Asterix Archiv 💎
@comedix.de
4.5K followers 1 following 2.1K posts
"Sie sind alle so dumm, und ich bin ihr Chef!" - General Strategus in "Asterix und die Goten". Asterix natus @ 277ppm. Auf der guten Seite von Social Media und seit 1998 auf www.comedix.de. Alles, was hier steht, steht auch dort.
Posts Media Videos Starter Packs
comedix.de
Carpe momentum - das #Zitat de Augenblicks: "Von besonderer Wichtigkeit ist eine ausgesuchte Diät. Die Nahrung im Ausland könnte der Hochform unserer Sportler abträglich sein..." Miraculix in #Asterix bei den Olympischen Spielen, Seite 17. Die richtige Ernährung, so wichtig!
Miraculix spricht mit Obelix und sagt: „Wohl ausgewogen muss die Diät sein!“ Obelix fragt: „Und was ist eine wohl ausgewogene Diät, o Druide?“ Im nächsten Bild zeigt er stolz auf eine große Gruppe Wildschweine und sagt: „Das da!“ Idefix steht neben ihm, während Miraculix die Hände hebt. Im Hintergrund sind gallische Hütten zu sehen.
comedix.de
Dann musst du nur genauer suchen und die Pressemappe zum neuen Abenteuer finden. 😀
comedix.de
Bei aller Melancholie – oder vielleicht gerade deswegen – sind die Lusitaner ein lebensfrohes und geselliges Völkchen. Gastfreundschaft hat in Portugal nicht nur Tradition, sie ist fester Bestandteil der Kultur. "Liebe Freunde, Bem-vindos!" #Asterix in Lusitanien ab 23. Oktober.
Auf dem Comic-Bild aus der Asterix-Reihe ist eine Küstenlandschaft zu sehen. Im Vordergrund liegt ein breiter Sandstrand mit mehreren kleinen Booten, aus denen einige Figuren aussteigen. Am rechten Bildrand erhebt sich eine Felsküste, auf der oben ein Dorf mit runden Hütten liegt. Vom Meer her kommt ein weiteres Boot, während die Sonne im Hintergrund in warmen Farben untergeht. In einer Sprechblase heißt es: „Liebe Freunde, Bem-vindos!“ – Portugiesisch für „Willkommen!“.
comedix.de
Carpe momentum: ""Schämt euch, Kinder. Zu jedem #Schulanfang müssen wir euch wie Frischlinge einfangen! Wisst ihr denn nicht, dass ein guter Gallier gern zur Schule geht?" Miraculix in der Kurzgeschichte Gallischer Schulanfang (1966). #Asterix muss sich ganz schon was anhören.
In mehreren Panels fangen Asterix und Obelix einige wütend schreiende Kinder ein und tragen sie davon. Ein Mädchen, das sich in einem Gebüsch versteckt, ruft „Aaaah! Nein! Du Rüpel, du! Fieser Frauenfeind!!“, während Asterix sie unter dem Arm hält. Beide sammeln mehrere Kindere ein und versuchen sie, sie zu beruhigen, während sie sich weiterhin sträuben. Die Szene spielt im gallischen Dorf mit Hütten und Bäumen im Hintergrund.
comedix.de
comedix.de
Carpe momentum - das #Zitat des Augenblicks: "Weißt du, wohin du deine Brassica pflanzen kannst?" Cäsar in #Asterix bei den Belgiern, Seite 29.
Cäsar mit rotem Kopf und wütender Aussprache.
comedix.de
Die Briten sind tiefenentspannt, die Spanier stolz, die Schweizer reinlich, die Belgier lebenslustig … Für das neue Abenteuer von #Asterix musste ein Gefühl her, das den Geist Portugals einfängt. Die Wahl fiel auf die Saudade, eine typisch portugiesische Form der Melancholie.
Comicseite mit Asterix und Obelix. Eine Erzählung beschreibt, wie ein Hirte zum Anführer wurde, aber von Freunden verraten wurde, die sich den Römern anschlossen. Asterix und Obelix hören die Geschichte, während der Sprecher die Besatzung und den Widerstand ihres Volks erklärt. In der letzten Szene schimpft Obelix auf die Römer: „Die spinnen, die Unsrigen!“.
comedix.de
Die Leckerbissen werden im Finale dem Sonderbeauftragten Lucius Nichtsalsverdrus präsentiert. Der optische Gag nach Asterix' Schlag dann auf dem letzten Bild: Er zählt die Sterne, die um seinen Kopf kreisen. Es sind drei - die Bestnote im Guide Michelin. [2/2]
Ein Römer wurde von Asterix niedergeschlagen und liegt bewusstlos auf dem Boden. Ein anderer Römer wedelt ihm mit einem Tuch Luft zu. Über dem Kopf des Römers sind drei Sterne zu sehen, im Hintergrund das Festbankett der Gallier.
