf den äußersten rechten Rand".
Reposted by ConflictA - Konfliktakademie
ikg-bie.bsky.social
„Fokus Kommunalwahlen in NRW 2025“
Wo und warum waren rechtsextreme Parteien erfolgreich? Wie kann Resilienz dagegen aufgebaut werden? Fragen wie diese möchten @wi-rex.bsky.social und @conflicta.bsky.social gemeinsam einordnen.

Am 02.10.2025, 14 bis 15:30 Uhr, online:
conflict-a.de/event/confli...
Flyer mit dem Hinweis auf eine Veranstaltug am 02.10.2025 mit dem Thema "Fokus Kommunalwahlen in NRW 2025: Nachbesprechung der Wahlergebnisse mit dem Blick auf den äußersten rechten Rand".
Reposted by ConflictA - Konfliktakademie
azick.bsky.social
Ein Kopfschütteln reichte, um einen Zuschauer in der Talkshow "maischberger" zur Zielscheibe digitaler #Hetze zu machen. Eine neue VOLLBILD-Recherche zeigt, wie unter anderem #rechtsextreme Influencer solche Hasswellen in Gang setzen. www.tagesschau.de/investigativ...
Wie rechtsextreme Influencer Hass im Netz schüren
Ein Kopfschütteln reichte, um einen Zuschauer in der Talkshow "maischberger" zur Zielscheibe digitaler Hetze zu machen. Eine neue VOLLBILD-Recherche zeigt, wie unter anderem rechtsextreme Influencer s...
www.tagesschau.de
conflicta.bsky.social
Es sollte natürlich "Moderation" heißen 😉
Reposted by ConflictA - Konfliktakademie
azick.bsky.social
#Konfliktfeld #Kommune: Konflikte vor Ort? Wie lösen? Was sind die Herausforderungen? Plätze frei für 1.10.2025 in #Hannover im #Hafvzen. Programm:
conflict-a.de/event/tagung...
Anmeldung bis 17. September 2025 anmelden: pretix.eu/conflicta/ko...
Tagung „Von der Kunst des Miteinanders ‚vor Ort‘ – Kommunale Konflikte erkennen, verstehen, bearbeiten“ – CONFLICTA
conflict-a.de
conflicta.bsky.social
Jetzt anmelden zu unserem Online-Talk am 10. September: conflict-a.de/event/confli...
@ikg-bie.bsky.social @wi-rex.bsky.social
#kommunalwahlen #NRW #Konfliktforschung
Weißer Text auf lila Hintergrund: Conflicta-Talk, IKG, Wirex. Flüchtlinge, Job-Sorgen und kaputte Straßen? Gründe für einen möglichen Rechtsruck bei der NRW-Kommunalwahl. Zehnter September 2025. 13 bis 14:30 Uhr, online. Darunter ein QR-Code, der zur selben Website führt wie der Veranstaltungslink im Post. Unten Rechts im Bild sind Portraitfotos von drei Personen. Darüber der Text: Mit Dr. Andreas Hövermann, Dr. Sonja Fücker und Prof. Dr. Claudia Neu, Moderation von Prof. Dr. Beate Küpper.
conflicta.bsky.social
Und einen Einblick, wie der Querschnittsbereich #Jugend der ConflictA Schülerinnen und Schüler zum #mitforschen eingeladen hat conflict-a.de/2025/07/mitr...
#mitreden #mitforschen – Ein Projekttag mit dem Evangelischen Gymnasium Werther – CONFLICTA
conflict-a.de
conflicta.bsky.social
Wir haben gleich 2(!) neue Blogposts, die wir euch empfehlen wollen ✨