comedix.de
Die besondere gallische Spezialität sind im Original "bêtises" - Bonbons mit Pfefferminzgeschmack (auch Backpfeifen genannt). Die Übersetzerin machte daraus ein Wortspiel, das man in Deutschland verstehen kann. Es kommt jedoch noch besser: [1/2]
Zwei Bilder: Im ersten Bild bietet Asterix dem Römer nach dem Sammeln aller Spezilitäten in Frankreich eine Spezialität des Dorfes an: eine Feige. Im zweiten Bild schlägt Asterix mit den Worten „Eine Ohrfeige!“ zu, der Römer fliegt davon.
comedix.de
Schon gewusst? Die Route von #Asterix und Obelix im Abenteuer Tour de France ist eine wunderbare kulinarische Reise durch Frankreich. Was das mit dem Hotel- und Reiseführer Guide Michelin zu tun hat? Erkläre ich gerne in 2 Teilen:🧵
Eine in den Sandboden geritzter Umriss von Frankreich. Die Stationen der Tour de France sind mit Steinchen markiert, der Weg dazwischen mit Pfeilen.
comedix.de
Carpe momentum - das #Zitat: "Der Guruguru hat eine Menge Kumpels. Bis wir Wildscheine finden, haben wir jedenfalls was zu essen." Obelix in Die große Überfahrt, Seite 18. Heute ist Kolumbus-Tag. Es wird die Ankunft in der "Neuen Welt" im Oktober 1492 begangen. #Asterix
Obelix steht im Wald und trägt zwei große, schwarze Truthähne in den Händen. Er sagt: „Der Guruguru hat eine Menge Kumpels. Bis wir Wildschweine finden, haben wir jedenfalls was zu essen.“ Neben ihm bellt sein kleiner Hund Idefix aufgeregt: „GRRR! WAU!“. Im Hintergrund sind Büsche und ein Baumstamm zu sehen.
comedix.de
Schon gewusst? Der Maler Eugène Delacroix fühlte sich durch Gutemine inspiriert, etwa 1880 Jahre später das Gemälde 'Die Freiheit führt das Volk' (La Liberté guidant le peuple) zu vollenden. Das Original ist in #Asterix und Obelix feiern Geburtstag auf Seite 43 dokumentiert.
Das Gemälde "Die Freiheit führt das Volk" von Eugène Delacroix zeigt eine beeindruckende Szene der Französischen Revolution. Eine Frau mit nacktem Oberkörper, die als personifizierte Freiheit dargestellt wird, führt eine Gruppe von revolutionären Kämpfern an. Sie hält die französische Nationalflagge hoch und stürmt über Barrikaden und Leichen. Der Himmel ist in rauchiges Orange getaucht, während im Hintergrund der Pariser Dom zu sehen ist. Das Bild strahlt Kraft, Mut und den Kampf für Freiheit aus.
comedix.de
Möglicherweise hat man die Götter entscheiden lassen, wie schmerzvoll der Verurteilte auf die andere Seite wechselt.
comedix.de
Und so sieht das gute Stück vor Ort aus.
Ein Foto zeigt antike Ruinen aus rötlichem Stein, teils überwuchert von Gras und Pflanzen. Hinter den Felsen steht eine hohe, ockerfarbene Mauer mit Ziegelstruktur, die zu einem alten Gebäude gehört. Zypressen und andere Bäume ragen im Hintergrund empor – die Szene wirkt mediterran und historisch.
comedix.de
...diese Delinquenten bekommen eher schwere Sachen zu essen. Als Tarpeischer Fels (lat. saxum tarpeium oder auch rupes tarpeia) wurde im antiken Rom die südliche Spitze des Kapitolhügels bezeichnet, von der aus Todesurteile durch Felsensturz vollstreckt wurden. [2/2]
Der Kerkermeister sagt etwas gelangweilt in Richtig des Lesers: "... Wogegen die Leute, die vom Tarpeischen Felsen hinabgestürzt werden, vorher nur schwere, magenfüllende Sachen zu essen bekommen.", während Asterix und Obelix genüsslich weiteressen.
comedix.de
Carpe momentum - das #Zitat des Augenblicks: "Ja, das ist der Vorteil, wenn man verurteilt wird, den Bestien vorgeworfen zu werden: Da gibt's immer leckere Sachen zu essen." Kerkermeister in Die Lorbeeren des Cäsar, Seite 37. Im Gegensatz zum Tarpeischen Felsen... [1/2] #Asterix
Asterix sitzt an einem Tisch und wird vom Kerkermeister mit einer Amphore Wein und einem Geschenkpaket bedient. Vor ihm sieht man die Knochen eines abgenagten Wildschweins.