Ein Bericht über das Workshopformat "Dialogisch im #Konflikt" conflict-a.de/2025/07/dial...
Dialogisch im Konflikt – ein Workshopbericht – CONFLICTA
conflict-a.de
conflicta.bsky.social
Mit der Veranstaltung möchten wir an der Schnittstelle von Forschung und Praxis einen Raum für Austausch und Vernetzung zu Perspektiven der Konfliktbearbeitung im lokal-kommunalen Raum bieten.
conflicta.bsky.social
📢 Anmeldung ab sofort möglich: „Von der Kunst des Miteinanders ‚vor Ort‘ – Kommunale Konflikte erkennen, verstehen, bearbeiten“!
Die Tagung findet am 1. Oktober 2025 in Hannover statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Alle Infos und zur Anmeldung: conflict-a.de/event/tagung...
Tagung „Von der Kunst des Miteinanders ‚vor Ort‘ – Kommunale Konflikte erkennen, verstehen, bearbeiten“ – CONFLICTA
conflict-a.de
conflicta.bsky.social
🎧 Neue Podcastfolge der Kolleg*innen vom @ikg-bie.bsky.social!
open.spotify.com/episode/5OxI...
#Journalismus #Konflikt #Verantwortung
conflicta.bsky.social
Unsere Kolleg*innen Meral, Kai, Kübra und Esther waren auf ihrer ersten Forschungsreise in Frankfurt an der Oder! ☺️
Hier zeigen wir ein paar erste Eindrücke und die zentralen Fragen des ConflictA-Projekts „Krieg und Frieden in der kollektiven Erinnerung“.
Panoramabild mit lila und hellgrünen geometrischen Formen im Hintergrund. Text: Forschungsreise nach Frankfurt an der Oder. Wir möchten herausfinden, was Menschen im Grenzgebiet bewegt und blicken dafür auf die deutsch-polnische Grenzstadt. Unsere Kolleg*innen führten Gespräche vor Ort und sammelten erste Eindrücke. Welche Erinnerungen gibt es in einer Stadt? Und wie prägen sie ihre Identität? Dabei besuchte eine Kollegin auch diese spannende Lesung. Wenn Ihr wissen wollt, wie es mit der Forschung in Frankfurt an der Oder weitergeht, folgt uns auch bei Instagram und checkt unsere Website www.conflict-a.de. Fotos von der Stadtbrücke Frankfurt an der Oder bei Tag und bunt beleuchtet bei Nacht. Foto vom Ortsschild von Slubice. Foto von einem Verkehrsschild 20 km/h mit einem Graffiti mit der Zahl 1945 darunter. Foto von Grabplatten auf einer Wiese mit der Bildunterschrift: Kriegsgräberstätte für später fast 1500 Soldaten und Zivilisten, aufgenommen am achten Mai 2025. Foto von einem Veranstaltungsplakat: Lesung und Gespräch mit Tanya Raab, Shalom zusammen.
conflicta.bsky.social
Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmenden Faktoren, die Vorurteile und Diskriminierung gegenüber bestimmten Gruppen begünstigen. Danke fürs Mitmachen! 😎
#Sozialpsychologie #Workshop #Konflikte #Sommer
conflicta.bsky.social
💡 Das Minimalgruppen-Paradigma und weitere sozialpsychologische Theorien, die Erklärungsansätze bieten können, wieso es zwischen gesellschaftlichen Gruppen zu Konflikten kommen kann, waren Inhalte des Workshops von unserem Kollegen Jens.
conflicta.bsky.social
Ebenfalls in dieser Ausgabe #Konfliktdynamiken: „Kommunales Konfliktmanagement – eine Antwort auf lokale Krisen?“ von Christine Manthei, Julia Schatzschneider und Beate Küpper:
www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/2...

#Konfliktmanagement #Krisen #lokal
conflicta.bsky.social
📝 Neuer #Artikel von Anna Nowak und Isabella Bauer von der #ConflictA: "Konflikte und Konfliktbearbeitung in deutschen Kommunen – eine Bestandsaufnahme"
www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/2...

#Konfliktdynamik #Konfliktbearbeitung #Kommunen @nomosverlag.bsky.social
conflicta.bsky.social
Zwei sehr intensive, produktive Tage liegen hinter uns. Der Workshop war der erste große Baustein unseres Projekts WissKON. Ein ganz herzlicher Dank gilt unseren tollen Teilnehmer*innen!! 😊
Eine Personengruppe in einem Innenhof. Die Sonne scheint, drei Bäume im Hintergrund werfen Schatten. Fünf Personen sitzen mit dem Rücken zur Kamera. Zwei Personen stehen vor den Sitzenden und sprechen mit ihnen. Vier Personen sitzen um einen runden Holztisch. Zwei von ihnen sitzen in Rollstühlen, die anderen beiden auf Stühlen. Auf dem Tisch liegt eine durchsichtige Folie, auf die eine der Personen schreibt, und ein Handy. Alle richten ihre Blicke auf den Tisch.
conflicta.bsky.social
Wie erreichen wir eine inklusive Beteiligung? Welche Möglichkeiten und Potentiale sehen wir für eine konfliktsensible Kommunikation in der Energiewende?
Das sind Fragen, die wir im Projekt WissKON stellen.
Vier Personen sind um einen runden Holztisch versammelt. Zwei der Personen lächeln. Auf dem Tisch liegen Notizzettel und eine durchsichtige Folie. Eine der Personen schreibt und zeichnet auf der Folie.