comedix.de
Die komplette Variante von Chris Katembo in der Gegenüberstellung mit dem Original, weitere Details zur Entstehung und was der ehemalige Präsident von Tansania Julius Kambarage Nyerere damit zu tun hat steht im Themenbereich "Asterix Swahili": comedix.de/lexikon/spec... [5/5]
Logo des afrikanischen Comics mit dem Schriftzug „Komredi Kipepe na kisa cha Bi Arafa" (dt.: Genosse Kipepe und die Episode von Frau Arafa).
comedix.de
Nach einer langen Reise. Auf dem Schild: Gambush-Wald - Zutritt nur für jene mit Erlaubnis. Der Zwischenfall mit den Römern aus dem Original hat hier keine Analogie, man erreicht ohne Probleme den Gambush-Wald. [4/5]
Ein weiterer Vergleich beider Zeichnungen. Die afrikanische Variante ist in schwarz-weiß gehalten, während das Asterix-Original koloriert wurde.
comedix.de
Erschienen ist die Geschichte in den Jahren 2000/2001 in der Comiczeitschrift SANI aus Tansania. Sie wurde vom Chris Katembo erschaffen. Die Geschichte ist sehr nah am Original, was dort nicht weiter stört. Die tansanischen Zeichner inspirieren sich auch gegenseitig. [3/5]
Zwei Zeichnungen, in denen sich zwei Druiden begrüßen, während zwei Krieger danebenstehen und zuschauen. Die Zeichnung aus Asterix ist in der Darstellung der Zeichnung aus dem afrikanischen Comic sehr ähnlich.
comedix.de
Die Hauptdarsteller übernehmen nicht nur die Rollen von Asterix, Obelix und Miraculix. Die Story ist aus der Asterix-Geschichte adaptiert, an vielen Stellen erkennt man auch in den Zeichnungen unübersehbare Parallelen zum Original. [2/5]
Zwei Zeichnungen sind nebeneinandergestellt und zeigen die gleiche Szene: Zwei Krieger schlagen sich gegenseitig gleichzeitig eine Keule auf dem Kopf, währenddessen sie durch die Wucht des Schlags im Boden versinken.
comedix.de
Asterix wurde in sehr viele Sprachen und Dialekte übersetzt. Die gezeichnete afrikanische Version von ‚Asterix und die Goten' aus dem Jahr 2000 ist eine fast unbekannte Variation. Die Geschichte von Bi Arafa, Madenge und Kipepe. #Asterix spricht Swahili in einem Thread.🧵[1/5]
Drei gezeichnete Charaktere aus einer afrikanischen Asterix-Variante. Sie sind in einer laufenden Bewegung hintereinander von der Seite dargestellt.
comedix.de
Der Übersetzer ist mit an Bord.
comedix.de
Carpe momentum - das #Zitat des Augenblicks: "Und wenn dieser Ägypter wieder seinen Senf dazugibt, werf ich ihn über Bord!!!" Römischer Kapitän in #Asterix als Legionär, Seite 35.
Ein römischer Kapitän trommelt wütend auf die Seitenwand seines Schiffes, weil ein Passagier jeden seiner Befehle kommentiert. Er schreit: „WER HAT HIER EIGENTLICH DAS KOMMANDO?!?“. Daneben ist eine Sprechblase von zwei erhobenen Händen zu sehen. Die Übersetzung in einer Sprechblase aus dem Schiffsinneren: „Er sagt, ihr sollt die Finger davonlassen!“
comedix.de
Diese Variante hat tatsächlich einen schrecklichen Geruch. Das ist Korsika! Idefix bekommt davon jedenfalls nicht mehr viel mit... wenn ihr nach dem Käse googelt, esst am besten vorher nichts. [3/3]
Idefix liegt ohnmächtig auf dem Tisch, während der Korse ruft: "... das ist Korsika!" Nahaufnahme des Käses, aus dessen Löcher kleine Maden kriechen.
comedix.de
Die Beschreibung des korsischen Käses und die erstaunliche Reaktion auf die Ausdünstungen in geschlossenen Räumen kennen die Einheimischen unter dem Namen Sartinese bzw. im reiferen Zustand Casgiu Merzu (kors.: fauler Käse). [2/3]
Der verzückte Korse beschreibt den Duft: "Dieser hauchzarte Duft nach Thymian und Mandeln, Feigen und Kastanien ... und dieser Hauch von Kiefer, diese leichte Andeutung von Beifuß, diese Ahnung von Rosmarin und Lavendel ... ach, meine Freunde, dieser Duft!"
comedix.de
Carpe momentum - das #Zitat des Augenblicks: "Ich... ich muss mich hinlegen." Asterix in #Asterix auf Korsika, Seite 20. Hauchzarter Duft nach Thymian und Mandeln, Feigen und Kastanien, der Hauch von Kiefer, eine Ahnung von Rosmarin und Lavendel. Und was daraus folgt: [1/3]
Osolemirnix, der Korse, packt einen korsischen Käse aus, der nun, sichtbar duftend, auf dem Tisch liegt. Asterix, Obelix und Idefix haben sehr erschreckte Gesichter.